06.01.2013 Aufrufe

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KRONSTADT – BRAŞOV - BRASSÓ<br />

775 JAHRE<br />

Nach einer kurzen Unterbrechung, war ich im Jahr 2010 wieder mal auf Besuch in<br />

Kronstadt. Es ist immer ein Erlebnis der ganz besonderen Art, seinem Herkunftsland<br />

und seiner Heimatstadt einen Besuch zu gestatten. Dabei kommen nicht nur einige Gefühle<br />

zum Ausdruck, wie Nostalgie und Erinnerungen. Nein, es ist viel mehr - es ist ein effektives,<br />

ja fast ein körperliches Bewusstsein der sozialen Verbundenheit und der geistigen<br />

Dazugehörigkeit. Für mich ist es dazu auch n och eine seelische Verpflichtung, dort an<br />

unserem Familiengrab, meiner 2005 verstorbenen Ehefrau - aus Deutschland überführt und<br />

beerdigt - ehrenvoll zu gedenken.<br />

Mein diesmaliger Besuch in Kronstadt - welch' ein glücklicher Zufall - war au<strong>ß</strong>erdem<br />

auch noch begleitet von einem historischen Gro<strong>ß</strong>ereignis. Unser gut bekanntes<br />

und berühmtes Kronstadt - Braşov - Brassó feierte 2010 seinen 775. Geburtstag seit<br />

der ersten urkundlichen Erwähnung, aus dem Jahre 1235. Diesbezüglich war meine<br />

Heimatstadt, das ganze Jahr über, mit unzähligen und auf allen Stra<strong>ß</strong>en ausgehängten Festplakaten<br />

und Blumengirlanden geschmückt. Zu diesem Anlass und anderen historischen<br />

Begebenheiten, wurden Veranstaltungen am laufenden Bande organisiert und abgehalten.<br />

Aus der Vielzahl dieser historisch-kulturellen Feierlichkeiten möchte ich hier<br />

blo<strong>ß</strong> zwei Beso nderheiten kurz anführen. Erstens, die gelungenen Ritterturniere<br />

"Kampf der vier Burgen", ausgetragen jeweils in Kronstadt, Törzburg, Fogarasch und Rosenau.<br />

Spektakuläre Erlebnisse, in einer mittelalterlichen Atmosphäre mit Rittern und Hofdamen,<br />

mit Pferdeturnieren und Ritterduellen - alles in authentischen Kostümen und<br />

schweren Panzerausrüstungen.<br />

Zweitens, der alltägliche Rundgang der historischen "Stadtwache" in ihrer bunten Epochentracht,<br />

mit geschulterten Hellebarden und der Kronstädter Fahne. Diese Patrouille<br />

durchzog die historische Altstadt und wurde jeden Tag, um 18 U hr, von drei<br />

Blechbläsern, oben am alten Rathaus, eingeleitet. Diese Bläser spie lten jeweils dre i<br />

Melodien, zur allgemeinen Freude der Touristen und - interessant für uns Sachsen -<br />

sie beendeten ihre Vorstellung immer mit dem Siebenbürgenlied.<br />

Kronstadt ist schon wegen seiner wunderschönen Umgebung und historischen Kulisse,<br />

eine gern und oft besuchte Touristenattraktion. Auch in diesem Jubiläumsjahr, waren<br />

es hunderttausende von Besuchern aus dem In- und Ausland. Die meisten Fremdtouristen,<br />

kamen aus Israel, Deutschland, Frankreich, Polen, Skandinavien und Japan.<br />

Die Stadtverwaltung hat viel Geld und Aufwand investiert um wichtige Gebäude, die<br />

Stadtmauern, die Weberbastei, den Wei<strong>ß</strong>en und Schwarzen Turm auf der Warthe,<br />

zu renovieren. Der alte Marktplatz und die berühmte Purzengasse sind in attraktive<br />

Fu<strong>ß</strong>gängerzonen, mit unzähligen Bier- und Kaffeeständen, Konditoren- und Eisdielen,<br />

umgestaltet worden. Es ist eine reine Auge nweide, dort spazieren zu gehen, sich zu<br />

erholen, oder ganz einfach, das gemütliche gutbürgerliche Leben zu genie<strong>ß</strong>en.<br />

Zur speziellen Ehrung des urkundl ichen Geburtsjahres unserer Heim atstadt, wurden<br />

- 12 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!