06.01.2013 Aufrufe

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

N u ß b a c h i m B u r z e n l a n d - HOG Nussbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tung und Registrierung der Wappen und deren Veröffentlichung in einer Wappenrolle.<br />

Einen wesentlichen Beitrag zum erfolgreichen Abschluss dieses Projektes<br />

erbrachte die <strong>HOG</strong> Nu<strong>ß</strong>bach, durch die unermüdliche und gewissenhafte Mitarbeit<br />

unseres Schriftführers Georg Teutsch. Ihm auch von dieser Stelle ein herzliches<br />

Dankeschön.<br />

Am diesem Pfingstwochenende, vom 10.-13. Juni 2011, findet in Dinkelsbühl der<br />

61. Heimattag unter dem Motto „Flügel hier – Wurzeln dort. Brücken über Zeit<br />

und Raum“ statt und verbindet gleich drei Jubiläen: 800 Jahre seit der ersten urkundlichen<br />

Erwähnung des Burzenlandes, 60 Jahre seit dem ersten Heimattag in<br />

Dinkelsbühl und 25 Jahre seit der Gründung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend<br />

in Deutschland (SJD)<br />

Zum Zweck der Grenzverteidigung und der christlichen Mission berief der ungarische<br />

König Andreas II. den Deutschen Orden in den Karpatenbogen. In einer päpstlichen<br />

Urkunde aus dem Jahre 1211 wird dies festgehalten und somit das Burzenland<br />

zum ersten Male erwähnt. Auch wenn die Ordensritter nur 14 Jahre im Burzenland<br />

weilten, ihre Spuren waren bleibend. Diesen 800 Jahren gedenken wir in<br />

besonderer Weise beim Heimattag in Dinkelsbühl und im Herbst beim geplanten<br />

Sachsentreffen in Kronstadt. Aus diesem Grund beteiligen sich die Burzenländer<br />

<strong>HOG</strong>s aktiv an der Organisation dieses 61. Heimattages, mit Darbietung von Festveranstaltungen,<br />

Brauchtumsnachmittag, vereintes Blasmusikkonzert und Ausstellungen.<br />

Diesem Jubiläumsjahr widmet die Regionalgruppe den Sonderband „ Das<br />

Burzenland und seine Wappen“, eine Zu sammenfassung ihrer heraldisch korrekt<br />

bearbeiteten und registrierten Vereins- und Körperschaftswappen. Auch in Kronstadt<br />

werden die Burzenländer <strong>HOG</strong>´s tatkräftig mithelfen, das 21. Sachsentreffen<br />

zu gestalten.<br />

Unsere <strong>HOG</strong> ist in der Organisation vertreten und nimmt am Sonntag beim Abzeichenverkauf,<br />

am Trachtenumzug, am Blasmusikkonzert, sowie am abendlichen<br />

Fackelzug zur Gedenkstätte in Dinkelsbühl teil. Erstmals macht beim Trachtenzug<br />

ein junges „Hochzeitspaar“ mit, die Braut geschleiert - wie es in Nu<strong>ß</strong>ba ch bei solchen<br />

Anlässen üblich war. Auch wird an der Gedenkstätte ein Kranz mit roten Gerberablumen<br />

und blauroter Schleife mit folgendem Wortlaut liegen:<br />

„In Liebe gedenken wir unserer Verstorbenen.<br />

Die Heimatortsgemeinschaft Nu<strong>ß</strong>bach“<br />

Für den Herbst ist eine Reise ins Burzenland geplant, an der sich die <strong>HOG</strong> Nu<strong>ß</strong>bach<br />

ebenfalls beteiligt. Alle die sich am 17. September in der alten Heimat aufhalten,<br />

sind zum Sachsentreffen in Kronstadt herzlich eingeladen.<br />

Besonders aktiv wirkt beim Heimattag 2011 die Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend<br />

in Deutschland (SJD) mit, organisatorisch aber auch durch eigene Veranstaltungen.<br />

Zu Ihrem 25-jährigen Gründungsjubiläum werden sie morgen in Dinkelsbühl<br />

den Trachtenumzug eröffnen. Sie sind unsere Zukunft, sie müssen wir unter-<br />

- 21 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!