16.01.2013 Aufrufe

Methoden der Vermeidung

Methoden der Vermeidung

Methoden der Vermeidung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ein an<strong>der</strong>es Verfahren zur Reduktion von Verschwendung ist<br />

die intensive Suche nach Potenzialen in den Gemeinkosten.<br />

Dieses Verfahren ist zwar sehr effektiv, lässt sich aber mit dem Gedanken von KVP und<br />

TPM nur schwer vereinbaren, weil:<br />

1. sie zwar kurzfristigen Erfolg bringt, die Nachhaltigkeit aber nicht gegeben ist,<br />

2. die Motivation <strong>der</strong> Mitarbeiter sich gegen das Unternehmen ausrichten kann.<br />

1.<br />

Woche<br />

2.<br />

Woche<br />

3.<br />

Woche<br />

anschließend<br />

Klärung<br />

Tätigkeiten/<br />

Leistungen<br />

Deshalb wird diese Vorgehensweise nur bei akuten Notsituationen des Unternehmens angewendet.<br />

Die Beteiligten sind in den 3 Wochen <strong>der</strong> Untersuchung hohen Belastungen ausgesetzt.<br />

Vorgehensweise:<br />

1. Auflistung aller Tätigkeiten und Leistungen pro Abteilung/Team.<br />

2. Eintragen <strong>der</strong> dazugehörigen Kapazitäten<br />

(in <strong>der</strong> Summe <strong>der</strong> Kapazitäten muss die Gesamtzahl <strong>der</strong> Mitarbeiterkapazitäten sich wie<strong>der</strong> spiegeln).<br />

3. Sammlung aller Ideen, die zur Effizienzsteigerung beitragen bzw. Verzicht auf Leistungen.<br />

4. Zu je<strong>der</strong> Idee die eingesparten Kapazitäten eintragen (Ziel: 40%).<br />

5. Bewertung <strong>der</strong> Ideen auf Realisierbarkeit.<br />

6. Clusterbildung <strong>der</strong> Maßnahmen:<br />

A = sofort realisierbar<br />

B = mit Anfragen an Nachbarteam/tangierende Bereiche,<br />

die den Verzicht o<strong>der</strong> die Verän<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Leistungen bestätigen können.<br />

C = nicht realisierbar<br />

7. Klärung <strong>der</strong> B-Fälle (Klärung erfolgt danach, ob die Maßnahmen zu A o<strong>der</strong> C zugeordnet wird.<br />

Einzel- und<br />

Summenkapazitäten<br />

Ideen,<br />

Vorschläge<br />

zur GK-<br />

Reduzierung<br />

Einzel- und<br />

Summenkapazitäten<br />

<strong>der</strong> Ideen<br />

Bewertung A,B,CaufRealisier-<br />

Vorschläge<br />

barkeit<br />

1. Woche 2. Woche 3. Woche<br />

A-Fälle sofort realisieren<br />

C-Fälle verwerfen<br />

Klärung <strong>der</strong> B-Fälle<br />

78 Institut zur Mo<strong>der</strong>nisierung von Wirtschafts- und Beschäftigungsstrukturen GmbH<br />

s p ä t e r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!