18.01.2013 Aufrufe

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Teilhabepraxis 1<br />

Zentrale Aufgaben der Schwerbehindertenvertretung<br />

Dieses Seminars führt in die zentralen<br />

Aufgabenfelder der Schwerbehindertenvertretung<br />

ein. Gr<strong>und</strong>lage ist das SGB<br />

IX, mit dem die Teilhabe behinderter<br />

Menschen am Arbeitsleben gefördert<br />

werden soll. Das Seminar spricht<br />

Schwerbehindertenvertretungen an, die<br />

Gr<strong>und</strong>kenntnisse für ihre Arbeit als Interessenvertretung<br />

benötigen. Ausdrücklich<br />

eingeladen sind auch Betriebsräte,<br />

die sich für die Belange von Menschen<br />

mit Behinderung engagieren.<br />

Inhalte:<br />

Nach der Klärung von Gr<strong>und</strong>begriffen<br />

entsprechend dem SGB IX werden<br />

insbesondere die Aufgaben, Rechte <strong>und</strong><br />

Pflichten der Schwerbehindertenvertretung<br />

vermittelt:<br />

n Behinderung - Fakten, Zahlen <strong>und</strong><br />

Begrifflichkeiten<br />

n Aufgaben <strong>und</strong> Rechte der SBV<br />

n insbesondere das Anerkennungs-<br />

<strong>und</strong> Gleichstellungsverfahren<br />

n Zusammenarbeit mit dem<br />

Betriebsrat<br />

n Pflichten des Arbeitgebers<br />

n Arbeit der SBV in der Praxis: Aufbau<br />

von Arbeitsstrukturen unter Nutzung<br />

von inner- <strong>und</strong> außerbetrieblichen<br />

Kooperationspartnern<br />

Zielgruppe:<br />

Vertrauenspersonen der behinderten<br />

Menschen <strong>und</strong> deren Stellvertreter,<br />

Betriebsratsmitglieder.<br />

37<br />

Der vorherige Besuch eines <strong>BR</strong> I-Seminars<br />

ist hilfreich <strong>und</strong> wird empfohlen.<br />

Das Seminar ist begrenzt auf 18 TeilnehmerInnen.<br />

Termin: Seminar-Nr:<br />

24.08. bis 29.08.<strong>2008</strong> OB03508<br />

Kosten:<br />

850,00 EUR zzgl. Übernachtung <strong>und</strong><br />

Verpflegung<br />

Leitung:<br />

Gabi Reineke<br />

Igor Scholz<br />

Gute Arbeit<br />

<strong>Bad</strong> <strong>Orb</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!