22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

82<br />

HAUSGERÄTE E&W 12/07<br />

copyright messe-berlin<br />

„Willkommen Weißware” heißt es ab 2008 auf der IFA. Ob es für die<br />

eigene Messe Home Appliances @ IFA auch eine zweite Miss IFA geben<br />

wird, ist derzeit jedoch noch unbekannt.<br />

DIE WEISSWARE IST in Berlin angekommen<br />

– schon wieder.<br />

Doch diesmal, so hofft man freilich<br />

beim IFA-Veranstalter gfu,<br />

auf Dauer. Ende November beendete<br />

die Aussendung der gfu<br />

die zuvor schon in der Branche<br />

grassierenden und immer dichter<br />

werdenden Gerüchte um eine<br />

Beteiligung der Weißware an der<br />

Funkausstellung in Berlin. Man<br />

präsentierte eine eigene Weißwaren-Messe<br />

unter dem Dach der<br />

IFA. Soll heißen: Die Home Appliances<br />

@ IFA, wie der Teilbereich<br />

heißen wird, soll quasi als<br />

eigene Messe in das IFA-Konzept<br />

integriert werden. Dementsprechend<br />

wird es auch in den Weißwaren-Hallen<br />

Endkonsumenten<br />

geben und der jährliche Messe-<br />

Rhythmus steht außer Frage.<br />

Zwei <strong>Messen</strong><br />

Zudem wird es keine Vermischung<br />

der Bereiche Weißware<br />

und UE geben. Denn: Die gesamte<br />

große und kleine Weißware<br />

wird sich in den Hallen<br />

1.1–6.1 finden. Zwar durchkreuzt<br />

man damit wohl die Firmenphilosophie<br />

einiger Hersteller<br />

à la Samsung oder Philips,<br />

aber die Nomenklatur der <strong>Messen</strong><br />

sei eindeutig. Demnach dürfe<br />

es auf der IFA gar keine Weißwaren-Ausstellung<br />

per Definition<br />

geben, ebenso wie es auf der<br />

Home Appliances @ IFA keine<br />

UE geben werde.<br />

Brutto 30.000m 2 Ausstellungsfläche<br />

stellt die gfu der Weißware<br />

2008 zur Verfügung. Sorgen, dass<br />

dieser Platz nicht gefüllt werden<br />

könnte, hat Messe Berlin-Direktor<br />

Jens Heithecker jedoch nicht.<br />

Nicht zuletzt wohl deshalb, weil<br />

die vielerorts als Motoren für<br />

eine Weißwaren-Beteiligung an<br />

der IFA geltenden Hersteller<br />

Miele und BSH als Fixstarter mit<br />

dabei sind und auch Electrolux<br />

Interesse bekundet. Ebenfalls<br />

(mit einem 2. Auftritt neben der<br />

IFA) fix dabei ist Philips. Philips-<br />

CEO D-A-CH, Hans-Joachim<br />

Kamp, begrüßt die Erweiterung<br />

der Messe um die Weißware:<br />

„Wir freuen uns über diesen<br />

Schritt. Gleichzeitig werden wir<br />

weiterhin aktiv die IFA als internationale<br />

Leitmesse für die CE-<br />

Industrie weiterentwickeln.” –<br />

Womit er in seiner Position als<br />

Vorsitzender des Fachverbandes<br />

CE und Vizepräsident des ZVEI<br />

(Zentralverband Elektrotechnikund<br />

Elektronikindustrie e.V.)<br />

auch klar macht, dass eine Weiß-<br />

KURZ UND BÜNDIG:<br />

Von 29.8.–3.9. 2008 finden<br />

die IFA und die Home Appliances<br />

@ IFA in Berlin statt.<br />

Jährlich und inklusive Endkonsumenten<br />

lautet das<br />

Konzept auch für die Weißware.<br />

30.000m2 in den Hallen 1.1–6.1<br />

stehen den WW-„Markenherstellern”<br />

dort zur Verfügung.<br />

Miele, BSH, Philips sind bereits<br />

fix dabei, Electrolux bekundete<br />

ebenfalls Interesse (siehe auch<br />

E&W 9a, Seite 105).<br />

HAUSGERÄTE KOMMEN NACH BERLIN<br />

