16.01.2013 Aufrufe

Methoden der Vermeidung

Methoden der Vermeidung

Methoden der Vermeidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13%<br />

66%<br />

21%<br />

Die Folgen sind für Arbeitnehmer und Arbeitgeber unbefriedigend<br />

Folgen<br />

• sie arbeiten sehr produktiv<br />

• sie empfinden ihre Arbeit als befriedigend<br />

• sie erbringen herausragende Leistungen<br />

• sie bringen mehr Ideen zur Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen<br />

• wenig Fehlzeiten und Fluktuation<br />

• häufig Dienst nach Vorschrift<br />

• in Vielen Betrieben werden die existentiell notwendigen Höchstleistungen nicht erreicht<br />

• Innovationskraft lässt nach (kleine Ideen <strong>der</strong> MA, wie etwa <strong>der</strong> Optimierung von Arbeitsabläufen und Prozessen)<br />

• überdurchschnittlich viele Fehltage, Fluktuation, schlechte Produktivität<br />

• durch hohe Fluktuation entsteht Know-How-Verlust, die Organisation <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>besetzung<br />

<strong>der</strong> Stellen sowie <strong>der</strong> notwendigen Einarbeitungszeiten<br />

• schleichen<strong>der</strong> Qualitätsverlust<br />

gerade <strong>der</strong> schleichende Verlust von Qualität ist es, <strong>der</strong> häufig ein genaues Hinterfragen<br />

<strong>der</strong> Arbeitszufriedenheit verhin<strong>der</strong>t<br />

• das ohnehin gestresste Management in <strong>der</strong> oberen und mittleren Ebene beruhigt sich<br />

gegenseitig mit einem „wiese, läuft doch alles“<br />

• erst in Krisenzeiten wird genau analysiert<br />

• eine Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> dann langjährig eingespielten Prozesse von Min<strong>der</strong>leistung,<br />

Kreativitätsverweigerung und Ohnmacht bei den Mitarbeitern ist dann deutlich erschwert.<br />

• eine professionelle Personalentwicklung ist eher eine lästige Zusatzaufgabe,<br />

die die alltäglichen Arbeitsroutinen behin<strong>der</strong>n.<br />

• extrem hohe Fehlzeiten von Krankheit o<strong>der</strong> Unwohlsein nach dem Grad <strong>der</strong> emotionalen Bindung<br />

• sie sind unproduktiv<br />

• unerwünschtes Verhalten zulasten <strong>der</strong> Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens<br />

80 Institut zur Mo<strong>der</strong>nisierung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen GmbH<br />

Quelle: Gallup-Studie 2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!