08.04.2024 Aufrufe

Brandaktuell 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

FEUERWEHREN IM LANDKREIS<br />

Gute Gründe zum Feiern<br />

Freiwillige Feuerwehr Kreßberg 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 30 Jahre<br />

Jugendfeuerwehr – bei einem Festabend wurden diese beide Jubiläen begangen.<br />

Das Jahr 2023 markiert<br />

das 50-jährige Bestehen<br />

der Gemeinde Kreßberg,<br />

welches bereits im<br />

Juni ausgiebig gefeiert wurde.<br />

Zeitgleich mit der Gemeindereform<br />

wurde aber auch der<br />

Grundstein für die Freiwillige<br />

Feuerwehr Kreßberg gelegt. Und<br />

da es in diesem Jahr auch noch<br />

seit 30 Jahren die Jugendfeuerwehr<br />

Kreßberg gibt, gab es<br />

gleich zwei gute Gründe für eine<br />

extra Feierlichkeit.<br />

Kunterbunter Festabend<br />

Die meisten der Kreßberger Feuerwehrfrauen<br />

und -männer, die<br />

Mitglieder der Altersabteilung<br />

sowie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr<br />

mit ihren Eltern trafen<br />

sich Anfang November in der<br />

frisch renovierten Turnhalle in<br />

Haselhof. Kommandant Martin<br />

Kett freute sich sichtlich, so viele<br />

Feuerwehrangehörige und<br />

Gäste begrüßen zu dürfen. Zur<br />

Einstimmung des Abends traten<br />

die „Soulmates“ auf, die Tanzsportgruppe<br />

der Sportfreunde<br />

Leukershausen-Mariäkappel unter<br />

Regie von Luisa Utz. Gleich<br />

zwei Tanzeinlagen zu ordentlich<br />

lauten Rhythmen brachten die<br />

beeindruckten Zuschauer zum<br />

Mitklatschen.<br />

Dann hieß es für die Gäste<br />

„Essen fassen“. Im Anschluss daran<br />

durfte jede Abteilung eine<br />

Darbietung zum Besten geben.<br />

Die Jugendfeuerwehr legte mit<br />

Jede Abteilung hatte ihren großen Auftritt. <br />

einem Sketch nach Art der „stillen<br />

Post“ vor, den Pascal Seibt<br />

mit den Jugendlichen einstudiert<br />

hatte. Die Abteilung Nord nahm<br />

in ihrem Beitrag das Wortspiel<br />

„Feuerwehr – Feierwehr“ aufs<br />

Korn. Für die Abteilung Süd<br />

standen Paul Friedel und Wilfried<br />

Köffler auf der Bühne.<br />

Einen großen Eindruck hinterließ<br />

der Beitrag der Altersabteilung.<br />

Die Ehrenfeuerwehrmänner<br />

Dieter Jörg und Mathias<br />

Stribik, die beide die Freiwillige<br />

Feuerwehr Kreßberg von Anfang<br />

an begleitet haben, erzählten einander<br />

von Gegebenheiten aus<br />

der Geschichte der Wehr. Mathias<br />

Stribik hatte gar seine allererste<br />

Feuerwehrhose an. Die<br />

Beiden berichteten dem gespannt<br />

lauschenden Publikum<br />

von den Anfängen der Wehr, den<br />

Foto: Bernhard Rieck<br />

größten Einsätzen und Veranstaltungen<br />

sowie den gemeinsamen<br />

Aktivitäten aus den vergangenen<br />

50 Jahren.<br />

Bürgermeisterin Annemarie<br />

Mürter-Mayer bedankte sich in<br />

ihrem Grußwort bei den Kameradinnen<br />

und Kameraden für ihren<br />

ehrenamtlichen Einsatz für<br />

die Feuerwehr. Ihr besonderer<br />

Dank ging auch an die Angehörigen<br />

der Feuerwehrleute, die<br />

durch ihre Unterstützung und<br />

das „Rücken-frei-halten“ einen<br />

nicht unwesentlichen Beitrag für<br />

die Feuerwehr leisten. Auch aus<br />

diesem Grund unterstützte die<br />

Gemeindeverwaltung die Veranstaltung<br />

mit einer Geldspende.<br />

Anschließend wurde eine Präsentation<br />

von Joachim Hägele<br />

auf der großen Leinwand gezeigt.<br />

Er hatte die schönsten Fo-<br />

tos aus den vergangenen 50 Jahren<br />

zusammengesammelt. Die<br />

Fotoschau bot den Kameradinnen<br />

und Kameraden auch eine<br />

Gelegenheit zum Andenken an<br />

die bereits verstorbenen Feuerwehrkameraden.<br />

Zum Abschluss<br />

des gelungenen Abends sorgten<br />

die drei Musiker der Gräni Gäng<br />

für Stimmung. Lange ausruhen<br />

konnten sich die Feuerwehrleute<br />

indes nicht – noch nicht einmal<br />

24 Stunden nach der Feier<br />

wurden sie schon wieder zu einem<br />

Brandeinsatz nach Tempelhof<br />

alarmiert.<br />

KRESSBERG<br />

Aktueller Kommandant:<br />

Martin Kett<br />

Aktive Mitglieder: 81<br />

männlich: 74 | weiblich: 7<br />

Abteilungen:<br />

Nord und Süd<br />

Mitglieder Jugendwehr: 24<br />

Mitglieder Kindergruppe: -<br />

Mitglieder der<br />

Altersabteilung: 20<br />

Technik und Fahrzeuge:<br />

HLF 10, LF 10, LF 8 (Unimog), TLF<br />

8/18, ELW 1, JF-Anhänger, GW/T,<br />

3 x Wärmebildkameras<br />

Anzahl Einsätze 2023: 18<br />

Website: www.kressberg.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!