22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KONZENTRATION IM GROSSHANDEL<br />

Hagemeyer wird „zerkauft”<br />

Seit mehreren Wochen hatten sich Rexel<br />

und Sonepar eine „Übernahmeschlacht”<br />

um die niederländische Hagemeyer-Gruppe<br />

geliefert, ehe im November eine Einigung<br />

erzielt werden konnte und Vorstand<br />

sowie Aufsichtsrat von Hagemeyer dem<br />

Übernahmeangebot des Rexel-Konzerns<br />

zustimmten. Rund 3,1 Mrd Euro wird der<br />

französische Konzern für Hagemeyer auf<br />

den Tisch legen. Bereits im ersten Quartal<br />

2008 soll der Deal abgeschlossen sein.<br />

Mit der Übernahme geht auch eine Neuordnung<br />

der Eigentümerverhältnisse in-<br />

r GLÖSSCHEN<br />

Achtung, Kamera!<br />

Der Siedlerverband machte in einer Publikation<br />

auf eine Entscheidung des OGH<br />

aufmerksam: Die Videoüberwachung von<br />

Nachbars Garten ist nicht zulässig – auch<br />

nicht mit einer Attrappe. Ein Grundeigentümer<br />

hatte eine Videokamera auf dem<br />

Balkongeländer des Hauses so angebracht,<br />

dass damit Teile des Nachbargrundstückes<br />

JUNGUNTERNEHMER AUSGEZEICHNET<br />

Erfolg für die Rokos GmbH<br />

Bereits zum 18. Mal wurden vom Wirtschaftsmagazin<br />

Gewinn die 100 besten<br />

Jungunternehmer Österreichs gewählt.<br />

Entschieden wurde nach Kriterien wie In-<br />

nerhalb der Hagemeyer-Gruppe einher,<br />

denn Rexel und Sonepar konnten sich<br />

über eine Aufteilung der Landesniederlassungen<br />

einigen. In Nordamerika, der<br />

Asien-Pazifik-Region und in ausgewählten<br />

europäischen Ländern tritt Rexel die<br />

Hagemeyer-Standorte an Sonepar ab. Das<br />

betrifft auch Österreich, auch hier zu Lande<br />

gehen die Hagemeyer-Geschäfte ebenfalls<br />

in den Besitz von Sonepar über. Details<br />

über die Zukunft von Hagemeyer Österreich<br />

sollen in Kürze folgen. –Wir bleiben<br />

jedenfalls dran.<br />

und des -hauses erfasst werden konnten –<br />

angeblich als Schutz vor herübergeworfenem<br />

Mist und Einbrechern. Der Nachbar<br />

fühlte sich ständig beobachtet und klagte<br />

erfolgreich auf Beendigung der Überwachung<br />

– dass es sich bei der Kamera um<br />

eine Attrappe handelte, war für das Gericht<br />

dabei unerheblich.<br />

novationsgeist und Ideenreichtum – Leopold<br />

Rokos erreichte mit seinem Unternehmen<br />

den 74. Platz aus mehr als 1.000<br />

Bewerbungen. Die Urkunde für die hervorragende<br />

Leistung<br />

durfte der Megaman-<br />

Distributor von Minister<br />

Dr. Martin Bartensteinentgegennehmen.<br />

Im Bild (v.l.):<br />

Karin Langer (Leitung<br />

Vertriebsinnendienst),<br />

GF Leopold Rokos,<br />

Bundesminister für<br />

Arbeit und Wirtschaft<br />

Dr. Martin Bartenstein.<br />

E-Technik E-Technik<br />

WOLFGANG SCHALKO:<br />

Warten bis<br />

zum<br />

Schluss<br />

Lässt man die letzten Monate Revue passieren, so<br />

wird man zu dem Schluss kommen: Für die<br />

Elektrotechnik war 2007 zwar ein Jahr ohne welterschütternde<br />

Katastrophen, doch getan hat sich<br />

jede Menge.<br />

Nicht nur, weil es ein „Power Days”-Jahr gewesen<br />

ist und sich die „üblichen” Diskussionen über<br />

deren Zukunft seit dem Frühjahr erneut als ständiger<br />

Begleiter im Hintergrund erwiesen. Auch<br />

nicht ausschließlich deshalb, weil es eine Reihe<br />

hochkarätiger Veranstaltungen zu besuchen galt, die<br />

– wenn nicht als existenzsichernd – zumindest als<br />

existenzverbessernd bezeichnet werden können. Ich<br />

denke hier etwa an die Schrack-Info Days oder<br />

den Hagemeyer-Kongress (zu Hagemeyer wollen<br />

wir weiter unten nochmals zurückkehren). Vielmehr<br />

würde ich die Summe der unzähligen „kleinen”<br />

Schritte und Innovationen als bemerkenswert<br />

bezeichnen: Von der Lichttechnik über die Bus-Installation<br />

bis hin zur Netzwerk-Lösung konnte jeder<br />

Bereich Neuerungen verbuchen, die zu Mehrwert<br />

im Verkauf führen (können). Das – strapazierte,<br />

aber noch lange nicht ausgereizte –Thema<br />

Energieeffizienz erwies sich durch die mediale Präsemz<br />

als Motor, der von Herstellern wie Elektrotechnikern<br />

als Antrieb genutzt und weiter „auffrisiert”<br />

werden muss. Dass auch die EU-Politiker<br />

diese Thematik für sich beanspruchen und dann<br />

die eine oder andere zweifelhafte Entscheidung getroffen<br />

wird, stellt einmal mehr das Beispiel Antidumpingzölle<br />

(siehe Seite 74) unter Beweis.<br />

Warten bis zum Schluss war angesagt, ehe die<br />

Branche doch noch rechtzeitig vor dem Jahreswechsel<br />

ihre „Bombe” bekam: Denn während sich die<br />

Übernahme von Sylvania durch Havells im Sommer<br />

kaum bemerkbar machte, ist durch den Verkauf<br />

von Hagemeyer an die Rexel-Gruppe mit massiven<br />

Konsequenzen zu rechnen: Allein, da Rexel<br />

die Österreich-Vertretung des holländischen Unternehmens<br />

an Mit-Interessenten Sonepar verkaufen<br />

wird. Was der Deal für die heimische Großhandelslandschaft<br />

im Details bedeutet, bleibt allerdings<br />

abzuwarten. –Doch bitte nicht zu lange, denn die<br />

Letzten beißen die Hunde!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!