06.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.A UNTERNEHMENSPROFIL .B GESCHÄFTSENTWICKLUNG <strong>2007</strong> .C AUS DEM <strong>BayWa</strong>-KONZERN .D KONZERNABSCHLUSS<br />

Die zukünftigen leasingzahlungen <strong>der</strong> betreffenden leasingverträge ergeben sich insgesamt<br />

wie folgt:<br />

in Millionen euro <strong>2007</strong> 2006<br />

summe <strong>der</strong> künftigen Mindestleasingzahlungen<br />

Fällig innerhalb eines Jahres 0,160 0,555<br />

Fällig zwischen einem und fünf Jahren 0,141 2,240<br />

Fällig nach mehr als fünf Jahren –,––– 6,759<br />

0,301 9,554<br />

in den künftigen Mindestleasingzahlungen<br />

enthaltener zinsanteil<br />

Fällig innerhalb eines Jahres 0,015 0,320<br />

Fällig zwischen einem und fünf Jahren 0,029 1,178<br />

Fällig nach mehr als fünf Jahren –,––– 3,062<br />

0,044 4,560<br />

Barwert <strong>der</strong> künftigen Mindestleasingzahlungen<br />

Fällig innerhalb eines Jahres 0,145 0,235<br />

Fällig zwischen einem und fünf Jahren 0,112 1,062<br />

Fällig nach mehr als fünf Jahren –,––– 3,697<br />

0,257 4,994<br />

Für verträge, die als Operate leases – im Wesentlichen immobilienmietverträge und erbbaurechts-vereinbarungen<br />

– klassifiziert sind, ergeben sich folgende zukünftige Mindestleasingzahlungen:<br />

in Millionen euro <strong>2007</strong><br />

summe <strong>der</strong> künftigen Mindestleasingzahlungen<br />

Fällig innerhalb eines Jahres 19,220<br />

Fällig zwischen einem und fünf Jahren 45,443<br />

Fällig nach mehr als fünf Jahren 62,199<br />

126,862<br />

(C . 3 .) At- E q U i t y B i L A N Z i E R t E A N t E i LE ,<br />

ü B R i G E f i N A N Z A N L <strong>AG</strong> E N U N D w E R t pA p i E R E<br />

.107<br />

ERKLÄRUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER<br />

BilAnz/geWinn- unD verlustrechnung<br />

entWicklung Des eigenkAPitAls<br />

AuFstellung erFAsste erträge/<br />

AuFWenDungen<br />

kAPitAlFlussrechnung<br />

KONZERNANHANG<br />

BestätigungsverMerk<br />

Bericht Des AuFsichtsrAts<br />

FinAnzkAlenDer 2008<br />

iMPressuM<br />

Die Finanzanlagen des <strong>BayWa</strong>-konzerns setzen sich aus Anteilen an nicht konsolidierten<br />

verbundenen unternehmen, Anteilen an assoziierten und übrigen Beteiligungsunternehmen,<br />

geschäftsguthaben bei genossenschaften und Wertpapieren zusammen. Diese<br />

finanziellen vermögenswerte werden den kategorien „zu handelszwecken gehalten“,<br />

„zur veräußerung verfügbar“ und „bis zur endfälligkeit zu halten“ zugeordnet und gemäß<br />

iAs 39 bilanziert und bewertet.<br />

zu handelszwecken gehaltene finanzielle vermögenswerte werden stets zum beizulegenden<br />

zeitwert bilanziert. Der zeitwert entspricht dem Markt- o<strong>der</strong> Börsenwert. verän<strong>der</strong>ungen<br />

des zeitwertes werden erfolgswirksam unter dem übrigen Beteiligungsergebnis<br />

erfasst.<br />

Der kategorie „zu handelszwecken gehaltene finanzielle vermögenswerte“ sind am<br />

Bilanzstichtag Wertpapiere mit beizulegenden zeitwerten von insgesamt 80,979 Mio. euro<br />

(vorjahr: 78,001 Mio. euro) zugeordnet. Aufgrund ihres handelscharakters werden sie<br />

unter den kurzfristigen vermögenswerten ausgewiesen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!