06.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.A UNTERNEHMENSPROFIL .B GESCHÄFTSENTWICKLUNG <strong>2007</strong> .C AUS DEM <strong>BayWa</strong>-KONZERN .D KONZERNABSCHLUSS<br />

( B .4 .) V E R ä N D E R U N G D E S B a y wa - KO N S O L i D i E R U N G S K R E i S E S<br />

i m ü B E R B L i C K<br />

gegenüber dem vorjahr hat sich <strong>der</strong> konzern-konsolidierungskreis, einschließlich Mutterunternehmen,<br />

wie folgt verän<strong>der</strong>t:<br />

Inland Ausland Gesamt<br />

Einbezogen zum 31.12.2006 38 21 59<br />

verän<strong>der</strong>ungen im geschäftsjahr <strong>2007</strong>:<br />

zugänge 1 0 1<br />

Abgänge – 17 – 1 – 18<br />

Einbezogen zum 31.12.<strong>2007</strong> 22 20 42<br />

davon voll konsolidiert 16 18 34<br />

davon quotal konsolidiert 3 2 5<br />

davon At-equity konsolidiert 3 0 3<br />

Die vollständige Aufstellung des Anteilsbesitzes ist in einer separaten Anteilsbesitzliste<br />

(Anlage zum konzernanhang) dargestellt.<br />

( B . 5 .) B U S i N E S S C O m B i N At i O N S<br />

Mit Wirkung zum 1. Januar 2008 hat die <strong>BayWa</strong> Ag sämtliche geschäftsanteile an <strong>der</strong><br />

voss gmbh & co. kg, coesfeld, und an <strong>der</strong> voss gmbh, coesfeld, erworben. Die gesellschaft<br />

erwirtschaftet mit knapp 200 Mitarbeitern einen jährlichen umsatz von rund 60 Mio.<br />

euro. Der erwerb steht zur zeit <strong>der</strong> erstellung des konzernabschlusses noch unter dem vor-<br />

behalt <strong>der</strong> genehmigung durch die kartellbehörden. sämtliche schuldrechtlichen und ding-<br />

lichen vollzugswirkungen des vertrages sind an die aufschiebende Bedingung <strong>der</strong> kartellrechtlichen<br />

genehmigung nach § 36 gWB gebunden.<br />

Mit Wirkung zum 1. April 2008 plant die <strong>BayWa</strong> Ag im rahmen eines Asset-Deals das<br />

heizöl- und Dieselgeschäft <strong>der</strong> hamburger shell Direct gmbh für den bayerischen raum<br />

zu übernehmen. Die kaufpreisfindung für die vermögenswerte (tankfahrzeuge und kundenstamm)<br />

ist zum stichtag <strong>der</strong> Aufstellung des konzernabschlusses noch nicht endgültig<br />

abgeschlossen, da die verkehrswertschätzung <strong>der</strong> erworbenen tankfahrzeuge noch nicht<br />

abgeschlossen ist. Der erwerb steht zum stichtag <strong>der</strong> erstellung des konzernabschlusses<br />

noch unter dem vorbehalt <strong>der</strong> genehmigung durch die kartellbehörden.<br />

Mit Wirkung zum 1. Januar 2008 hat die <strong>BayWa</strong> Ag im rahmen eines Asset-Deals vermö-<br />

genswerte (vorräte und For<strong>der</strong>ungen mit ca. 1,0 Mio. euro, sachanlagen mit ca. 0,3 Mio.<br />

euro und kundenstamm mit ca. 1,0 Mio. euro) <strong>der</strong> gebrü<strong>der</strong> stark gmbh & co. kg an<br />

den standorten ravensburg und Aulendorf zum Preis von 2,3 Mio. euro übernommen.<br />

Aufgrund <strong>der</strong> noch ausstehenden kartellrechtlichen genehmigungen wird im Übrigen auf<br />

Angaben im sinne von iFrs 3 verzichtet. Abschließende kaufpreisallokationen zu diesen<br />

erwerben sind noch nicht erfolgt.<br />

( B . 6 .) KO N S O L i D i E R U N G S G R U N D S ät Z E<br />

.99<br />

ERKLÄRUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER<br />

BilAnz/geWinn- unD verlustrechnung<br />

entWicklung Des eigenkAPitAls<br />

AuFstellung erFAsste erträge/<br />

AuFWenDungen<br />

kAPitAlFlussrechnung<br />

KONZERNANHANG<br />

BestätigungsverMerk<br />

Bericht Des AuFsichtsrAts<br />

FinAnzkAlenDer 2008<br />

iMPressuM<br />

Die kapitalkonsolidierung im zeitpunkt <strong>der</strong> erstkonsolidierung erfolgt durch verrechnung<br />

<strong>der</strong> Anschaffungskosten mit dem konzernanteil am beizulegenden zeitwert <strong>der</strong> identifizierbaren<br />

vermögenswerte, schulden und eventualschulden <strong>der</strong> tochter- und gemeinschaftsunternehmen<br />

zum erwerbszeitpunkt (erwerbsmethode). Übersteigen die Anschaffungskosten<br />

die zeitwerte <strong>der</strong> erworbenen identifizierbaren vermögenswerte, schulden und

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!