08.04.2024 Aufrufe

Brandaktuell 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

34 FEUERWEHREN IM LANDKREIS<br />

Auf Digitalfunk umgerüstet<br />

Werkfeuerwehr Syntegon Eine neue Technik für zuverlässige Kommunikation wurde<br />

eingeführt. Mit vielfältigen Übungen hielten sich die Kameraden fit.<br />

Im April 2023 wurde die komplette<br />

Funktechnik bei der<br />

Werkfeuerwehr Syntegon<br />

auf Digitalfunk umgerüstet.<br />

Die Umrüstung erfolgte vollumfänglich.<br />

Neben dem Fahrzeugfunk<br />

wurden der Funkraum und<br />

auch die Handfunkgeräte erneuert.<br />

Damit verfügt die Werkfeuerwehr<br />

nun über eine zuverlässige<br />

Kommunikation mit guter<br />

Sprachqualität.<br />

Es fanden auch Übungen bei Gefahrgutaustritt statt.<br />

Einführung von Übungstagen<br />

Neben diesem auch mit baulichem<br />

Aufwand betriebenen Umbau<br />

standen viele Übungsdienste<br />

und Einsätze an. Diese Übungen<br />

finden ganztägig statt und<br />

werden von der Mannschaft gut<br />

angenommen. Durch die verfügbare<br />

Zeit können die einzelnen<br />

Übungen intensiviert und bei<br />

Bedarf auch wiederholt werden.<br />

Die Sanitäter der Werkfeuerwehr,<br />

welche den innerbetrieblichen<br />

Rettungsdienst abdecken,<br />

haben sich 2023 auch intensiv<br />

weitergebildet und kamen bei<br />

Notfällen mehrfach zum Einsatz.<br />

Mit dem im Werk vorhandenen<br />

mobilen Großlüfter wurden verschiedene<br />

Einsatzszenarien geübt<br />

und die Möglichkeiten der<br />

Foto: privat<br />

Entrauchung von großen Hallen<br />

getestet. Die 79 geleisteten Einsätze<br />

waren sehr vielfältig. Neben<br />

Brandmeldeanlage, Kleinbränden<br />

und Sanitäts-Einsätzen<br />

mussten auch austretende Gefahrstoffe<br />

gebunden, technische<br />

Hilfeleistungen sowie Sicherheitswachen<br />

absolviert werden.<br />

WERKFEUERWEHR SYNTEGON<br />

Aktueller Kommandant:<br />

Manfred Grasser<br />

Aktive Mitglieder: 29<br />

männlich: 29 | weiblich: -<br />

Abteilungen: 1<br />

Mitglieder Jugendwehr: -<br />

Mitglieder Kindergruppe: -<br />

Mitglieder der<br />

Altersabteilung: -<br />

Technik, Fahrzeuge:<br />

LF 10/6, MGV L105<br />

Anzahl Einsätze 2023: 79<br />

Website: -<br />

Schäden durch Unwetter<br />

Freiwillige Feuerwehr Bühlerzell Umgestürzte Bäume und Hochwasser durch Hagel und<br />

Starkregen forderten die Kameradinnen und Kameraden.<br />

Von insgesamt 24 Einsätze<br />

fand der erste gleich<br />

in der Silvesternacht<br />

statt. Mehrere Müllcontainer<br />

brannten. Bei insgesamt<br />

18 Einsätzen im Bereich<br />

„Technische Hilfeleistung“ ging<br />

es zwölfmal um umgestürzte<br />

Bäume und zweimal um Hochwasserereignisse<br />

durch Starkregen<br />

und Hagel, welche in den<br />

vergangenen Jahren zunahmen.<br />

Zahlreiche Bäume knickten bei einem heftigen Unwetter im<br />

Gemeindegebiet um.<br />

Foto: privat<br />

Vollgelaufene Keller<br />

Am 8. Juni wurde Bühlerzell von<br />

einem Unwetter mit Starkregen<br />

und Hagel innerhalb weniger<br />

Minuten zweimal getroffen. Die<br />

Folge waren herausgespülte Kanaldeckel,<br />

vollgelaufene Keller<br />

und Schlammlawinen, die von<br />

Äckern abgingen. Zahlreiche<br />

Einsatzorte und stundenlange<br />

Aufräumarbeiten waren die Folge.<br />

Auch am späten Nachmittag<br />

des 24. August wurde das gesamte<br />

Gemeindegebiet von einem<br />

schweren Unwetter mit heftigen<br />

Regen und einer Windhose getroffen.<br />

Diese knickte, beziehungsweise<br />

riss, auf ihrem Weg<br />

vom nördlichen Gemeindegebiet<br />

über Bühlerzell bis in das südliche<br />

Gemeindegebiet zahlreiche<br />

Bäume ab.<br />

Ein schwerer Einsatz war die<br />

Unterstützung der Obersontheimer<br />

Kameraden bei der Bergung<br />

einer verstorbenen Person aus<br />

einem stehenden Lkw.<br />

BÜHLERZELL<br />

Aktueller Kommandant:<br />

Patrick Rechtenbacher<br />

Aktive Mitglieder: 75<br />

männlich: 67 | weiblich: 8<br />

Abteilungen: I. Zug, II. Zug, Jugendfeuerwehr,<br />

Altersabteilung<br />

Mitglieder Jugendwehr: 17<br />

Mitglieder Kindergruppe: 17<br />

Mitglieder der<br />

Altersabteilung: 16<br />

Technik, Fahrzeuge:<br />

HLF 20 Rosenbauer,<br />

GW-T Maise, VW MTW<br />

Anzahl Einsätze 2023: 24<br />

Website:<br />

feuerwehr-buehlerzell.org

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!