18.01.2013 Aufrufe

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

BR-Specials 2008 Bildung und Beratung Lohr - Bad Orb - IG Metall

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gute Arbeit Produktionssysteme<br />

Politik des Betriebsrates bei der Planung <strong>und</strong> Einführung von „Produktionssystemen“:<br />

eine Zukunftswerkstatt<br />

Diverse Wellen unterschiedlicher Managementkonzepte<br />

sind insbesondere<br />

in der Automobilindustrie durch „Ganzheitliche<br />

Produktionssysteme“ beendet<br />

oder weitergeführt worden. Das Schlagwort<br />

ist Toyata-Produktionssystem.<br />

Aktuell wird an der Übertragung solcher<br />

Systeme in mittelständischen Betrieben<br />

gearbeitet. Rechtzeitige Einflussnahme<br />

von Betriebsräten auf die Planungs-<br />

<strong>und</strong> Implementierungsprozesse ist eine<br />

Voraussetzung dafür, Angriffe auf<br />

Arbeitsbedingungen, Leistungsbedingungen<br />

<strong>und</strong> Entgelt abwehren zu<br />

können. Die Gestaltung „Guter Arbeit“<br />

beeinflussen zu können, ist ein Ziel<br />

dieser Zukunftswerkstatt.<br />

Inhalte:<br />

n Rummel um das Toyota-Produktions-<br />

system<br />

n Ganzheitliche Produktionssysteme<br />

<strong>und</strong> Taylorismus<br />

n Das Gold in oder aus den Köpfen<br />

fördern – flexible Standardisierung<br />

oder (teil-)autonome Arbeit<br />

n Produktionssysteme sowie Leistung<br />

<strong>und</strong> Leistungsentgelt nach ERA-TV<br />

n Mitgestaltungs- <strong>und</strong> Mitbestim-<br />

mungsrechte der Betriebsräte nach<br />

BetrVG <strong>und</strong> ERA-TV<br />

n Arbeitspolitik als Mikropolitik im<br />

Betrieb<br />

61<br />

Tarifpolitische Seminare <strong>Bad</strong>en-Württemberg<br />

Zielgruppe:<br />

Betriebsratsmitglieder, die sich dieses<br />

Themas annehmen wollen <strong>und</strong> es in<br />

verantwortlicher Position vorantreiben<br />

oder mit dem Arbeitgeber verhandeln.<br />

Die Teilnehmerzahl ist auf 18 Personen<br />

begrenzt.<br />

Termin: Seminar-Nr.:<br />

19.11. bis 21.11.<strong>2008</strong> LX09708<br />

Kosten:<br />

480,00 EUR zzgl. Übernachtung <strong>und</strong><br />

Verpflegung<br />

Leitung:<br />

Walter Beraus<br />

Dr. Anton Mlynczak<br />

<strong>Lohr</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!