06.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

.B<br />

Konzern steht mit an<strong>der</strong>en Unternehmen im<br />

Wettbewerb um qualifizierte Führungs- und<br />

Fachkräfte.<br />

Risiken sind insgesamt begrenzt und<br />

überschaubar.<br />

Übernahme des Baustoffhandels Voss in NRW.<br />

gewährleistet die Risikominimierung hierfür, aber auch für die übrigen Geschäftsbereiche.<br />

Dies geschieht durch die Installierung und laufende Überwachung von Kreditlimits<br />

mit dokumentierten Genehmigungsverfahren.<br />

Liquiditätsrisiken<br />

Das Liquiditätsrisiko beschreibt die Gefahr, dass <strong>der</strong> <strong>BayWa</strong>-Konzern seinen finanziellen<br />

Verpflichtungen nicht o<strong>der</strong> nur eingeschränkt nachkommen kann. Finanzielle Mittel werden<br />

im <strong>BayWa</strong>-Konzern durch das operative Geschäft und die Aufnahme von Darlehen<br />

externer Finanzinstitute generiert. Darüber hinaus kommen Finanzierungsinstrumente<br />

wie Multi-Currency Commercial Paper-Programme o<strong>der</strong> Asset-Backed Securitisation-<br />

Finanzierungen zum Einsatz. Die bestehenden Kreditlinien sind so ausreichend bemessen,<br />

um den Geschäftsverlauf je<strong>der</strong>zeit und auch bei steigendem Umfang gewährleisten<br />

zu können. Die Finanzierungsstrukturen decken auch die Saisonalität <strong>der</strong> Geschäftstätigkeit<br />

ab.<br />

Personalrisiken<br />

Der <strong>BayWa</strong>-Konzern konkurriert im Personalbereich mit an<strong>der</strong>en Unternehmen um hoch<br />

qualifizierte Führungskräfte und leistungsstarke sowie motivierte Mitarbeiter. Um den<br />

zukünftigen Erfolg sicherzustellen, benötigt das Unternehmen weiterhin qualifizierte<br />

Fachkräfte. Überhöhte Fluktuation, die Abwan<strong>der</strong>ung leistungsstarken Fachpersonals<br />

und die fehlgeschlagene Bindung von Nachwuchskräften an das Unternehmen können<br />

sich negativ auf die Geschäftsentwicklung auswirken.<br />

Gesamtrisiko<br />

Bei einer Gesamtschau <strong>der</strong> Risiken stellen sich lediglich Markt- und Witterungsrisiken<br />

für den Konzern als wesentlich heraus: Diese umfassen insbeson<strong>der</strong>e konjunkturelle<br />

Preisschwankungen sowie die Auswirkungen von witterungsbedingten Extremen auf die<br />

Geschäftsentwicklung. Die organisatorischen Ablaufprozesse werden durch ein internes<br />

Kontrollsystem unterstützt und sind deswegen weniger mit Risiko behaftet. Insgesamt<br />

sind die Risiken des <strong>BayWa</strong>-Konzerns begrenzt und überschaubar. Es sind keine Risiken<br />

erkennbar, die zukünftig eine Bestandsgefährdung darstellen könnten.<br />

N AC H T R <strong>AG</strong> S B E R I C H T<br />

Die <strong>BayWa</strong> <strong>AG</strong> hat zum 1. Januar 2008 sämtliche Geschäftsanteile an <strong>der</strong> Voss GmbH &<br />

Co. KG, Coesfeld, und an <strong>der</strong> Voss GmbH, Coesfeld, im Rahmen eines Share-Deals erworben.<br />

Die Gesellschaft betreibt Baustoff-Fachhandelsbetriebe in Nordrhein-Westfalen<br />

und erwirtschaftet mit knapp 200 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von rund 60 Mio.<br />

Euro. Die kartellrechtliche Genehmigung dieses Erwerbs steht <strong>der</strong>zeit noch aus. Mit den<br />

sieben Voss-Standorten lässt sich die Lücke im bisherigen Filialnetz von <strong>BayWa</strong>/Küppers<br />

zwischen Münsterland und Ruhrgebiet schließen. Der Vertragsabschluss mit Voss ist ein<br />

wichtiger Schritt zur angestrebten Marktführerschaft im Ruhrgebiet und Münsterland.<br />

Insgesamt ist <strong>der</strong> Konzern dort dann mit 28 Baustoffbetrieben vertreten.<br />

Des Weiteren plant die <strong>BayWa</strong> <strong>AG</strong> mit Wirkung zum 1. April 2008 im Rahmen eines<br />

Asset-Deals das Heizöl- und Dieselgeschäft <strong>der</strong> Hamburger Shell Direct GmbH, Hamburg,<br />

für den bayerischen Raum zu erwerben. An den Standorten München, Nürnberg,<br />

Augsburg, Würzburg und Bayreuth wechseln rund 70 Mitarbeiter zum <strong>BayWa</strong>-Konzern.<br />

Die Übernahme <strong>der</strong> Geschäftsaktivitäten <strong>der</strong> Shell Direct GmbH an wichtigen Standorten<br />

in bayerischen Ballungszentren eröffnet dem <strong>BayWa</strong>-Konzern zusätzliche Marktchancen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!