06.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.A UNTERNEHMENSPROFIL .B GESCHÄFTSENTWICKLUNG <strong>2007</strong> .C AUS DEM <strong>BayWa</strong>-KONZERN .D KONZERNABSCHLUSS<br />

Die zeitwerte <strong>der</strong> ausgewiesenen Posten weichen nicht wesentlich von den ausgewiesenen<br />

Buchwerten ab.<br />

(C .17.) ü B R i G E V E R B i N D Li C H K E i t E N<br />

Die übrigen verbindlichkeiten setzen sich wie folgt zusammen:<br />

zum 31.12.<strong>2007</strong> Restlaufzeit Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt<br />

bis zu von einem über<br />

in Millionen euro einem Jahr bis fünf Jahre fünf Jahre<br />

soziale sicherheit 2,276 –,–––– –,–––– 2,276<br />

erhaltene zuschüsse 0,410 0,903 0,924 2,237<br />

Übrige verbindlichkeiten inkl. praP 78,233 2,591 –,–––– 80,824<br />

80,919 3,494 0,924 85,337<br />

zum 31.12.2006 Restlaufzeit Restlaufzeit Restlaufzeit Gesamt<br />

bis zu von einem über<br />

in Millionen euro einem Jahr bis fünf Jahre fünf Jahre<br />

soziale sicherheit 2,329 –,–––– –,–––– 2,329<br />

erhaltene zuschüsse 0,348 1,384 0,484 2,216<br />

Übrige verbindlichkeiten inkl. praP 78,220 1,748 –,–––– 79,968<br />

80,897 3,132 0,484 84,513<br />

Die zeitwerte <strong>der</strong> ausgewiesenen Posten weichen nicht wesentlich von den ausgewiesenen<br />

Buchwerten ab.<br />

Bei den erhaltenen öffentlichen zuschüssen handelt es sich um zuwendungen <strong>der</strong> öffent-<br />

lichen hand, die im zusammenhang mit neuinvestitionen gewährt werden. Diese zuschüsse<br />

werden über die voraussichtliche wirtschaftliche nutzungsdauer des entsprechenden vermögenswertes<br />

erfolgswirksam aufgelöst. im geschäftsjahr betrug die Auflösung 0,067 Mio.<br />

euro, diese wird unter dem sonstigen betrieblichen ertrag ausgewiesen.<br />

(C .18 .) L At E N t E S t E U E R S C H U LDEN<br />

Die Abgrenzung passiver latenter steuern erfolgt gemäß dem „temporary-concept“ des<br />

iAs 12. Dabei finden die am Bilanzstichtag geltenden bzw. beschlossenen und bekannten<br />

steuersätze Anwendung. Weitere erläuterungen zu den passiven latenten steuern enthält<br />

Abschnitt D.8. „ertragsteuern“.<br />

(C .19.) E V E N t UA L S C H U LDEN<br />

.121<br />

ERKLÄRUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER<br />

BilAnz/geWinn- unD verlustrechnung<br />

entWicklung Des eigenkAPitAls<br />

AuFstellung erFAsste erträge/<br />

AuFWenDungen<br />

kAPitAlFlussrechnung<br />

KONZERNANHANG<br />

BestätigungsverMerk<br />

Bericht Des AuFsichtsrAts<br />

FinAnzkAlenDer 2008<br />

iMPressuM<br />

in Millionen euro <strong>2007</strong> 2006<br />

Wechselobligo 7,049 8,903<br />

(davon gegenüber verbundenen unternehmen) (–,––––) (–,––––)<br />

Bürgschaften 41,388 19,296<br />

(davon gegenüber verbundenen unternehmen) (32,594) (16,366)<br />

gewährleistungen 0,042 1,483<br />

(davon gegenüber verbundenen unternehmen) (0,042) (1,483)<br />

sicherheiten für verbindlichkeiten Dritter 0,589 0,717<br />

(davon gegenüber verbundenen unternehmen) (0,142) (–,––––)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!