07.01.2013 Aufrufe

Resilient durch interpersonelle Kommunikation - Komunariko

Resilient durch interpersonelle Kommunikation - Komunariko

Resilient durch interpersonelle Kommunikation - Komunariko

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1.8.2. Wertschöpfung <strong>durch</strong> <strong>Kommunikation</strong><br />

Werte steuern als Orientierungsmarken menschliches Verhalten. Sie können materiell<br />

oder immateriell sein. Sie prägen die Wahrnehmung des Unternehmens und schränken<br />

Handlungsalternativen ein. Für die Förderung von Resilienz sind die von Mast (2008: S.<br />

92-97) genannten drei Phasen des wertorientierten <strong>Kommunikation</strong>smanagements hilf-<br />

reich. Sie zeigen einen möglichen Weg auf, die Unternehmenswerte transparent und da-<br />

<strong>durch</strong> ihre Verwundbarkeit sichtbar zu machen.<br />

Mast beschreibt als Phase 1 die Formulierung und damit Sichtbarmachung von Unter-<br />

nehmenswerten in Visionen, Leitbildern und Regeln. In Phase 2 werden diese Werte kon-<br />

sequent an verschiedene Zielgruppen kommuniziert. Damit wird angestrebt, dass Mitar-<br />

beiterInnen, KundInnen oder WertschöpfungspartnerInnen gleiche oder zumindest ähnli-<br />

che Aussagen zu den angestrebten Werten bekommen. Das ist die Grundvoraussetzung<br />

für die Glaubwürdigkeit von Inhalten. In Phase 3 wird die <strong>Kommunikation</strong>spolitik mit der<br />

Geschäftspolitik verlinkt. In diesem Schritt geht es um die konsequente Ausrichtung des<br />

<strong>Kommunikation</strong>smanagements auf die Geschäftsstrategie.<br />

Hier wird die Frage gestellt, wo die sogenannten „Value Links“, das heißt die Beziehun-<br />

gen zwischen den allgemeinen geschäftspolitischen Zielen (z. B. Bekanntheit oder Ver-<br />

trauen bei KundInnen), und den beobachteten Verhaltensweisen der Zielgruppe (z. B.<br />

Kooperationsbereitschaft von LieferantInnen, Motivation oder Readiness for Change bei<br />

MitarbeiterInnen) liegen. Diese „Value Links“ sollen die Ausrichtung der Unternehmens-<br />

kommunikation steuern und auch als Basis dienen, welchen Beitrag <strong>Kommunikation</strong> zur<br />

Wertschöpfung liefert. Das zeigt untenstehendes Schaubild.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!