08.04.2024 Aufrufe

Brandaktuell 2024

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44<br />

FEUERWEHREN IM LANDKREIS<br />

Besondere Glücksbringer<br />

Freiwillige Feuerwehr Ilshofen Seit Sommer sind die „Löschifanten“ Teil der Ilshofener<br />

Wehr. Und auch sonst war mit Trainings, Abzeichenprüfungen und Festumzug viel los.<br />

Im vergangenen Jahr war es<br />

endlich so weit: „Neben der<br />

seit vielen Jahren bestehenden<br />

Jugendfeuerwehr startete<br />

im Sommer unsere Kinderfeuerwehr“,<br />

freut sich Kommandant<br />

Sebastian Gehring. Die sogenannten<br />

„Löschifanten“ richten<br />

sich an Kinder ab sechs Jahren,<br />

die Interesse an der Feuerwehr<br />

haben. Und trotz ihrer kurzen<br />

Existenz haben die „Löschifanten“<br />

die Einsatzkräfte bereits mit<br />

einer ganz besonderen Aktion in<br />

der Vorweihnachtszeit überrascht:<br />

Mit viel Liebe und Engagement<br />

haben die kleinen<br />

Künstler Glücksbringer in Form<br />

von Engeln gebastelt, die nun an<br />

den Spinden der aktiven Feuerwehrleute<br />

hängen. Jeder Engel<br />

ist ein Unikat und trägt den Namen<br />

des Feuerwehrmitglieds.<br />

Für ihre Helden der Feuerwehr haben die „Löschifanten“ zu Weihnachten<br />

hübsche Engel gebastelt. Sie zieren seither die Spinde der<br />

Kameradinnen und Kameraden. <br />

Foto: privat<br />

Darüber hinaus tragen die Engel<br />

eine wichtige Botschaft in sich:<br />

„Komm immer gesund vom Einsatz<br />

zurück!“<br />

Ebenfalls neu ist der Einsatzleitwagen<br />

(ELW), der vergangenen<br />

Sommer von der Feuerwehr<br />

Ilshofen in den Dienst gestellt<br />

wurde. Nachdem er noch im<br />

Winter 2022 beim Fahrzeugausstatter<br />

Schäfer in Oberderdingen<br />

(Landkreis Karlsruhe) abgeholt<br />

und bis zum Sommer mit IT-<br />

Technik ausgestattet wurde,<br />

dient er seither der Einsatzleitung<br />

als Kommandofahrzeug.<br />

Festumzug in Obersteinach<br />

Abkühlung in der sommerlichen<br />

Juni-Hitze brachte die Feuerwehr<br />

Ilshofen mit etwas Wasser<br />

am Festumzug zum Heimatfest<br />

in Obersteinach. Verschiedene<br />

Abteilungen boten dabei etwas<br />

Sehenswertes, angefangen von<br />

der historischen Version einer<br />

Feuerwehr über ein qualmendes<br />

Brandhaus bis hin zu einer Personenrettung<br />

aus einem Auto.<br />

Und wieder mal hat sich auch<br />

das harte Training ausgezahlt:<br />

Die Feuerwehr Ilshofen nahm<br />

gleich mit zwei Gruppen erfolgreich<br />

an der Abnahme der Leistungsabzeichen<br />

in Gold in Fichtenau<br />

teil. Hierbei müssen zwei<br />

verschiedene Aufgaben aus dem<br />

Feuerwehralltag bewältigt werden:<br />

ein kompletter Löschangriff-Aufbau<br />

und ein Verkehrsunfall,<br />

jeweils in einer eng vorgegebenen<br />

Zeit. „Dabei ist nicht<br />

nur Schnelligkeit gefragt, sondern<br />

auch eine sichere, ordentliche<br />

und saubere Ausführung.<br />

Zudem muss eine theoretische<br />

Prüfung abgelegt werden, die<br />

von unseren Kameraden mit Bravour<br />

bestanden wurde“, erläutert<br />

Sebastian Gehring.<br />

Neue Techniken erlernt<br />

Mitte August übten bei sommerlicher<br />

Hitze insgesamt 16 Kameraden<br />

der Abteilung Ilshofen<br />

„neue“ Schneidetechniken beim<br />

Verkehrsunfall. „Bei neueren<br />

Fahrzeugen müssen aufgrund<br />

des stabileren Insassenschutzes<br />

andere Techniken angewendet<br />

werden“, weiß der Kommandant.<br />

Joachim „Joe“ Völkel vom<br />

Rescue-Training-Center zeigte<br />

den Kameraden, wie auch modernste<br />

Fahrzeuge bei einem<br />

Unfall mit Schere und Spreizer<br />

geöffnet werden können, um die<br />

Insassen zu retten. „Alle Teilnehmer<br />

waren begeistert und<br />

konnten reichlich üben!“<br />

Ende Oktober haben außerdem<br />

zwölf Kameraden aus Vellberg<br />

und zwei Kameraden aus<br />

Ilshofen in Weinstadt (Rems-<br />

Murr-Kreis) das Leistungsabzeichen<br />

in Bronze erfolgreich abgelegt.<br />

Doch damit nicht genug:<br />

Für das kommende Jahr streben<br />

sie bereits das Leistungsabzeichen<br />

in Silber an.<br />

ILSHOFEN<br />

Aktueller Kommandant:<br />

Sebastian Gehring<br />

Aktive Mitglieder: 120<br />

männlich: 114 115 | weiblich: 56<br />

Abteilungen:<br />

Eckartshausen, Ilshofen, Obersteinach,<br />

Ruppertshofen, Unteraspach<br />

Mitglieder Jugendwehr: 620<br />

Mitglieder Kindergruppe: -15<br />

Mitglieder der<br />

Altersabteilung: 22 10<br />

Mitglieder Musikzug: 33 35<br />

Technik und Fahrzeuge:<br />

LF 16/12, LF 16/20, 20/16, HLF 10, RW 1,<br />

GW-T, MTW, ELW 1, 3 MZF, x TSA 3 x TSA<br />

Anzahl Einsätze 2021: 2023: 29 43<br />

Website: www.feuerwehr-<br />

ilshofen.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!