16.01.2013 Aufrufe

Methoden der Vermeidung

Methoden der Vermeidung

Methoden der Vermeidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erweiterte Verschwendungsarten<br />

8. Ungenutztes<br />

Mitarbeiterpotential<br />

<strong>Methoden</strong> <strong>der</strong> <strong>Vermeidung</strong>: Entwicklungsplan<br />

Warum Entwicklungsplan?<br />

� Mit dem Ziel des For<strong>der</strong>ns und För<strong>der</strong>ns soll <strong>der</strong> individuelle Bedarf ermittelt werden<br />

(z.B. Lern-/ Entwicklungsstand, Stärken/ Schwächen, Belastungsfaktoren,<br />

Abgleich mit dem Bedarf des Unternehmens und den Erwartungen des Mitarbeiters)<br />

� Kontinuierliche Begleitung, Dokumentation und Evaluation des Entwicklungsprozesses.<br />

� Basis <strong>der</strong> Kommunikation<br />

Entwicklungsplan für: (Name)…………………………………………<br />

im Bereich:………………………………………………………………..<br />

erstellt am:………………………………………………………………..<br />

beteiligte Personen:…………………………………………………….<br />

gegenwärtige Situation: (z.B. Stärken/Schwächen)………………………….<br />

För<strong>der</strong>ung:<br />

För<strong>der</strong>ziel: Welches überprüfbare Ziel soll erreicht werden?..............................<br />

Maßnahmen: Wodurch soll das Ziel erreicht werden? ……………………...<br />

Wo? Wer? Wann? ………………………………………………………<br />

Überprüfung/Evaluation: (Abgleich Skills mit Bedarfen)<br />

Maßnahmen: Wie soll das Erreichen des Zieles überprüft werden? …………<br />

Wer? Wann?......................................................................................<br />

vereinbarter Zeitraum, Ergebnis:……………………………………..<br />

nächstes Treffen am:……………………………………………………<br />

Motivierte und leistungsstarke Mitarbeiter<br />

sind eine treibende Kraft für dauerhaften<br />

Unternehmenserfolg.<br />

Qualifizierte Mitarbeiter durch gezielt gesetzte<br />

Anreize an das Unternehmen zu binden und<br />

gleichzeitig ihre Motivation zu steigern sind<br />

wichtige Aufgaben, um:<br />

•Den Grad <strong>der</strong> emotionalen Bindung <strong>der</strong> Mitarbeiter<br />

an das Unternehmen zu steigern<br />

•Das Arbeitsumfeld positiv zu gestalten<br />

•Das Gerechtigkeitsempfinden zu stärken<br />

•Maximale Leistungs- und Arbeitsbereitschaft<br />

zu erhalten<br />

•Nachhaltige Unternehmenserfolge durch<br />

excellente Leistungen zu erzielen<br />

•Auch in Krisenzeiten durch loyale Arbeitskräfte<br />

zu bestehen<br />

71 Institut zur Mo<strong>der</strong>nisierung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!