18.01.2013 Aufrufe

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Führung <strong>und</strong> Leitung<br />

Geschickt verhandeln - Konflikte angemessen regeln<br />

Und wenn der Andere uns „böses will“?<br />

Verhandlungsführung <strong>und</strong> Konfliktmanagement des Betriebsrats - Teil 3<br />

Erfolgreiche Verhandlungsführung <strong>und</strong><br />

zielgerichtetes Konfliktmanagement<br />

hängt zu einem großen Teil von der<br />

Entwicklung der eigenen Kommunikations-<br />

<strong>und</strong> Wahrnehmungsfähigkeit ab.<br />

Dies ist besonders dann gefragt, wenn<br />

der Verhandlungspartner nicht auf die<br />

gemachten Vorschläge eingeht, auf ein<br />

schnelles Ende drängt oder eigentlich<br />

etwas ganz anderes auch noch durchsetzen<br />

möchte.<br />

Mit diesen Situationen angemessen<br />

umzugehen <strong>und</strong> dennoch seine eigenen<br />

Ziele nicht aus den Augen zu verlieren,<br />

erfordert eine Erweiterung des Verhandlungsmodells,<br />

eine Reflexion der in der<br />

Praxis gemachten Erfahrungen sowie<br />

eine Analyse <strong>und</strong> zielgerichtete Veränderung<br />

der Kommunikationsstrategie in<br />

erlebten komplexen Verhandlungssituationen.<br />

Aktivierung <strong>und</strong> Entspannung<br />

im Wechsel r<strong>und</strong>en das Seminar wieder<br />

ab.<br />

Inhalte:<br />

n Strategien kennen lernen, um mit<br />

verdeckten Absichten <strong>und</strong> unfairen<br />

Verhandlungstechniken umgehen zu<br />

können<br />

n Erkennen der persönlichen Stärken<br />

in der Verhandlungsführung<br />

n Ein anderes Konfliktlösungsmodell<br />

kennen lernen <strong>und</strong> anhand von<br />

konkreten Beispielen anwenden<br />

<strong>Lohr</strong><br />

Zielgruppe <strong>und</strong> Voraussetzungen:<br />

Das Seminar wendet sich nur an Betriebsratsmitglieder,SchwerbehindertenvertreterInnnen<br />

<strong>und</strong> Jugend- <strong>und</strong><br />

AuszubildendenvertreterInnen, die die<br />

Seminare Verhandlungsführung Teil 1<br />

<strong>und</strong> Teil 2 besucht haben.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen<br />

begrenzt.<br />

Termin: Seminar-Nr.:<br />

09.11. bis 12.11.<strong>2008</strong> LX04608<br />

Kosten:<br />

600,00 EUR zzgl. Übernachtung <strong>und</strong><br />

Verpflegung<br />

Leitung:<br />

Rolf Läpple<br />

84

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!