06.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.C<br />

2) „U N S E R L <strong>AG</strong> E R H AU S “ WA R E N H A N D E L S G E S E LLSCHAF T<br />

M . B . H . ( W H G ), K L <strong>AG</strong> E N F U R T, K Ä R N T E N<br />

Die „Unser Lagerhaus“ Warenhandelsgesellschaft ist in Kärnten und Tirol eines <strong>der</strong> be-<br />

deutendsten Handels-, Produktions- und Dienstleistungsunternehmen in den Kernbereichen<br />

Agrar, Bau und Energie. Mit 53 hauptsächlich im ländlichen Raum angesiedelten<br />

Betrieben und einer Ausbildungsquote von rund 10 Prozent ist das Unternehmen ein<br />

starker Wirtschaftsfaktor in den Regionen.<br />

Rund 1 000 Mitarbeiter erwirtschafteten im Geschäftsjahr <strong>2007</strong> einen Gesamtumsatz<br />

von 428 Mio. Euro. Der leichte Umsatzrückgang von 0,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr<br />

ist in einem marktbedingt rückläufigen Energiegeschäft begründet. Der Anteil <strong>der</strong> Sparte<br />

Agrar am Gesamtumsatz beträgt 27,8 Prozent. 16,1 Prozent kommen aus dem Handel<br />

mit Baustoffen. Auf die Technik entfallen 10,8 Prozent des Umsatzes und 38,3 Prozent<br />

auf Energie. Die Bau- & Gartenmärkte steuern 6,6 Prozent zum Gesamtumsatz bei. Der<br />

Anteil <strong>der</strong> Haustechnik beträgt 0,4 Prozent. Die Gesellschaft konnte in einem insgesamt<br />

freundlichen Geschäftsumfeld an das hervorragende Vorjahresergebnis anknüpfen.<br />

3) B a y Wa VO R A R LB E R G H A N D E L S G M B H , L AU T E R AC H<br />

Die <strong>BayWa</strong> Vorarlberg rundet die österreichischen Handelsaktivitäten des Konzerns<br />

regional ab. Ihr Geschäftsgebiet erstreckt sich über die westlichen Teile Österreichs. Im<br />

Sinne <strong>der</strong> einheitlichen Konzernausrichtung sind hier ebenso alle drei Kernaktivitäten<br />

angesiedelt.<br />

Die <strong>BayWa</strong> Vorarlberg verzeichnete <strong>2007</strong> einen erfreulichen Geschäftsverlauf. So legte<br />

<strong>der</strong> Umsatz um 3 Mio. Euro auf insgesamt 59 Mio. Euro zu. Der Anstieg resultiert aus<br />

einer positiven Entwicklung in allen Sparten, vor allem bei Bau & Garten und Energie. Im<br />

Ergebnis konnte die Gesellschaft ebenfalls das gute Vorjahresresultat bestätigen.<br />

4) T E S S O L K R A F T S T O F F E , M I N E R A LÖ LE U N D<br />

TA N K A N L <strong>AG</strong> E N G M B H , S T U T T G A R T<br />

Die TESSOL, größter Gesellschafter <strong>der</strong> deutschen AVIA-Gruppe, vertreibt Markenkraftstoffe<br />

an über 100 AVIA-Tankstellen im süddeutschen Raum, überwiegend in <strong>der</strong> Region<br />

Württemberg.<br />

Bei einem insgesamt rückläufigen Kraftstoffverbrauch in Deutschland konnte sich die<br />

Gesellschaft gut behaupten. Sie hat insbeson<strong>der</strong>e auf dem Dieselsektor Absatzzuwächse<br />

erzielen können, verursacht durch eine generelle Zunahme von Dieselfahrzeugen als<br />

auch durch erhöhte Transportleistungen des Speditionsgewerbes. Weitere Betätigungsfel<strong>der</strong><br />

sind ein regional begrenztes Schmierstoffgeschäft sowie <strong>der</strong> Vertrieb von biologischen<br />

Kraft- und Schmierstoffen.<br />

Bei einem stabilen Umsatz von 200 Mio. Euro verzeichnete die TESSOL aufgrund <strong>der</strong><br />

positiven Marktlage einen deutlichen Ergebniszuwachs.<br />

5 ) A H G AU T O H A N D E L S G E S E LLSCHAF T M B H , H O R B A . N .<br />

mit<br />

6 ) W I E C H AU T O H A N D E L S G E S E LLSCHAF T M B H , R O T T E N B U R G<br />

Die AHG zählt gemeinsam mit <strong>der</strong> Tochtergesellschaft Wiech zu den führenden Autohandelsgesellschaften<br />

in Süddeutschland. An insgesamt 16 Standorten vertreiben die<br />

beiden Unternehmen Kraftfahrzeuge <strong>der</strong> Marken BMW/Mini, Peugeot und Land Rover<br />

mit angeschlossenen Kfz-Werkstätten. Der regionale Ausbau des Vertriebsnetzes sichert<br />

die Marktposition in <strong>der</strong> Region Baden-Württemberg.<br />

Die AHG legte im Geschäftsjahr weiter zu. Gemeinsam kommen AHG und Wiech auf<br />

einen Umsatz von 244 Mio. Euro und übertreffen damit das Vorjahr um 9 Prozent.<br />

Diese positive Entwicklung spiegelt sich in einem besseren Ergebnis wi<strong>der</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!