06.01.2013 Aufrufe

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In einigen Bereichen der psychiatrischen<br />

Behandlung wie der Integrierten<br />

Versorgung von Abhängigkeitserkrankten<br />

nimmt das Zentrum eine<br />

Vorreiterrolle in Baden-Württemberg<br />

ein. Seit 2005 ist die Klinik nach KTQ<br />

qualitätszertifiziert.<br />

Strategien, Visionen, Ziele<br />

Im Rahmen der strategischen Unter-<br />

nehmensplanung stellt das ZfP Rei-<br />

chenau die Weiterentwicklung von<br />

Medizin, Pflege und Therapie in den<br />

Mittelpunkt. In der Allgemeinen Psychiatrie<br />

und Psychotherapie wurde der<br />

Schwerpunkt der sektorbezogenen<br />

Aufnahme und Behandlung zugunsten<br />

einer störungsspezifischen Indikation<br />

neu organisiert. Seit dem Jahr 2008 ist<br />

das Zentrum Träger des Sozialpsychiatrischen<br />

Dienstes (SpDi) Konstanz.<br />

Dieser ist Bestandteil des Gemeindepsychiatrischen<br />

Zentrums und bietet<br />

sozialpsychiatrische Beratung und<br />

Begleitung, Soziotherapie sowie betreutes<br />

Einzel- und Paarwohnen.<br />

Ergänzt wird das Angebot im Gemeindepsychiatrischen<br />

Zentrum Konstanz<br />

durch die Instituts<strong>am</strong>bulanz des Zentrums<br />

sowie das Fertigkeitentraining<br />

(Skilltraining) nach den Richtlinien der<br />

Dialektisch-Behavioralen Therapie und<br />

<strong>am</strong>bulanter Gruppen für Patienten<br />

mit Borderline-Störung.<br />

Sozialpsychiatrischer Dienst und Instituts<strong>am</strong>bulanz des ZfP Reichenau im Gemeinde<br />

Psychiatrischen Zentrum Konstanz<br />

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Behandlung Suchtkranker. So wurde im Juni<br />

2004 eine Suchtmedizinische Tagesklinik in Konstanz eingerichtet und die Integrierte<br />

Versorgung aktiv umgesetzt. In Kooperation mit der Universität Konstanz<br />

entstand ein mehrjährig angelegtes und vom Europäischen Integrationsfonds (EIF)<br />

finanziertes Forschungsprojekt zur Verbesserung der Integration von Migranten in<br />

das regionale Suchthilfesystem. Im Jahr 2011 wird in Kooperation mit dem Vinzenz<br />

von Paul Hospital gGmbH, Rottweil, eine Suchtmedizinische Tagesklinik in Spaichingen<br />

eröffnet. Im Frühjahr 2012 ist außerdem die Inbetriebnahme des derzeit<br />

im Bau befindlichen psychiatrischen Behandlungszentrums Waldshut-Tiengen<br />

vorgesehen, das wesentlich zur Verbesserung der Regionalqualität der psychiatrischen<br />

Versorgung im Landkreis Waldshut beitragen wird.<br />

Geschäftsbericht 2011 | 67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!