09.01.2013 Aufrufe

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7.2.3. Psychosoziale Berufe 32<br />

7.2.4. Qualifikationen für hauptberufliche Mitarbeiter im<br />

ambulanten <strong>Hospiz</strong>dienst 32<br />

7.3. Akademie für Palliativmedizin und <strong>Hospiz</strong>arbeit Dresden gGmbH 33<br />

8. Berichte aus der Praxis – neue palliativmedizinische und hospizliche<br />

Arbeitsformen: Brückenschwester, Brückenteam, Brückenprojekt 34<br />

8.1. Brückenschwester am <strong>Hospiz</strong> „Villa Auguste“ Leipzig 34<br />

8.2. Brückenteam Dresden – ein Projekt zur Integrierten<br />

palliativmedizinischen Versorgung (St. Joseph-Stift) 35<br />

8.3. Die Arbeit des Brückenprojektes der Klinik<br />

für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Dresden 36<br />

C <strong>Weiterentwicklung</strong> <strong>von</strong> <strong>Hospiz</strong>- und Palliativarbeit 37<br />

1. Ausbau ambulanter <strong>Hospiz</strong>dienste 37<br />

2. <strong>Weiterentwicklung</strong> des Angebotes an stationären <strong>Hospiz</strong>en 37<br />

3. Stationäre Behandlungsplätze für spezialisierte Palliativbetreuung 38<br />

4. Implementierung hospizlicher und palliativer Kompetenz in bestehende<br />

Strukturen <strong>von</strong> ambulanten Pflegediensten, Krankenhäusern<br />

und Altenpflegeheimen 38<br />

5. Qualifizierung und Begleitung <strong>von</strong> pflegenden Angehörigen 39<br />

6. Beratung und Begleitung <strong>von</strong> pflegenden Angehörigen 39<br />

7. Sensibilisierung für Schwerstkranke mit Migrationshintergrund und<br />

deren Angehörige 39<br />

8. Neue Förderstrategie des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales 40<br />

D Anhang 41<br />

1. <strong>Hospiz</strong>- und Palliativarbeit – Grundbegriffe und Formen 41<br />

2. Ehrenamtliches Engagement 44<br />

3. Ambulante <strong>Hospiz</strong>dienste in Sachsen – Stand: 20.10.2006 46<br />

Dank den Mitwirkenden bei der Erarbeitung der <strong>Hospiz</strong>konzeption: 47<br />

Rückumschlagseite:<br />

<strong>Hospiz</strong>- und Palliativarbeit in Sachsen<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!