06.01.2013 Aufrufe

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versorgungsschwerpunkte<br />

Neurologie<br />

Zum Fachbereich Neurologie gehören<br />

Krankheiten des Gehirns, des Rückenmarks,<br />

der peripheren Nerven und der<br />

Muskeln. Insbesondere Erkrankungen<br />

wie Schlaganfall, Parkinson und Demenz<br />

fallen darunter, die in unserer<br />

alternden Gesellschaft kontinuierlich<br />

zunehmen. Aber auch Epilepsie, Migräne<br />

oder Multiple Sklerose werden<br />

diagnostiziert und therapiert. Darüber<br />

hinaus verfügen die Unternehmen<br />

der ZfP-Gruppe Baden-Württemberg<br />

über eine differenzierte Behandlungsund<br />

Versorgungsstruktur für Patienten<br />

mit Hirnverletzungen. Sowohl Diagnose<br />

als auch die Behandlung erfolgen<br />

mit hoch spezialisierten Geräten<br />

durch multiprofessionelle Te<strong>am</strong>s. Die<br />

Neurologie ist traditionell eng mit der<br />

Psychiatrie verbunden und war lange<br />

Zeit in verschiedene psychiatrische<br />

Teilgebiete integriert. In den letzten<br />

Jahren haben die Unternehmen der<br />

ZfP-Gruppe diese Disziplin individuell<br />

zu eigenständigen Bereichen ausgebaut.<br />

48 | Geschäftsbericht 2011<br />

Schnelle Versorgung von Schlaganfall-Patienten<br />

Das <strong>Klinikum</strong> Schloß Winnenden verfügt über eine große neurologische Abteilung<br />

mit zwei stationären Behandlungseinheiten sowie einem Diagnostikbereich für<br />

klinische Neurophysiologie und Neuroradiologie. Auf der Intensivstation werden<br />

Patienten mit schweren neurologischen Erkrankungen wie Hirnblutungen oder<br />

Hirnhautentzündungen behandelt. Sie müssen kontinuierlich überwacht und gegebenenfalls<br />

beatmet werden. Eine Allgemeinstation betreut außerdem Patienten<br />

mit Erkrankungen wie Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsie, Bandscheibenerkrankungen,<br />

Polyneuropathien, Entzündungen und Tumoren des Nervensystems.<br />

Für die schnelle Versorgung von Schlaganfall-Patienten wurde auf der Intensivstation<br />

eine Spezialeinheit eingerichtet. Dort ist ein Labor verfügbar sowie ein Facharzt<br />

für Innere Medizin mit umfangreichen internistischen Diagnosemöglichkeiten.<br />

Das ZfP Emmendingen hat eine neuropsychiatrische Spezialstation eingerichtet.<br />

Die Neuropsychiatrie befasst sich mit den Ursachen von psychiatrischen Symptomen<br />

und psychopathologischen Phänomenen, insbesondere mit deren neuronalen<br />

Grundlagen. In Emmendingen werden Patienten betreut, die primär an neurologischen<br />

Erkrankungen leiden oder an neurologischen Erkrankungen, die zu psychischen<br />

Problemen geführt haben. An Diagnostik und Therapien stehen alle wesentlichen<br />

neurologischen Methoden zur Verfügung. Außerdem werden gerontopsychiatrische<br />

Patienten behandelt. Nicht zuletzt werden auf der Spezialstation<br />

Assistenzärzte im Fachbereich Neurologie weitergebildet.<br />

Multimodale Schmerztherapie<br />

Im <strong>Klinikum</strong> Nordschwarzwald in Calw werden alle organischen Erkrankungen des<br />

Nervensystems diagnostiziert und therapiert. Indikationsschwerpunkte gibt es bei<br />

der Behandlung von akuten und chronischen Rückenschmerzen sowie bei der speziellen<br />

Schmerztherapie. Eine Herausforderung sind Patienten mit mehreren Erkrankungen,<br />

die sich gegenseitig negativ beeinflussen können. Diese so genannte<br />

Multimorbidität erfordert häufig eine zusätzliche neurologisch-internistische Versorgung<br />

sowie intensive pflegerische Betreuung.<br />

Im Bereich Neurologie des ZfP Südwürttemberg sind die diagnostischen und thera-<br />

peutischen Einrichtungen der neurologischen Abteilungen mit denen der soma-<br />

tisch orientierten zus<strong>am</strong>mengefasst. Die Abteilung für Neurologie an der Klinik<br />

Weissenau widmet sich akutneurologischen Erkrankungen wie Multiple Sklerose,<br />

Parkinson, zerebralen Durchblutungsstörungen und Nervenwurzelreizungen bei<br />

Wirbelsäulenerkrankungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!