06.01.2013 Aufrufe

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versorgungsschwerpunkte<br />

Forensische Psychiatrie<br />

und Psychotherapie<br />

Die Forensische Psychiatrie ist mit der<br />

Besserung und Sicherung psychisch<br />

kranker Rechtsbrecher betraut und<br />

nimmt d<strong>am</strong>it die hoheitliche Aufgabe<br />

des Maßregelvollzugs wahr. Acht forensische<br />

Kliniken der ZfP-Gruppe sind<br />

zuständig für Patienten, die aufgrund<br />

einer psychischen Störung eine Straftat<br />

begangen haben. Sie müssen zur<br />

Vorbeugung weiterer krankheitsbedingter<br />

Rückfälle unter gesicherten<br />

Bedingungen behandelt werden, so<br />

sieht es das Strafgesetzbuch vor (§§<br />

63, 64 und 67h StGB) sowie die Strafprozessordnung<br />

(§ 453 c StPO). Darüber<br />

hinaus müssen Patienten im Vorfeld<br />

einer eventuellen Unterbringung<br />

beobachtet und begutachtet werden<br />

(§§ 126a, 81 StPO).<br />

Auch im Maßregelvollzug sollen Patienten<br />

die Chance zur sozialen Reintegration<br />

erhalten, um wieder ein Leben<br />

in der Gesellschaft führen zu können.<br />

Die von den jeweils zuständigen Amtsoder<br />

Landgerichten eingewiesenen<br />

Patienten haben einen gesetzlichen<br />

Anspruch auf eine angemessene Behandlung.<br />

Dabei hat der Schutz der<br />

Bevölkerung und des Personals vor erneuter<br />

Straffälligkeit höchste Priorität.<br />

Am effektivsten ist dieses durch<br />

eine erfolgreiche Therapie zu erreichen.<br />

52 | Geschäftsbericht 2011<br />

Soziales Kompetenztraining sowie Gestaltungs- und differenzierte Arbeitstherapie<br />

bilden einige der Behandlungsschwerpunkte<br />

Bedarfsgerechte Weiterentwicklung<br />

Aufgaben des Maßregelvollzugs übernehmen die Zentren für Psychiatrie Calw, Em-<br />

mendingen, Reichenau, Weinsberg, Wiesloch und Südwürttemberg mit den Stand-<br />

orten Bad Schussenried, Weissenau und Zwiefalten. In den vergangenen Jahren ist<br />

die Zahl der Maßregelvollzugspatienten auf über 1.000 gestiegen. Deshalb investiert<br />

das Land Baden-Württemberg kontinuierlich in allen forensischen Kliniken,<br />

um die Versorgungsstrukturen bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Nach der Novellierung<br />

des Führungsaufsichtsgesetzes wurden an allen Standorten forensische<br />

Ambulanzen eingerichtet. Sie betreuen im Rahmen einer Nachsorge auf Bewährung<br />

entlassene Patienten, vor allem nach § 63 StGB eingewiesene Straftäter, um<br />

den erreichten Behandlungserfolg langfristig zu sichern.<br />

Der Auftrag: Besserung und Sicherung<br />

Entsprechend dem gesetzlichen Behandlungsauftrag sollen die Patienten auf eine<br />

Wiedereingliederung in die Gesellschaft und auf ein straffreies Leben vorbereitet<br />

werden. Die psychosoziale Rehabilitation mit Persönlichkeits- oder Verhaltensänderung<br />

ist das Ziel der Behandlung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!