22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

aktuelles/produkte<br />

MULTIMEDIA E&W 12/07<br />

Darius/CMX<br />

Große Pläne<br />

Darius ist mit der Multimediamarke<br />

CMX der große Wurf gelungen: 2004<br />

ins Leben gerufen, konnte das<br />

Unternehmen im Jahr 2007 mit CMX<br />

sage und schreibe rund 200.000<br />

Stück MP3-Player an die Frau und<br />

den Mann bringen. Im August war<br />

das Unternehmen laut GFK im 1- und<br />

2-GB-Segment sogar vor Marktbeherrscher<br />

Apple angesiedelt. Und<br />

auch die Oktoberzahlen können sich<br />

sehen lassen: 32% Marktanteil bei<br />

1GB-Playern, 23% bei 2GB-Playern.<br />

„Vom Branding her sind wir eine<br />

gute B-Marke. Wir sind nicht nur<br />

beim Preis, sondern auch bei den<br />

Features und der Ausstattung gut”,<br />

erklärt Marketing und Sales Direktor<br />

Patrick Hombauer den Erfolg. Neben<br />

MP3- und Video-Playern hat CMX<br />

mittlerweile auch DVD-Player und<br />

Stereoradios am Markt. War der<br />

durchschlagende Erfolg heuer vor<br />

allem auf die Großfläche und Retail-<br />

Ketten zurückzuführen, so will das<br />

Unternehmen im kommenden Jahr<br />

auch dezidiert im EFH punkten. Um<br />

das zu erreichen, arbeite man gerade<br />

eine Fachhandelsstrategie aus,<br />

erklärt Hombauer. „Mit dem Potenzial<br />

des Fachhandels sollte nächstes<br />

Jahr sogar eine Viertelmillion MP3-<br />

Player abgesetzt werden. Das ist jedenfalls<br />

unser Ziel”, so Hombauer.<br />

Da auch nächstes Jahr im Zeichen<br />

der Expansion stehen soll, sucht Darius<br />

derzeit Mitarbeiter für alle Bereiche:<br />

vom Key Accounter über Produktmanager<br />

bis hin zu Servicekräften.<br />

„Das Wachstum muss auch in<br />

der Organisation nachziehen”, erklärt<br />

der Marketingchef. Warum die<br />

Marke CMX auch für den EFH interessant<br />

ist? „Weil wir schauen, dass der<br />

Händler gut verdient. Wir haben<br />

zweistellige Margen und auch unsere<br />

Preise sind sehr stabil. Oberste<br />

Priorität hat für uns immer, dass der<br />

Handel Geld verdienen soll”, hat<br />

Hombauer die Antwort parat. Um<br />

den EFH von CMX zu überzeugen,<br />

wird es ab kommendem Jahr auch<br />

einen eigenen Key Accounter geben,<br />

der die Händler besuchen wird. Und<br />

auch Merchandise- und POS-Material<br />

ist vorhanden. „Der Fachhandel<br />

soll sehen, dass CMX eine Marke ist<br />

und keine Eintagsfliege”, betont<br />

Hombauer.<br />

Neben <strong>neue</strong>n <strong>Strategien</strong> wird es ab<br />

kommendem März bzw April eine<br />

<strong>neue</strong> Produktlinie geben. Bei MP3-<br />

Playern kann sich der Musikliebhaber<br />

schon auf größere Displays,<br />

Touchscreens, WLAN-Fähigkeit und<br />

Flashspeicher bis zu 32 GB vorbereiten.<br />

Im Bereich <strong>neue</strong>r Videoplayer<br />

wird es Produkte bis zu fünf Zoll Displaydiagonale<br />

geben. Auch eine<br />

<strong>neue</strong> Produktgruppe wird es im Programm<br />

geben. Welche das sein werde,<br />

sei aber noch ein Geheimnis, so<br />

Hombauer. „Wir wollen uns zu einem<br />

Anbieter, zu einer Multimedia Company<br />

entwickeln, wo der Kunde alles<br />

aus einer Hand beziehen und in jeder<br />

Abteilung, die technologisch<br />

wichtig ist, gute Margen haben<br />

kann”, definiert Hombauer das Ziel<br />

für die Zukunft.<br />

Nikon<br />

Leistungsstark<br />

Mit der D3 gibt Nikon Fotografen ein<br />

absolutes High-end-Werkzeug in die<br />

Hand: Beim 12 Megapixel-CMOS-Sensor<br />

