18.01.2013 Aufrufe

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tarifpolitische Seminare <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

ERA PE <strong>und</strong> Karriere<br />

ERA (einschließlich Qualifizierungs-TV) für eine Betriebsvereinbarung<br />

zu Personalgesprächen <strong>und</strong> Personalentwicklung nutzen<br />

Veränderungen bei technischen Anlagen,<br />

bei Arbeitsabläufen oder Arbeitsverfahren,<br />

Neueinführung oder<br />

Änderungen bei Arbeitsplätzen bedarf<br />

der Ermittlung <strong>und</strong> <strong>Beratung</strong> künftiger<br />

Anforderungen <strong>und</strong> Qualifikationen.<br />

Beschäftigte wollen im Rahmen der betrieblichen<br />

Möglichkeiten ihre Karrierewege<br />

hinsichtlich höherer Arbeitsanforderungen<br />

<strong>und</strong> neuer Positionen planen.<br />

Eine der betrieblichen wie persönlichen<br />

Möglichkeiten dafür sind regelmäßige<br />

Personalgespräche mit den Beschäftigten.<br />

Diese beziehen sich auf Qualifikation,<br />

Arbeitsanforderung <strong>und</strong> Entgeltgruppe<br />

sowie Leistung (Beurteilung<br />

oder Zielvereinbarung). Den Betriebsräten<br />

fällt in diesem Zusammenhang die<br />

Aufgabe zu, Inhalte <strong>und</strong> Prozessschritte<br />

der betrieblichen Personalentwicklung<br />

auf Gr<strong>und</strong>lage der ERA-Tarifverträge zu<br />

vereinbaren.<br />

Inhalte:<br />

n Die Prozessschritte betrieblicher<br />

Weiterbildung auf der Gr<strong>und</strong>lage<br />

des Tarifvertrages Qualifizierung<br />

<strong>und</strong> ERA-TV<br />

n Eckpunkte eines Personalgesprä-<br />

ches: Rückmeldung <strong>und</strong> Entwick-<br />

lungsperspektive<br />

n Regelungsbereiche der Betriebs-<br />

vereinbarung zur Qualifizierung<br />

<strong>und</strong> Personalgesprächen<br />

<strong>Lohr</strong><br />

n Controlling der Betriebsvereinba-<br />

rung, Dokumentation beabsichtigter<br />

<strong>und</strong> durchgeführter Maßnahmen<br />

n Sensibilisierung <strong>und</strong> Unterstützung<br />

der Beschäftigten im Umgang mit<br />

dem individuellen Personalgespräch<br />

n Rolle des Betriebsrates bei Personal-<br />

entwicklungsmaßnahmen<br />

Zielgruppe:<br />

Betriebsratsmitglieder, die für Personalentwicklung,<br />

Qualifizierung <strong>und</strong> Entgeltfragen<br />

(Leistung <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>entgelt)<br />

zuständig sind. Die Teilnehmerzahl ist<br />

auf 18 Personen begrenzt.<br />

Termin: Seminar-Nr.:<br />

23.07. bis 25.07.<strong>2008</strong> LX08008<br />

Kosten:<br />

480,00 EUR zzgl. Übernachtung <strong>und</strong><br />

Verpflegung<br />

Leitung:<br />

Joe Ederer<br />

Dr. Anton Mlynczak<br />

N.N.<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!