22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

46<br />

TELEKOMMUNIKATION E&W 12/07<br />

„ABER HALLO”: HANDYS IM REWE-REGAL<br />

Im Banne des<br />

Ja-Natürlich-Schweinchens<br />

Jetzt ist es also offiziell. Wie E&W schon im September aufdeckte, wird Rewe zusammen mit Top-Link als Partner in das<br />

Telekommunikationsgeschäft einsteigen. Unter der Marke „Aber Hallo“ soll es langfristig in den mehr als 1.650 Märkten<br />

der Rewe-Gruppe in Österreich die Angebote aller Mobilfunkbetreiber Österreichs sowie Festnetz-Telefonie und Breitband-Internet<br />

von Telekom Austria und Tele2 geben. Und das auch im „hintersten Tiroler Alpental“.<br />

KUNDENKONTAKTE in rauen Mengen,<br />

das ist die Stärke, auf die<br />

Frank Hensel, Vorstand der Rewe<br />

Group Austria, und Friedrich Radinger,<br />

geschäftsführender Gesellschafter<br />

von Top-Link, bei ihrem<br />

Vorstoß auf den Telekommunikationsmarkt<br />

setzen. Und sie wollen<br />

ein großes Stück vom Kuchen.<br />

Nicht weniger als 25% aller Abschlüsse<br />

bei Neukundenverträgen<br />

wollen Rewe und Top-Link<br />

innerhalb der kommenden drei<br />

Jahre an sich ziehen.<br />

Für Hensel ist der Schritt zur Telekommunikation<br />

nur die logische<br />

Erweiterung des Portfolios: „Wir<br />

handeln mit Alltagsprodukten, deswegen<br />

ist das Handy der nächste<br />

logische Schritt. Das Handy ist als Alltagsprodukt nicht mehr wegzudenken.<br />

Wir entwickeln uns vom<br />

KURZ UND BÜNDIG:<br />

Unter der Marke „Aber Hallo”<br />

wollen Rewe und Top-Link den<br />

Telekommunikationsmarkt aufrollen.<br />

In drei Jahren 25% des Neukundengeschäfts<br />

werden als<br />

Ziel angegeben.<br />

Shop-in-Shop-Systeme in ca<br />

350 Rewe-Filialen, Abhollösungen<br />

für den Rest der mehr als<br />

1.650 Märkte<br />

Personal soll von Vertriebsund<br />

Promotionsagenturen gestellt<br />

werden.<br />

Nahversorger im Lebensmittelbereich<br />

zu einem Nahversorger im<br />

Kommunikationsbereich.“<br />

Radinger sieht die Chance vor allem<br />

in der Veränderung des Telekom-Marktes.<br />

„Die Kunden<br />

können heute mit Telekommunikationsprodukten<br />

umgehen. Auch<br />

ein Zehnjähriger weiß, was eine<br />

SIM-Karte ist. Und die Kunden<br />

wissen, was sie wollen“, ist sich<br />

der ehemalige Max.mobil-Chef<br />

sicher.<br />

Vollsortimenter<br />

Die <strong>neue</strong> Marke „Aber Hallo“<br />

dient als Klammer über alle Ver-<br />

Gemeinsam wollen sie<br />

25% des Endkundenmarktes<br />

bei Telekommunikation<br />

erobern: Frank Hensel,<br />

Vorstand der Rewe<br />

Group Austria (li) und<br />

Dr. Friedrich<br />

Radinger, geschäftsführenderGesellschafter<br />

von<br />

Top-Link.<br />

triebsmarken (Merkur, Billa, Bipa<br />

und Penny Märkte) der Rewe-<br />

Gruppe und soll einen hohen<br />

Wiedererkennungswert durch<br />

den Kunden sicherstellen. Aufgestellt<br />

ist die Vertriebsschiene als<br />

Vollsortimenter. Dh, unter „Aber<br />

Hallo“ sind die vier großen österreichischen<br />

Netzbetreiber<br />

Mobilkom, T-Mobile/Telering,<br />

One und 3 sowie die Telekom<br />

Austria und Tele2 vertreten. Wobei<br />

Hensel und Radinger betonen,<br />

dass „Aber Hallo“ absolut<br />

unparteiisch sei. Im Portfolio<br />

fehlen die Diskontmarken Bob<br />

und Yesss!<br />

Geführt wird das Standardprogramm<br />

der Netzbetreiber, das

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!