22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SONY CENTER IN WIEN ERÖFFNET<br />

Alles unter einem Dach<br />

Am 11. Dezember gab’s die offizielle Eröffnung<br />

des ersten Sony Center Wiens.<br />

Natürlich machte der Shop nicht irgendwo,<br />

sondern im ersten Wiener Gemeindebezirk<br />

in der Eschenbachgasse<br />

auf. Warum<br />

jetzt der Zeitpunkt gekommen<br />

ist? „Weil wir<br />

jetzt den richtigen Partner<br />

und die richtige Location<br />

dafür gefunden<br />

haben”, erklärt Marketingleiter<br />

Martin Micko.<br />

Mit dem richtigen Part-<br />

LEUTE:<br />

Michael Voglmüller: Der 39-Jährige<br />

übernimmt ab 14. Jänner 2008 die<br />

Vertriebsregion Ost für Grundig. Damit<br />

löst er Alfred Margoni ab, der sich<br />

in den wohlverdienten Ruhestand<br />

verabschiedet. Der <strong>neue</strong> Vertriebler ist<br />

bestens qualifiziert, war er doch in<br />

den Jahren 1984 bis 2003 für Grundig<br />

tätig. In dieser Zeit konnte er auch als<br />

VL Erfahrungen sammeln. In den<br />

letzten Jahren war Voglmüller bei ATS<br />

(Advanced Technology Solutions)<br />

beschäftigt.<br />

GARMIN ZIEHT ZURÜCK<br />

Weg frei<br />

rGLÖSSCHEN<br />

Navis können Lausbuben sein<br />

Navis sind kaum mehr wegzudenken, aber<br />

sie haben auch ihre Tücken: Sie schicken<br />

uns im Kreis oder auf Wege, die schmaler<br />

nicht sein könnten, um dann mit metallischer<br />

Stimme „Bitte wenden, bitte wenden”<br />

im Sekundentakt zu fordern.<br />

Etwas Ähnliches ist nun einem Autofahrer<br />

und Navigationsgerät-Gläubigen in<br />

Schweden passiert. Auf stark verschneiter<br />

Straße gab ihm das Navi den Befehl zum<br />

Abbiegen. Der Mann dürfte sich nicht viel<br />

dabei gedacht haben – und seien wir ehrlich:<br />

das hätten wir auch nicht – und befolgte<br />

den Navibefehl. Leider gab es die<br />

Multimedia Multimedia<br />

ner meint Micko den zukünftigen GF<br />

Manfred Trojan, der bisher bereits beim<br />

Apple-Spezialisen MC Plus in Wien diesen<br />

Posten innehatte. Ziel des Centers sei es,<br />

„die Welt von Sony in ihrer<br />

ganzen Fülle darzustellen”,<br />

so Micko. Deshalb wird es<br />

im Center nicht nur Sony<br />

Electronics Produkte, sondern<br />

auch Playstations und<br />

Sony Ericsson-Handys im<br />

Zusammenspiel miteinander<br />

zu bestaunen und kaufen<br />

geben.<br />

Der Weg zur Übernahme von Tele Atlas<br />

durch TomTom ist frei. Mitbewerber Garmin<br />

hat Mitte November sein Kaufangebot<br />

nach geglückter Vertragsverlängerung mit<br />

Tele Atlas-Mitbewerber Navteq zurückgezogen.<br />

TomTom wartet nun auf die Annahme<br />

des Angebots von 30 Euro pro Aktie<br />

durch die Aktionäre des Navigationskartenherstellers.<br />

Insgesamt bietet TomTom 2,9<br />

Milliarden Euro für das niederländische<br />

Unternehmen.<br />

Abzweigung eigentlich gar nicht. Der<br />

Mann merkte erst, dass etwas faul war, als<br />

sein Auto auf einem Bahndamm stecken<br />

blieb. Gott sei Dank wurde der Zugverkehr<br />

rechtzeitig gesperrt und so konnte der<br />

von seinem Navigationsgerät Hereingelegte<br />

– zwar umständlich, aber doch – geborgen<br />

werden. Laut der schwedischen Polizei<br />

kommen solche „Ausrutscher” übrigens<br />

öfters vor. Was lernen wir daraus? Dem<br />

Navi vertrauen? Ja! Jeden Befehl, den es<br />

uns gibt, befolgen? Nein!<br />

Unbekannt ist übrigens, aus wessen<br />

Schmiede das Lausbuben-Navi stammt.<br />

STEFAN TAFERNER:<br />

Frustrierte<br />

Tester?<br />

Die Verbraucher-Informierer haben wieder zugeschlagen<br />

und sich diesmal Flachbildfernseher zur<br />

Brust genommen. Das Ergebnis überrascht, sind<br />

die Tester des Konsument doch alles andere als zufrieden<br />

(siehe Seite 62). Natürlich haben sie<br />

Recht: Nicht alle Flats am Markt bieten die entsprechende<br />

Qualität, die den Preis rechtfertigen<br />

würde. Aber ein so vernichtendes Ergebnis war<br />

dann doch eine Überraschung: 35 von 47 Geräten<br />

bekamen nur die Note „durchschnittlich”. Und,<br />

die Tester bescheinigen sogar den Testsiegern nur<br />

mäßige Bildqualität. Nun denkt man sich unweigerlich:<br />

Wie seriös kann dieser Test sein? Jeder, der<br />

einmal einen Film in Full HD auf einem der Geräte<br />

der <strong>neue</strong>sten Generation gesehen hat, weiß (!),<br />

dass die Bildqualität unglaublich ist. Aber, scheinbar<br />

nehmen verwöhnte Testeraugen das nicht wie<br />

Normalsterbliche wahr, bzw müssen Ergebnisse<br />

mit PAL-Signal wohl mehr zur Benotung beigetragen<br />

haben. Nicht anders kann man sich den<br />

Schluss der Redakteure erklären, dass Full HD<br />

keinen Einfluss auf die Bildqualität hätte. Außerdem<br />

ist es seltsam zu sehen, wenn zB der Testsieger<br />

von Panasonic in der Kategorie „Bild” mit<br />

„durchschnittlich” und auch in der Kategorie<br />

„Sehtest gesamt” mit derselben Note abschneidet,<br />

aber bei den Unterkategorien „Bild gemessen”,<br />

„Auflösung” und „Farbrauschen” jeweils ein<br />

„gut” bekommt. Auch die Jammerei des Konsument<br />

über die schlechte Tonqualität, die die meisten<br />

Flats lieferten, ist eigentlich fehl am Platz.<br />

Denn welcher Konsument stellt sich einen 42 Zoll<br />

Fernseher in sein Wohnzimmer und sagt dann:<br />

„Eine 5.1-Anlage? Za wos brauch i des, da Fernseher<br />

hot eh guate Box’n?” Natürlich bringen die<br />

integrierten Lautsprecher keine berauschende Tonqualität<br />

wie im Kino. Aber die Frage stellt sich:<br />

Sollen sie das denn überhaupt? Ich habe noch niemanden<br />

über den Ton seiner integrierten Computermonitor-Lautsprecher<br />

lästern gehört. Warum?<br />

Weil es klar ist, dass wenn man guten Ton will,<br />

sich auch gute Lautsprecher kaufen muss.<br />

Insgesamt wird man das Gefühl nicht los: Hier<br />

war jemand frustriert und wollte schlechte Noten<br />

vergeben. Jedenfalls hat die Branche und ihre Produkte,<br />

die wirklich besser sind denn je, so eine Beurteilung<br />

nicht verdient.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!