18.01.2013 Aufrufe

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tarifpolitische Seminare <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

ERA Verhandeln BV Leistung<br />

Verhandlungen mit dem Arbeitgeber vorbereiten <strong>und</strong> führen, um eine<br />

Betriebsvereinbarung zu Leistung <strong>und</strong> Leistungsentgelt zu erzielen<br />

Um im Rahmen von ERA-TV zu einer<br />

Betriebsvereinbarung zu Leistung zu<br />

kommen, sind Leistungsziele beteiligungsorientiert<br />

zu erforschen <strong>und</strong> in<br />

Verhandlungen zu klären. Betriebsvereinbarungstexte<br />

mit dem Arbeitgeber<br />

abzuschließen setzt voraus, sich auf<br />

diese Verhandlungen einzustellen <strong>und</strong><br />

sie anzugehen, Zwischenergebnisse zu<br />

bewerten <strong>und</strong> sich auf einen möglichen<br />

Konflikt in der Einigungsstelle vorzubereiten.<br />

Im Seminar „Verhandlungsgegenstand“<br />

dienen (mitgebrachte) grob<br />

formulierte Zielsetzungen, Positionspapiere<br />

<strong>und</strong> Vereinbarungsentwürfe als<br />

Übungsgegenstände.<br />

Inhalte:<br />

n Phasen einer Verhandlung <strong>und</strong><br />

Ebenen der Kommunikation<br />

n Mit dem Arbeitgeber seine<br />

Leistungsziele <strong>und</strong> die des<br />

Betriebsrates klären<br />

n Vertrauensverhältnis etablieren,<br />

Konsens herstellen, Konfliktlösung<br />

in der Einigungsstelle bedenken<br />

n Die Formulierung von Leistungs-<br />

zielen, Leistungsbedingungen <strong>und</strong><br />

Verdienstchancen bei unterschiedli-<br />

chen Positionen verhandeln<br />

n Training <strong>und</strong> Reflexion von Verhand-<br />

lungssituationen<br />

n Ergebnisse <strong>und</strong> Zwischenergebnisse<br />

sichern<br />

<strong>Lohr</strong><br />

Zielgruppe:<br />

Betriebsratsmitglieder, die vor Verhandlungen<br />

zu einer Betriebsvereinbarung<br />

zu Leistung <strong>und</strong> Leistungsentgelt stehen<br />

oder schon Verhandlungen durchgeführt<br />

haben <strong>und</strong> ihre Verhandlungssicherheit<br />

erhöhen wollen.<br />

Teilnahmevoraussetzung <strong>und</strong> Niveau:<br />

Kenntnisse <strong>und</strong> Nutzung von ERA-TV<br />

(<strong>Bad</strong>en-Württemberg), Leistung Ausgestaltung.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 16<br />

Personen begrenzt.<br />

Weiterführende Seminare zu<br />

Verhandeln:<br />

ERA Verhandeln – Vertiefung <strong>und</strong> Erfahrungsaustausch<br />

Termin: Seminar-Nr.:<br />

15.06. bis 18.06.<strong>2008</strong> LX02508<br />

Kosten:<br />

480,00 EUR zzgl. Übernachtung <strong>und</strong><br />

Verpflegung<br />

Leitung:<br />

Dr. Anton Mlynczak<br />

Sebastian Pieper<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!