Weiße IFA<br />

Die IFA macht mit der Weißen ernst. Wie Messeveranstalter<br />

gfu am 30. November bekanntgab, wird die IFA 2008 bereits<br />

unter Beteiligung der Weißware über die Bühne<br />

gehen. 30.000 m 2 stehen dann den „Markenartikel-<br />

Herstellern” unter dem Titel Home Appliances @ IFA<br />

zur Verfügung.<br />

waren-Beteiligung keinesfalls zu<br />

Lasten der UE gehen dürfte.<br />

Und auch Jens Heithecker sieht<br />

die Home Appliances @ IFA<br />

mehr als Komplettierung denn<br />

als Neuorientierung.<br />

Ditmar Krusenbaum, stellvertretender<br />

Vorsitzender des FachverbandesElektro-Haushalt-Großgeräte<br />

im ZVEI und Mitglied<br />

der Geschäftsleitung der BSH<br />

Bosch und Siemens Hausgeräte<br />

GmbH, unterstreicht die Wertschätzung<br />

der Weißware gegenüber<br />

der IFA: „Das erfolgreiche<br />

Konzept der IFA bot sich als exzellente<br />

Basis für eine gemeinsame,<br />

international führende Plattform<br />

an. Wir werden in Berlin<br />

dem Handel und der Öffentlichkeit<br />

ein sehr breites und hochwertiges<br />

Markenspektrum präsentieren.”<br />

Goutiert wird die Doppelfunktion<br />

der Messe auch imHandel.<br />

So meint etwa ElectronicPartner-GF<br />

Oliver Haubrich: „Die<br />

<strong>neue</strong> gemeinsame Aufstellung<br />

beider Industrien auf der international<br />

führenden Messe ist eine<br />

Bereicherung insbesondere auch<br />

für das Fachpublikum. Damit gewinnt<br />

die IFA eine <strong>neue</strong> Qualität<br />

für unsere Mitglieder.” Dementsprechend<br />

plane EP: in Deutschland<br />

auch, eine IFA-Teilnahme<br />

insbesondere für die kleineren<br />

Händler noch attraktiver zu gestalten.<br />

Und Haubrich zeigt sich<br />

von der Vereinbarkeit von UE<br />

und WW überzeugt: „Bereits in<br />

diesem Jahr haben wir mit unserer<br />

EP:Live-Kochshow bewiesen,<br />

dass eine integrierte Präsentation<br />

von UE und weißer Ware bei<br />

den IFA-Besuchern hervorragend<br />

ankommt.”<br />

Keine Diskussion<br />

Entschieden ist vorerst also die<br />

Frage nach der Publikums-Beteiligung.<br />

Aufgrund der Integration<br />

in das bestehende IFA-Konzept<br />

werden auch die Weißwaren-<br />

Hallen 1.1-6.1 den Endkonsumenten<br />

zugänglich gemacht.<br />

Über die Gewichtung von Endkonsumenten<br />

und Handel könne<br />

jedoch jeder Hersteller durch das<br />

Standkonzept selbst bestimmen,<br />

sieht Heithecker individuelle Alternativen.<br />

Für jeden Besucher<br />

werde es jedenfalls nur eine Eintrittskarte<br />

und einen zusammenhängenden<br />

Hallenplan geben.<br />

In Ausarbeitung<br />

Offen sind hingegen noch Fragen<br />

nach etwaigen Sonderschauen,<br />

wie man die Messe endkonsumentenseitig<br />

vermarkten wird<br />

oder welche Hersteller genau<br />

mit dabei sein werden. Der offizielle<br />

Aussteller-Anmeldeschluss<br />

ist jedenalls Ende Jänner. Dann<br />

wird mit der Hallenaufteilung<br />

begonnen.<br />

Eines ist jedoch bereits jetzt sicher:<br />

Dass man in Berlin mit<br />

Platzproblemen zu kämpfen hat.<br />

Umstrukturierungen einerseits<br />

und zusätzliche temporäre Hallen<br />

andererseits sind daher bereits<br />

in Planung. ■<br />

INFO: www.ifa-berlin.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!