kommt erstmals das FX-Format<br />

(23,9x36 mm) zum Einsatz und die EX-<br />

PEED Bildverarbeitungsengine arbeitet<br />

mit 16 Bit sowie einem 14 Bit A/D-<br />

Wandler. Der Empfindlichkeitsbereich<br />

von ISO 200 bis 6.400 kann auf ISO<br />

100 reduziert oder auf ISO 25.600 erweitert<br />

werden. Das Autofokussystem<br />

Multi-CAM3500FX ist mit bis zu 51<br />

Messfeldern konfigurierbar, außerdem<br />

vereinfachen Bildoptimierungskonfigurationen<br />

die kamerainterne<br />

Bildverarbeitung bereits vor der Aufnahme<br />

und ermöglichen dadurch optimale<br />

Kontrolle über Scharfzeichnung,<br />

Kontrast, Helligkeit, Farbton<br />

und Sättigung in verschiedenen Farbmodi.<br />

Zur Wiedergabe steht ein 3-Zoll-<br />

LCD-Monitor mit 920.000 Bildpunkten<br />

zur Verfügung, der Live-View mit<br />

Autofokus unterstützt und sich auch<br />

via HDMI-Port nutzen lässt. Für semiprofessionelle<br />

Anwendungen wurden<br />

die Leistungsmerkmale der D3 in einem<br />

kompakten Gehäuse verpackt:<br />

der spritzwasser- und staubfesten<br />

D-SLR D300 mit zahlreichen praktischen<br />

Individualfunktionen.<br />

lieferbar ab: sofort,<br />

UVP: 1.899 Euro (D300),<br />

4.899 Euro (D3)<br />

Eine Auflösung von bis zu 12 Megapixel<br />

leistet auch die Sucherkamera<br />

P5100. Zu den Features gehören neben<br />

dem digitalen Bildstabilisator<br />

ein Nikkor-Objektiv mit 3,5-fach<br />

Zoom, ein ISO-Wert von 3.200 sowie<br />

ein 2,5-Zoll-Display mit optischem<br />

Sucher. Zudem bringt Nikon bei der<br />

P5100 eine innovative Belichtungssteuerung<br />

zum Einsatz und bietet<br />

durch eine breite Palette an Zubehör<br />

auch jede Menge Spielraum für Erweiterungen.<br />

lieferbar ab: sofort,<br />

UVP: 429 Euro<br />

Mit dem kleinsten Gehäuse der 12-<br />

Megapixel-Klasse kann die S700 aufwarten.<br />

Die Merkmale digitale Bildstabilisation,<br />

ISO 3.200 sowie die EX-<br />

PEED-Bildverarbeitungs-Engine wer-<br />

den bei der S700 durch ein Multifunktionsrad<br />

zur einfachen bedienung<br />

ergänzt.<br />

lieferbar ab: sofort,<br />

UVP: 379 Euro<br />

Auf die Attribute weltweit schnellste<br />

Kamera mit 8,1 Megapixel und kleinstes<br />

Edelstahlgehäuse ihrer Klasse<br />

verweist Nikon bei der S510. Bei dieser<br />

Kamera wurde das Hauptaugenmerk<br />

auf Geschwindigkeit und gute<br />

Handhabung gelegt.<br />

lieferbar ab: sofort,<br />

UVP: 329 Euro;<br />

Info: www.nikon.at<br />

LG<br />

Edles Design<br />

Unter dem Titel „Design Art“ firmieren<br />

die LF75- und LB75-Modelleauf<br />

dem österreichischen Markt. Zu den<br />

optischen Merkmalen zählen die<br />

schlanke Silhouette, verborgene<br />

Lautsprecher sowie ein elegant geschwungener<br />

Standfuß im Pianolack-Design<br />

– LG bezeichnet die TV-<br />

Geräte als „Jewellery for the Home“.<br />

Sehen lassen kann sich auch die<br />

Technik: Der LF75 ist in den Größen<br />

37 und 42 Zoll verfügbar und unter-<br />

stützt 1.080p Full-HD-Auflösung bei<br />

einer Kontrastrate von 10.000:1. Zum<br />

Einsatz kommen außerdem Bildverbessererungstechnologien<br />

für intensivere<br />

Schwarztöne sowie ein erweitertes<br />

Farbspektrum. Der LB75<br />

unterstützt ebenfalls 1.080p Full HD<br />

Auflösung und bietet eine Kontrastrate<br />

von 8.000:1 in der 32-Zoll- und<br />

5.000:1 in der 26-Zoll-Ausführung. Zudem<br />

sind beide Serien mit DVB-Tunern<br />

ausgestattet.<br />

lieferbar ab: sofort,<br />

UVP: 899 bis 1.599 Euro;<br />

Info: www.lge.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!