18.01.2013 Aufrufe

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Erfolgreich beraten - qualifiziert unterstützen<br />

- Motivierende <strong>Beratung</strong> in Gesprächen mit suchtspezifischem Hintergr<strong>und</strong> -<br />

In diesem Seminar wird an Hand<br />

aktueller Fälle aus der betrieblichen<br />

Praxis die eigene <strong>Beratung</strong>sarbeit<br />

überprüft <strong>und</strong> weiterentwickelt. Das<br />

<strong>Beratung</strong>skonzept der „Motivierenden<br />

Gesprächsführung“ nach Rollnick/<br />

Miller wird vorgestellt. Motivierende<br />

Gespräche werden geplant <strong>und</strong> erprobt,<br />

aber auch Hilfestellungen für Gespräche<br />

nach einer Entwöhnungsbehandlung<br />

(Wiedereingliederungsgespräche)<br />

erarbeitet. Schwierige, aber auch gut<br />

verlaufende Gesprächssituationen<br />

werden reflektiert <strong>und</strong> mit Methoden<br />

der kollegialen Fallbearbeitung <strong>und</strong><br />

Supervision bearbeitet.<br />

Inhalte:<br />

n Einführung in die Gr<strong>und</strong>prinzipien<br />

<strong>und</strong> Strategien „Motivierender<br />

Gesprächsführung“<br />

n Der Aufbau von Veränderungs-<br />

motivation<br />

n Der Umgang mit Widerstand im<br />

<strong>Beratung</strong>sgespräch<br />

n Typische <strong>und</strong> schwierige Situationen<br />

n Fallarbeit an betrieblichen Praxisbeispielen<br />

n Kollegiale <strong>Beratung</strong> <strong>und</strong> Supervision<br />

Zielgruppe:<br />

Dieses Seminar richtet sich an Betriebsratsmitglieder,<br />

Vertrauenspersonen<br />

von Schwerbehinderten <strong>und</strong> deren<br />

Stellvertreter sowie betriebliche<br />

Ansprechpersonen für Suchtfragen,<br />

35<br />

die ihre <strong>Beratung</strong>sarbeit im Arbeitsfeld<br />

Suchtprävention überprüfen <strong>und</strong><br />

weiterentwickeln möchten.<br />

Das Seminar knüpft inhaltlich an<br />

das Aufbauseminar „Sucht beginnt<br />

im Alltag, Prävention auch!“ an. Der<br />

vorherige Besuch ist daher erforderlich.<br />

Das Seminar ist begrenzt auf 18<br />

TeilnehmerInnen.<br />

Termin: Seminar-Nr.:<br />

16.11. bis 21.11.<strong>2008</strong> OX04708<br />

Kosten :<br />

650,00 EUR zzgl. Übernachtung <strong>und</strong><br />

Verpflegung<br />

Leitung:<br />

Gabi Reineke<br />

Peter Zismer<br />

Gute Arbeit<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!