16.01.2013 Aufrufe

Methoden der Vermeidung

Methoden der Vermeidung

Methoden der Vermeidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erweiterte Verschwendungsarten<br />

betriebliche<br />

Situation<br />

Führungserfolg<br />

Vorgesetzter Mitarbeiter<br />

8. Ungenutztes<br />

Mitarbeiterpotential<br />

<strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> <strong>Vermeidung</strong>: Führung<br />

Der situative Führungsstil ist aus <strong>der</strong> Erkenntnis entstanden,<br />

dass mit <strong>der</strong> unterschiedlichen Ausprägung einzelner Führungsstile<br />

nicht in je<strong>der</strong> Situation das optimale Ergebnis erzielt werden kann.<br />

Im „Spannungsfeld <strong>der</strong> Führung“<br />

wirken drei Faktoren<br />

•Der Vorgesetzte muss die jeweils<br />

spezifische Führungssituation erfassen<br />

z.B. Führungskultur<br />

Zeitaspekte<br />

Beson<strong>der</strong>heiten <strong>der</strong> Aufgabe<br />

Verältnis <strong>der</strong> Mitarbeiter untereinan<strong>der</strong><br />

…<br />

•Die Ziele des Handelns fixieren und<br />

transparent machen<br />

•Die Wahl und Ausgestaltung <strong>der</strong> Führungsmittel<br />

auf die jeweiligen Persönlichkeiten<br />

<strong>der</strong> Mitarbeiter/ <strong>der</strong> Gruppe abzustellen<br />

Erfahrung Wünsche<br />

Persönlichkeit Erwartung<br />

Motivstruktur Ziele<br />

•Vorzüge und Stärken <strong>der</strong> eigenen<br />

Persönlichkeit einbringen<br />

60 Institut zur Mo<strong>der</strong>nisierung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!