06.01.2013 Aufrufe

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

GeschŠftsbericht - Klinikum am Weissenhof

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Zentren<br />

<strong>Klinikum</strong> Schloß Winnenden<br />

Aufgaben und Struktur<br />

Das <strong>Klinikum</strong> Schloß Winnenden ist ein<br />

modernes Fachkrankenhaus mit den<br />

Fachkliniken Psychiatrie, Psychotherapie<br />

und Psychosomatik, Alterspsychiatrie<br />

und -psychotherapie, Suchttherapie<br />

sowie einer Neurologischen Klinik<br />

mit lokaler Schlaganfalleinheit. Hinzu<br />

kommen die psychiatrischen Instituts<strong>am</strong>bulanzen<br />

sowie Tageskliniken in<br />

Schwäbisch Gmünd und Aalen. Das <strong>Klinikum</strong><br />

ist für die regionale Versorgung<br />

des Rems-Murr-Kreises, des Landkreises<br />

Ludwigsburg Süd und des Ostalbkreises<br />

zuständig. Im Versorgungsgebiet<br />

sind rund 900.000 Einwohner<br />

ansässig.<br />

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie<br />

und Psychosomatik<br />

Im Zuge der konzeptionellen Weiter-<br />

entwicklung der Patientenversorgung<br />

wurden 2008 zwei Kliniken der Allgemeinpsychiatrie<br />

zu einer Klinik zus<strong>am</strong>mengeführt.<br />

Dadurch wurde eine effiziente<br />

Versorgungsstruktur mit spezialisierten<br />

Angeboten geschaffen.<br />

Außerdem wurden 2010 im Rahmen<br />

der Allgemeinpsychiatrie in Schwäbisch<br />

Gmünd zwei vollstationäre Bereiche<br />

im Haus der Gesundheit eingerichtet.<br />

Die Tagesklinik und die<br />

Psychiatrische Instituts<strong>am</strong>bulanz sind<br />

ebenfalls in diese Räumlichkeiten umgezogen.<br />

Ein neu gegründetes Medizinisches<br />

Versorgungszentrum rundet das<br />

ganzheitliche Versorgungsangebot ab.<br />

72 | Geschäftsbericht 2011<br />

Klinik für Alterspsychiatrie und -psychotherapie<br />

Durch Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wurden in der Klinik für Alterspsychiatrie<br />

und -psychotherapie in den vergangenen Jahren die Versorgung der Patienten<br />

sowie die Umsetzung von Therapiekonzepten optimiert. Eine große Instituts<strong>am</strong>bulanz<br />

betreut die umliegenden Pflegeheime insbesondere bei der Versorgung von<br />

Demenzkranken. Im Jahr 2011 ist zudem eine alterspsychiatrische Tagesklinik geplant.<br />

2010 wurde das <strong>Klinikum</strong> Schloß Winnenden als Lehrkrankenhaus der Deutschen<br />

Akademie für Gerontopsychiatrie und -psychotherapie e.V. ausgezeichnet.<br />

Klinik für Suchttherapie<br />

Die tagesklinischen und <strong>am</strong>bulanten Angebote in der Suchttherapie werden erwei-<br />

tert, um den wachsenden Patientenzahlen und dem Versorgungsbedarf im Bereich<br />

Suchttherapie und Entwöhnung gerecht zu werden. So wird unter anderem die gemeindenahe<br />

Versorgung verbessert. Ab 2011 wird das Angebot in Schwäbisch<br />

Gmünd durch eine Tagesklinik erweitert. Eine Tagesklinik in Winnenden ist ebenfalls<br />

geplant. Seit 2010 besteht eine eigene Station für Notaufnahmen und Krisenintervention.<br />

Neurologische Klinik<br />

In der Neurologischen Klinik sind seit einem Umbau im Jahr 2005 die Schlaganfall-<br />

station, die Intensivstation und die Diagnostik auf einer Ebene untergebracht. So<br />

profitieren die Patienten von den kurzen Wegen bei der Behandlung. Die Schlaganfallstation<br />

wurde 2007 als zertifizierte Schlaganfalleinheit durch die Arbeitsgemeinschaft<br />

Schlaganfall des Landes Baden-Württemberg ausgewiesen. Auch die<br />

Versorgungsangebote für Parkinson- und Multiple Sklerose-Erkrankte wurden in<br />

den vergangenen Jahren durch Spezialsprechstunden und interdisziplinäre Behandlungsangebote<br />

erweitert. Seit 2007 finden in der „Winnender Schloß-Akademie“<br />

regelmäßig Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Fragen der neurologischen<br />

Medizin statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!