22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FRÜHSTÜCKSRADIO MIT KÜHLGERÄTEN<br />

Gorenje on Air<br />

Wer am Sonntag, den 20. November, zwischen<br />

9 und 10 Uhr Kronehit hörte, bekam<br />

zum Frühstück eine Stunde Gorenje<br />

serviert. Sandra Heberger, ihres Zeichens<br />

Marketingassistentin von Gorenje Österreich,<br />

berichtete in der „Studiostunde”<br />

über die aktuelle Kühl- und Gefriergerätegeneration<br />

des slowenischen Hausgeräteherstellers.<br />

„Wir haben nach einer <strong>neue</strong>n<br />

und etwas anderen Möglichkeit gesucht,<br />

unsere Geräte und ihre Features vorzustellen<br />

und über Innovationen und Design zu<br />

berichten”, sagt Heberger, „die Studiostunde<br />

bot da das richtige Umfeld, weil<br />

LEUTE:<br />

Anton Posch verstärkt ab 1. Jänner<br />

das Jura-Team im AD. Er löst damit<br />

Tamás Molnar ab, der sich künftig in<br />

der neu gegründeten Jura CEE in<br />

Ungarn engagiert.<br />

Andreas Kohl hat mit 16. November<br />

Saeco verlassen. Seine Agenden<br />

übernimmt interimsmäßig Saeco-<br />

Vertriebsdirektor Norbert Fasching.<br />

Alexander Schimek unterstützt seit<br />

1. Oktober das AD-Team von Electrolux<br />

im Möbelfachhandel.<br />

rGLÖSSCHEN<br />

Darf man(n) …<br />

… Frauen Geschenke für Haushalt und<br />

Küche machen? Eine Antwort auf diese –<br />

heikle – Frage wurde in einem aktuellen<br />

Onlineforum dringend gesucht. Mit dem<br />

Nachsatz: … Wir brauchen eine <strong>neue</strong><br />

Mikrowelle. Darf man einer Frau im Jahr<br />

2007 so etwas schenken? Nun, die Reaktionen<br />

ließen nicht lange auf sich warten<br />

und lassen sich zu 90% folgendermaßen<br />

zusammenfassen: „Nein” (Das ist ein<br />

Scheidungsgrund!:-)) bzw „Nein mit<br />

Ausnahme” wie zB: „Wenn ihr sie dringend<br />

braucht, und sie finanziell sonst nicht<br />

ins Budget passt, ja. Aber ich würde ihr<br />

dann vielleicht einen Gutschein für ein ro-<br />

Hausgeräte Hausgeräte<br />

Kronehit unsere Zielgruppe anspricht.<br />

Außerdem erreicht man am Sonntagmorgen<br />

die Zuhörer in einer entspannten und<br />

für Hausgeräte passenden Situation, nämlich<br />

beim Frühstück.” Ob es weitere Aktionen<br />

dieser Art geben wird, ist noch nicht<br />

fix, bei Erfolg dieses „Einsatzes” gibt es<br />

eventuell eine Fortsetzung im Frühjahr.<br />

Sandra Heberger war jedenfalls mit Feuereifer<br />

dabei: „Es war natürlich eine aufregende<br />

Situation und ein tolles Erlebnis,<br />

einmal im Radio zu sprechen, und es hat –<br />

auch aufgrund des netten und hilfsbereiten<br />

Moderators – sehr viel Spaß gemacht.”<br />

KEINE FRÜHPENSION<br />

Treue Hausgeräte<br />

Herr und Frau Österreicher bleiben ihren<br />

Hausgeräten lange treu (und diese wohl<br />

auch ihnen). Während, so die Ergebnisse einer<br />

von WWF und eBay beauftragten Studie,<br />

fast jedes zweite funktionstüchtige Handy<br />

frühzeitig entsorgt wird, jeder dritte<br />

Computer und jede fünfte Fotokamera „zu<br />

Lebzeiten” im Müll landen, sind es beispielsweise<br />

lediglich 4,6% der Waschmaschinen,<br />

die ersetzt werden, solange sie noch ihre<br />

Runden drehen können.<br />

mantisches Essen zu zweit in die Mikrowelle<br />

