22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96<br />

MANAGEMENT E&W 12/07<br />

ARNDT TRAINDL AUF DER SUCHE NACH DER VISUALISIERUNG VON GEFÜHLEN<br />

… als tausend Worte<br />

Im Ladenbau und in der Gestaltung von Warensortimenten scheint sich ein alter Spruch zu bewahrheiten: „Ein Bild sagt<br />

mehr …“ Arndt Traindl, CEO der retail branding AG, beschreibt in seinem Buch „Neuromarketing – die innovative Visualisierung<br />

von Emotionen” wie Konsumenten reagieren – und auch worauf. In einer ganzen Reihe von Versuchen hat sich<br />

herausgestellt, dass es vor allem die Emotionen sind, die Kaufentscheidungen wesentlich beeinflussen und dass diese<br />

Emotionen durchaus in eine bestimmte Richtung gelenkt werden können – zB eben durch den Einsatz entsprechender<br />

Bildwelten.<br />

DIE MÄRKTE SIND VOLL und längst<br />

wurde der Wettbewerb der Produkte<br />

vom Wettbewerb um die<br />

Wahrnehmung der Konsumenten<br />

abgelöst. Letzterer lenkt seine<br />

Aufmerksamkeit auf das, was in<br />

ihm Emotionen auslöst, was ihn<br />

sozusagen (be-)trifft.<br />

Auf dem Forschungsgebiet des<br />

Neuromarketings versucht man,<br />

sich diesen Gefühlen zu nähern,<br />

indem man psychologische und<br />

neuro-physiologische Erkenntnisse<br />

in entsprechende Marketingmaßnahmen<br />

einbindet.<br />

Und so schickt Arndt Traindl seinem<br />

Buch „Neuromarketing –<br />

Die innovative Visualisierung von<br />

Emotionen” einen Spruch des<br />

französischen Mathematikers und<br />

Philosophen Blaise Pascal voraus:<br />

„Der letzte Schritt der Vernunft<br />

ist, anzuerkennen, dass unendlich<br />

KURZ UND BÜNDIG:<br />

Versuche haben gezeigt:<br />

3 Motivfotos wirken stärker<br />

als Produktfotos,<br />

3 Kunden können mit den<br />

richtigen Mitteln allgemein<br />

in eine positive Stimmung<br />

versetzt werden (und geben<br />

dann auch mehr Geld aus).<br />

3 Ein Smiley erzeugt Preisvertrauen.<br />

3 Less is more.<br />

viel über sie hinausgeht.”<br />

Der Buchautor widmet sich in<br />

seinen Ausführungen dann in erster<br />

Linie den unterbewussten<br />

Wahrnehmungen von Marketingmaßnahmen<br />

– und zeigt mögliche<br />

Wege, vor allem die emotionale<br />

Ebene potenzieller Kunden<br />

anzusprechen um sie auf diese Art<br />

und Weise „wirklich” zu erreichen.<br />

„Wir haben ein völlig falsches<br />

Bild vom Menschen. Das Abendland<br />

hat der menschlichen Vernunft,<br />

der Ratio, einen großen<br />

Tempel gebaut, die Emotionen<br />

aber fanden darin keinen Platz”,<br />

heißt es im ersten Kapitel, „Emotionen<br />

gelten in unserer Kultur als<br />

triebhaft, animalisch und als<br />

Da fährt die Eisenbahn<br />

d’rüber: Bilder und<br />

Shopinszenierungen<br />

wirken (hier in den<br />

Haas-Pyradmiden neu,<br />

an deren Innenraumgestaltung<br />

Arndt<br />

Traindl maßgeblich<br />

beteiligt war).<br />

Überbleibsel der Evolution. …<br />

Wenn der Einzelhandel aber nicht<br />

bald beginnt, sich mit ihnen zu<br />

verbünden, wird ihm kein Wind<br />

mehr in die Segel blasen.”<br />

Reise durchs Gehirn<br />

Traindl beschreibt in seinem<br />

Buch verschiedene Versuchsaufbauten:<br />

3 So wurden u. a. untersucht,<br />

welchen Einfluss emotionale<br />

Bildinhalte auf das Wahrnehmungs-,<br />

Lern- und Entscheidungsverhalten<br />

nehmen. Das<br />

Ergebnis in Kurzform: Warenbilder<br />

in Form von Motivfotos<br />

lösten stärkere neuronale<br />

Aktivitäten aus als Warenbilder,<br />

die nur Produkte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!