18.01.2013 Aufrufe

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Betriebsratsgremien effizient leiten -<br />

eigenes Führungsverhalten reflektieren <strong>und</strong> optimieren<br />

Vorsitzende/stellvertretende Vorsitzende<br />

von Betriebsratsgremien brauchen<br />

ein f<strong>und</strong>iertes Gefühl für die jeweilige<br />

Situation im Gremium.<br />

Neben Konfliktbereitschaft, glaubwürdigem<br />

<strong>und</strong> engagiertem Handeln ist<br />

es auch manchmal gefragt, Aufgaben<br />

gezielt zu verteilen oder auch beherzt<br />

zu entscheiden. Und in Zeiten, in denen<br />

„Gremienarbeit als Teamarbeit“ in aller<br />

M<strong>und</strong>e ist, stellt sich oft die Frage, wie<br />

das denn nun gehen kann: eine besondere<br />

Rolle zu haben <strong>und</strong> dennoch nicht<br />

die ganze Bürde der Verantwortung auf<br />

die eigene Schulter zu nehmen.<br />

Wir möchten euch einladen, vor dem<br />

Hintergr<strong>und</strong> eurer Erfahrungen diese<br />

<strong>und</strong> ähnliche Fragen zu beantworten.<br />

Wir wollen dabei Antworten finden, die<br />

es euch erleichtern, eure Führungspraxis<br />

zu verändern <strong>und</strong> weiter zu entwickeln.<br />

Inhalte:<br />

n Betriebsratsvorsitzender als<br />

Führungskraft? Besonderheiten <strong>und</strong><br />

Veränderung der Führungsrolle von<br />

Betriebsratsgremien<br />

n Führungsaufgaben als Betriebsrats-<br />

vorsitzender<br />

n Reflexion des eigenen Führungs-<br />

verständnisses <strong>und</strong> des persönlichen<br />

Führungsstils<br />

79<br />

n Die Zusammenarbeit im Gremium<br />

fördern - Aufgabenklärung -<br />

Delegation - Controlling<br />

n Kollegiale Praxisberatung ausge-<br />

wählter Führungssituationen<br />

Methoden:<br />

Einzel-, Gruppen- <strong>und</strong> Plenumarbeit,<br />

erlebnisaktivierende Methoden, die<br />

durch die Aktion tiefere Kenntnisse <strong>und</strong><br />

Veränderungen bewirken.<br />

Zielgruppe:<br />

Vorsitzende <strong>und</strong> stellvertretende Vorsitzende<br />

von Betriebsratsgremien „mit<br />

Erfahrung“.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen<br />

begrenzt.<br />

Termine: Seminar-Nr.:<br />

Teil 1<br />

22.06. bis 25.06.<strong>2008</strong> LX02608<br />

Teil 2<br />

05.10. bis 08.10.<strong>2008</strong> LX04108<br />

Einzelbuchung ist nicht möglich<br />

Kosten für beide Teile:<br />

1340,00 EUR zzgl. Übernachtung <strong>und</strong><br />

Verpflegung<br />

Leitung:<br />

Frank Baschab<br />

Gerd Hof<br />

Führung <strong>und</strong> Leitung<br />

<strong>Lohr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!