legen. Das Essen kann ja auch ein<br />

Picknick am See sein :-)). Ein anderer User<br />

meinte: „Man darf, wenn sie sich so etwas<br />

wünscht. Einen Haushaltsartikel, von dem<br />

beide profitieren, anzuschaffen und ,ungewünscht’<br />

als Geschenk zu kaschieren,<br />

wirkt schon etwas knickerig, meinst du<br />

nicht?” Und genau hier liegt – um eine<br />

weibliche Meinung aus der E&W-Redaktion<br />

kundzutun – der Hund begraben:<br />

Wenn man(n) „man” mit „du” verwechselt,<br />

dann ist das verboten, wenn es ein<br />

Wunsch ist, ausdrücklich erlaubt!<br />

LILLY UNTERRADER:<br />

Das große<br />

<strong>Messen</strong><br />

Die Meldung kommt gerade noch rechtzeitig. –<br />

Rechtzeitig für diese letzte Ausgabe der E&W im<br />

heurigen Jahr, und rechtzeitig als Weihnachtspräsent<br />

für die anderen Hausgeräte-Hersteller: Einige<br />

prominente Haus- und Kleingeräte-Hersteller haben<br />

Ende November ihre Beteiligung an der Ifa offiziell<br />

ausgesprochen, die Home Appliances @ Ifa<br />

ist geboren. Und damit ist endlich auch das Wersich-zuerst-bewegt-verliert-Spiel<br />

vorbei. Bereits im<br />

kommenden Jahr werden der deutsche und internationale<br />

Handel sowie der (Berliner) Konsument<br />

auf der renommierten Funkausstellung neben stylishen<br />

Flats und trendigen Digicams auch die Innovationen<br />

aus dem Bereich der Weißware erleben<br />

können. Womit auch ein weiterer Schritt getan ist,<br />

die Weißware aus ihrem „imagemäßig etwas benachteiligten”<br />

Eck hervorzuholen. – Wenn auch<br />

nicht ganz, denn das aktuelle Messekonzept sieht<br />

eine strikte Hallentrennung in Berlin vor, sodass<br />

beispielsweise Philips oder Samsung (entgegen ihren<br />

Markenkonzepten) trotzdem trennen müssen,<br />

was ihrer Ansicht nach bereits zusammengehört.<br />

In jedem Fall ist dieser Schritt für die Hausgeräte-<br />

Industrie jedoch eine bereichernde Erfahrung. Denn<br />

zum einen kann man neugierig die Augen nach<br />

Köln richten, zum anderen kann der zweifellos<br />

starke Sog der Ifa auch in der Medienlandschaft für<br />

Stimmung für Waschmaschine, Einbaubackofen<br />

und Co sorgen (ob dabei jedoch der Name Home<br />

Appliances @ Ifa behilflich ist, darf bezweifelt<br />

werden). Nicht zuletzt ist es jedoch auch für die<br />

Weißwaren-Hersteller an sich eine Herausforderung,<br />

dem jährlichen Rhythmus der Ifa gerecht zu<br />

werden, und dem innovativen „Mitbewerb” von<br />

UE, IT und TK Paroli bieten zu können.<br />

Und was ändert sich für Österreich? Wahrscheinlich<br />

kaum etwas, wie auch ein hiesiger Industriemanager<br />

vermutet. Denn die nationalen Medien<br />

überschlugen sich bislang nicht wirklich angesichts<br />

der aktuellen Ifa-Meldung und heimische Konsumenten<br />

werden im kommenden Jahr wohl auch<br />

weiterhin kaum nach Berlin fahren, um dann im<br />

heimischen Handel nach dem <strong>neue</strong>n Einbau-<br />

Dampfbackofen zu verlangen. Einzig die alljährliche<br />

Diskussion in Sachen Publikumsöffnung auf<br />

der Futura dürfte nach einer erfolgreichen Home<br />

Appliances@ Ifa wieder neu entfacht werden ...

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!