06.01.2013 Aufrufe

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

Geschäftsbericht 2007 der BayWa AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.A UNTERNEHMENSPROFIL .B GESCHÄFTSENTWICKLUNG <strong>2007</strong> .C AUS DEM <strong>BayWa</strong>-KONZERN .D KONZERNABSCHLUSS<br />

(C .) E R L äU t E R U N G E N Z U R B i L A N Z<br />

(C .1.) i m m At E R i E LLE V E R m ö G E N S w E R t E<br />

.101<br />

ERKLÄRUNG DER GESETZLICHEN VERTRETER<br />

BilAnz/geWinn- unD verlustrechnung<br />

entWicklung Des eigenkAPitAls<br />

AuFstellung erFAsste erträge/<br />

AuFWenDungen<br />

kAPitAlFlussrechnung<br />

KONZERNANHANG<br />

BestätigungsverMerk<br />

Bericht Des AuFsichtsrAts<br />

FinAnzkAlenDer 2008<br />

iMPressuM<br />

entgeltlich erworbene immaterielle vermögenswerte werden zu Anschaffungskosten<br />

aktiviert und mit Ausnahme des geschäfts- o<strong>der</strong> Firmenwertes planmäßig linear über ihre<br />

wirtschaftliche nutzungsdauer (in <strong>der</strong> regel drei bis fünf Jahre) abgeschrieben. selbsterstellte<br />

immaterielle vermögenswerte werden gemäß iAs 38 („intangible Assets“) aktiviert,<br />

wenn es wahrscheinlich ist, dass mit <strong>der</strong> nutzung <strong>der</strong> vermögenswerte ein zukünftiger<br />

wirtschaftlicher vorteil verbunden ist und die kosten <strong>der</strong> vermögenswerte zuverlässig<br />

bestimmt werden können. sie werden zu Anschaffungs- bzw. herstellungskosten mit den<br />

angemessenen teilen <strong>der</strong> gemeinkosten angesetzt und entsprechend ihrer nutzungsdauer<br />

planmäßig linear abgeschrieben. Die ermittlung von außerplanmäßigen Abschreibungen<br />

erfolgt unter Berücksichtigung von iAs 36 „Wertmin<strong>der</strong>ung von vermögenswerten“.<br />

Außerplanmäßige Abschreibungen wurden im Berichtsjahr in höhe von 0,685 Mio. euro<br />

(vorjahr: 0,122 Mio. euro) vorgenommen. Diese entfallen unter an<strong>der</strong>em auf ein sortenrecht<br />

einer saatgutsorte aufgrund geän<strong>der</strong>ter nachfrage und auf eine softwarelizenz<br />

wegen verkürzter nutzungsdauer. Die Wertmin<strong>der</strong>ungen entfallen mit 0,616 Mio. euro<br />

auf das segment Agrar und mit 0,069 Mio. euro auf das segment sonstige Aktivitäten.<br />

Die unter den immateriellen vermögenswerten ausgewiesenen Firmenwerte betreffen<br />

folgende unternehmenserwerbe:<br />

in Millionen euro <strong>2007</strong> 2006<br />

unser lAgerhAus 0,624 0,624<br />

<strong>BayWa</strong> Bau und gartenmarkt Weinsberg gmbh & co. kg (verschmolzen auf die <strong>BayWa</strong> Ag) 1,008 1,008<br />

BsF Baucenter gmbh (verschmolzen auf die <strong>BayWa</strong> Ag) 0,492 0,492<br />

küppers-unternehmensgruppe (verschmolzen auf die <strong>BayWa</strong> Ag) 1,378 1,323<br />

Mobau-Marba gmbh 2,477 2,694<br />

Mtz Baustoffe gmbh & co. kg (verschmolzen auf die <strong>BayWa</strong> Ag) –,––– 0,413<br />

raiffeisen-kraftfutterwerke süd gmbh 0,409 0,409<br />

rWA slOvAkiA 0,152 0,152<br />

sempol spol. s r.o. 0,245 0,245<br />

Wilhelm Bruchof gmbh & co. kg (verschmolzen auf die <strong>BayWa</strong> Ag) 1,364 0,827<br />

Übrige 0,867 0,860<br />

9,016 9,047<br />

Die verän<strong>der</strong>ungen im Berichtsjahr betreffen im Wesentlichen nachträgliche (als variabel<br />

vereinbarte) kaufpreiszahlungen bzw. -erstattungen. Der Firmenwert Mtz Baustoffe<br />

gmbh & co. kg, kiel, ist abgegangen.<br />

geschäfts- o<strong>der</strong> Firmenwerte sowie immaterielle vermögenswerte mit unbestimmter nutzungsdauer<br />

werden einmal jährlich einem Werthaltigkeitstest (impairment-test) unterzogen.<br />

im rahmen <strong>der</strong> Überprüfung <strong>der</strong> Werthaltigkeit werden die restbuchwerte <strong>der</strong> den<br />

einzelnen zahlungsmittelgenerierenden einheiten (cash-generating unit) zugeordneten<br />

geschäfts- o<strong>der</strong> Firmenwerten mit ihren nutzungswerten verglichen.<br />

Als cash-generating unit sind zunächst die rechtlich selbständigen unternehmens-<br />

einheiten definiert, die sich in <strong>der</strong> regel unmittelbar den Berichtssegmenten im <strong>BayWa</strong>konzern<br />

zuordnen lassen (vgl. Abschnitt B.1.). im Falle <strong>der</strong> verschmelzung rechtlich<br />

selbständiger unternehmenseinheiten wird die jeweilige Betriebseinheit o<strong>der</strong> das jeweils<br />

geographisch abgegrenzte segment <strong>der</strong> aufnehmenden unternehmenseinheit als cashgenerating<br />

unit angesehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!