09.01.2013 Aufrufe

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Einleitung 5<br />

A Grundlagen und Grundhaltungen <strong>von</strong> <strong>Hospiz</strong>- und Palliativarbeit 7<br />

1. Grundsätze 7<br />

2. Grundhaltungen 8<br />

3. Wichtige Rechtsgrundlagen 10<br />

B Strukturen der <strong>Hospiz</strong>arbeit und Palliativarbeit 11<br />

1. Ambulanter <strong>Hospiz</strong>dienst 11<br />

1.1. Begleitungsbedarf und Begleitungsaufwand 12<br />

1.2. Leistungen 13<br />

1.2.1. Begleitung Sterbender und ihrer Angehörigen 13<br />

1.2.2. Trauerbegleitung 14<br />

1.2.3. Bildungs- und Beratungsarbeit 14<br />

1.3. Inhaltliche, organisatorische und personelle Ausrichtung 15<br />

1.3.1. Personal 15<br />

1.3.2. Räumliche Voraussetzungen 16<br />

1.4. Aufgabenabgrenzung zu Pflegediensten 17<br />

2. Ambulante Palliativbetreuung 17<br />

2.1. Behandlungs- und Begleitungsbedarf 17<br />

2.2. Leistungen 18<br />

2.2.1. Palliativmedizinisch erfahrener Pflegedienst 18<br />

2.2.2. Brückenbetreuung 18<br />

2.3 Inhaltliche, organisatorische und personelle Ausrichtung 19<br />

2.4. Aufgabenabgrenzung zu Pflegediensten 19<br />

3. Stationäres <strong>Hospiz</strong> 20<br />

3.1. Behandlungs- und Begleitungsbedarf 20<br />

3.2. Leistungen 20<br />

3.3. Inhaltliche, organisatorische und personelle Ausrichtung 21<br />

3.4 Aufgabenabgrenzung des stationären <strong>Hospiz</strong>es<br />

zu Palliativstation und Pflegeheim 21<br />

4. Palliativstation 22<br />

4.1 Behandlungs- und Begleitungsbedarf 22<br />

4.2. Leistungen 22<br />

4.3. Inhaltliche, organisatorische und personelle Ausrichtung 22<br />

4.4. Aufgabenabgrenzung zu Akutstationen und stationären <strong>Hospiz</strong>en 23<br />

5. Kinderhospizarbeit und pädiatrische Palliativversorgung 23<br />

5.1. Definitionen 23<br />

5.2. Situation der Familie 24<br />

5.3. Situation in Sachsen 24<br />

5.4. Kinderhospizarbeit 25<br />

5.4.1. Ambulanter Kinderhospizdienst 25<br />

5.4.2. Stationäre Kinderhospize 26<br />

5.5. Pädiatrische Palliativversorgung 27<br />

5.5.1. Pädiatrisch-klinikgestützte Palliativmedizin 27<br />

5.5.2. Psychosoziale Betreuung 28<br />

5.6. Ausblick 28<br />

6. Integration <strong>von</strong> <strong>Hospiz</strong>- und Palliativarbeit in Krankenhäusern und<br />

Einrichtungen der stationären Altenhilfe 29<br />

6.1. Krankenhäuser 29<br />

6.2. Pflegeeinrichtungen 30<br />

7. Aus-, Fort- und Weiterbildung 30<br />

7.1. Ethische Anforderungen an die Mitarbeiter 31<br />

7.2. Aus-, Fort- und Weiterbildung der einzelnen Berufsgruppen 31<br />

7.2.1. Ärzte 31<br />

7.2.2. Gesundheits- und Krankenpflege 32

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!