06.01.2013 Aufrufe

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Versorgungsschwerpunkte<br />

Arbeit und berufliche<br />

Rehabilitation<br />

Arbeit hat zentrale Bedeutung für das<br />

Selbstwertgefühl eines jeden Menschen:<br />

Berufliche Teilhabemöglichkeiten<br />

stärken die Persönlichkeit, geben<br />

Tagesstruktur und ermöglichen soziale<br />

Integration und Interaktion. Bei langjährigen<br />

psychischen Erkrankungen<br />

und bei psychischen Behinderungen<br />

sind die Teilhabemöglichkeiten jedoch<br />

eingeschränkt. Häufig droht den Betroffenen<br />

das Abrutschen in die Arbeitslosigkeit<br />

und manchmal wird der<br />

Zugang zum Berufsleben ganz verwehrt.<br />

Deshalb leisten die therapeutischen,<br />

berufsbildenden und betreuenden<br />

Angebote im Bereich Arbeit und<br />

Rehabilitation einen wichtigen Beitrag<br />

zur langfristigen Stabilisierung. Das<br />

ermöglicht den Betroffenen Integration<br />

und Teilhabe an der Gesellschaft.<br />

58 | Geschäftsbericht 2011<br />

Das Beschäftigungsangebot in den Werkstätten reicht von Handwerk über industrielle<br />

und gärtnerische Tätigkeiten bis hin zu Dienstleistung und Verkauf<br />

Ergo- und Arbeitstherapie sowie Belastungserprobung sind in allen Unternehmen<br />

der ZfP-Gruppe fester Bestandteil der Behandlung. Kognitive, psychomotorische<br />

sowie soziale und kommunikative Fähigkeiten und Schlüsselkompetenzen sind zu<br />

entdecken, zu erhalten oder zu erlernen.<br />

Ergo- und Arbeitstherapie kann ohne Leistungs- und Belastungsdruck schon zu Beginn<br />

der Behandlung eingeleitet werden. Dabei reicht das Spektrum von handwerklich-kreativen<br />

Tätigkeiten bis hin zu industriellen Fertigungs- und Montagetätigkeiten.<br />

Breites Trainings- und Arbeitsangebot<br />

Die ZfP-Gruppe hat an mehreren Standorten speziell auf die Bedürfnisse psychisch<br />

Behinderter zugeschnittene Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) eröffnet.<br />

Diese werden entweder von Kooperationspartnern oder in Trägerschaft der<br />

Zentren angeboten.<br />

Die Weissenauer Werkstätten des ZfP Südwürttemberg bieten eine Vielzahl von<br />

Arbeitsfeldern und leisten in der Region Bodensee-Oberschwaben einen wichtigen<br />

Beitrag zur Wiedereingliederung psychisch behinderter Menschen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!