09.01.2013 Aufrufe

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

Weiterentwicklung von Hospiz - Diakonie Geringswalde

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

40<br />

8. Neue Förderstrategie des Sächsischen<br />

Staatsministeriums für Soziales<br />

Die neue Richtlinie zur <strong>Hospiz</strong>förderung im Freistaat Sachsen vom 17. April 2007 löst<br />

die bisherige Richtlinie aus dem Jahr 2001 ab, deren wesentliches Ziel darin bestand,<br />

die im Land aufkommende <strong>Hospiz</strong>bewegung zu unterstützen und den Aufbau einer<br />

<strong>Hospiz</strong>struktur zu begleiten und zu fördern.<br />

Auf der Grundlage der Erfahrungen der letzten Jahre wurde die Förderung des Landes<br />

so umgestaltet, dass sie als sinnvoll ergänzende Finanzierungshilfe zu den Kassenleistungen<br />

greift und damit eine kontinuierliche <strong>Weiterentwicklung</strong> der <strong>Hospiz</strong>arbeit<br />

in Sachsen unterstützt werden kann.<br />

Bei der Förderung der ambulanten <strong>Hospiz</strong>dienste wurde der Schwerpunkt <strong>von</strong> der<br />

bisherigen Bezuschussung vor allem der Personalausgaben auf eine stärkere Bezuschussung<br />

der Sachausgaben verlagert. Eine Förderung <strong>von</strong> Personalausgaben gibt es<br />

künftig nur im Zusammenhang mit der Anschubfinanzierung beim Aufbau und der<br />

Entwicklung neuer ambulanter <strong>Hospiz</strong>dienste, da hierfür gemäß § 39a SGB V keine<br />

Förderung durch die Krankenkassen erfolgt.<br />

Ein weiterer Aspekt bei der Neuausrichtung der Förderung ist eine inhaltliche Ausdehnung<br />

der Fördergegenstände. Damit werden die unterschiedlichen Arbeitsfelder,<br />

die für eine qualitative Verbesserung und Stärkung <strong>von</strong> <strong>Hospiz</strong>arbeit <strong>von</strong> besonderer<br />

Bedeutung sind, besser als bisher erfasst. Zu den erweiterten Fördergegenständen<br />

zählen beispielsweise die Angebote der Trauerarbeit mit Angehörigen, Öffentlichkeits-<br />

und Bildungsarbeit (auch in anderen Gesundheits- und Sozialeinrichtungen)<br />

sowie die Implementierung <strong>von</strong> <strong>Hospiz</strong>arbeit in Pflegeeinrichtungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!