08.04.2024 Aufrufe

Brandaktuell 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56 FEUERWEHREN IM LANDKREIS<br />

Gelungene Jugendarbeit<br />

Freiwillige Feuerwehr Satteldorf Vor 30 Jahren wurde die Jugendfeuerwehr gegründet.<br />

Das Jubiläum wurde mit einem großen Fest gefeiert.<br />

Die Jugendfeuerwehr in<br />

Satteldorf besteht nun<br />

seit 30 Jahren. Zu diesem<br />

Anlass veranstalteten<br />

die Verantwortlichen im Oktober<br />

vergangenen Jahres ein<br />

Fest. Los ging es mit einem Gottesdienst<br />

im Zentralen Feuerwehrmagazin<br />

in Satteldorf, der<br />

von Pfarrerin Professor Doktor<br />

Kirsten Huxel gehalten wurde.<br />

In ihrer Predigt würdigte sie das<br />

Engagement der Jugendarbeit.<br />

Dass es trotz der vielen Freizeitangebote<br />

Jugendliche gibt, die<br />

zur Jugendfeuerwehr gehen, um<br />

später einmal im aktiven Dienst<br />

in der Feuerwehr tätig zu sein,<br />

sei bemerkenswert. Außerdem<br />

lobte sie in ihrer Predigt die Arbeit<br />

der Jugendwarte und der Betreuer,<br />

die sehr viel Zeit investieren<br />

und immer bei den Übungen<br />

und Veranstaltungen wie<br />

dem Kreiszeltlager oder dem<br />

Walter-Klenk-Pokalturnier dabei<br />

sind. Ohne sie wäre die ganze<br />

Arbeit nicht zu bewältigen.<br />

„Motivation und Engagement,<br />

das sind die Begriffe, die eine Jugendfeuerwehr<br />

ausmachen“,<br />

sagte die Pfarrerin.<br />

Im Einsatz für Andere<br />

Das Highlight der Jubiläumsfeier<br />

war die Meile der Hilfsorganisationen.<br />

Hier konnten sich<br />

die Gäste einen Überblick über<br />

die Arbeit in den verschiedenen<br />

Organisationen verschaffen. Mit<br />

dabei waren unter anderem das<br />

Technische Hilfswerk (THW),<br />

die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft<br />

(DLRG), der Arbeiter-<br />

Samariter-Bund, der Malteser<br />

Hilfsdienst und das Krisen-Interventionsteam.<br />

Organisiert<br />

wurde das gelungene Fest von<br />

Bei der Jubiläumsfeier stellten zahlreiche Hilfsorganisationen,<br />

darunter auch die DLRG, ihre Arbeit vor. <br />

Foto: privat<br />

einem Team rund um Jugendwart<br />

Moritz Winkhart.<br />

Die Jugendfeuerwehr Satteldorf<br />

wurde im Jahr 1993 gegründet,<br />

Jugendwart und Gründungsvater<br />

war Rolf Lang, der damals<br />

mit 17 Jugendlichen durchstartete<br />

und das Amt zwölf Jahre lang<br />

innehatte. 2007 übergab Lang die<br />

Aufgaben an Thomas Wilferth,<br />

der bis 2010 die Jugendfeuerwehr<br />

erfolgreich weiterführte.<br />

Im Jahr 2010 folgte die Gründung<br />

einer Kindergruppe, die den Namen<br />

„Löschtiger“ trägt. Auch<br />

hier war es Rolf Lang, der diese<br />

Gruppe mit dem damaligen Betreuer<br />

und jetzigen Bürgermeister<br />

Thomas Haas engagiert leitete.<br />

Aktuell hat Leonie Straub<br />

die Leitung der Löschtiger inne,<br />

die Gruppe besteht derzeit aus<br />

34 Kindern im Alter von neun<br />

bis zwölf Jahren.<br />

SATTELDORF<br />

Aktueller Kommandant:<br />

Fabian Bierlein<br />

Aktive Mitglieder: 80<br />

männlich: 76 | weiblich: 4<br />

Abteilungen: Satteldorf und<br />

Ellrichshausen<br />

Mitglieder Jugendwehr: 19<br />

Mitglieder Kindergruppe: 34<br />

Mitglieder Altersabteilung: 5<br />

Technik und Fahrzeuge:<br />

LF 10/6, 2 x LF 8/6, GW-T, MZF<br />

Anzahl Einsätze 2023: 29<br />

Website: www.feuerwehrsatteldorf.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!