22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E&W 12/07 MANAGEMENT 91<br />

SERIE: KOSTENSPAREN BEIM FUHRPARK<br />

Über den<br />

Schatten springen<br />

E&W zeigt, wie teuer die Autos wirklich sind und wie man bis zu 30% der Kosten<br />

einsparen kann – bei ununterbrochener Verfügbarkeit und entlasteter Verwaltung.<br />

Fremdverwaltung des unternehmenseigenen Fuhrparks ist das<br />

Geheimnis. Warum das so ist, welche Vorteile das bringt und wie hoch die<br />

tatsächliche Kostenbelastung für die gängigsten Firmen-Lkws ist, versucht<br />

die in dieser Ausgabe gestartete Serie darzustellen.<br />

NICHT EINMAL JEDER vierte Betrieb<br />

in Österreich (vor allem<br />

betrifft das kleine und mittlere<br />

Unternehmen) vertraut seinen<br />

Fuhrpark externen Spezialisten<br />

an – und wirft damit Geld zum<br />

Fenster hinaus.Was wie ein Paradoxon<br />

ausschaut, ist durchaus<br />

keines. Denn der Kunde eines<br />

externen Fuhrparkmanagementes<br />

profitiert nicht nur von dessen<br />

gebündeltem Know-how<br />

und den weit besseren Einkaufskonditionen,<br />

sondern verringert<br />

den immer unterschätzten internen<br />

Aufwand – etwa durch die<br />

Belegflut und deren Prüfung –<br />

praktisch auf Null. Zudem gibt<br />

es eine budgetierbare Kostengarantie,<br />

keinVerwertungsrisiko, einen<br />

Steuervorteil und die<br />

100%ige Mobilität durch das<br />

kostenlose Ersatzfahrzeug. Unter<br />

dem Strich braucht der Unternehmer<br />

die Fahrzeuge nur noch<br />

zu nutzen und hat dafür eine fixe<br />

kalkulatorische Größe zurVerfügung.<br />

Ganz abgesehen davon,<br />

dass durch die Leasingvariante<br />

auch die Bilanz entlastet wird.<br />

Daran muss man denken<br />

Gerade bei kleinen und mittleren<br />

Betrieben führt die Selbstverwaltung<br />

des Fuhrparks häufig zu<br />

Störungen des Kerngeschäftes.<br />

Weil man sich von der Auswahl<br />

des richtigen Autos über dessen<br />

Finanzierung, die Versicherung,<br />

Anmeldung, Service,Vignetten,<br />

Wäsche, Schadenmanagement,<br />

Reifenkauf und -wechsel, den<br />

Tankrechnungen bis hin zur Abmeldung<br />

und Wiederverwertung<br />

zeitaufwändig und keineswegs<br />

effizient um alles kümmern<br />

muss.<br />

Viele Unternehmer verdrängen<br />

das, halten sich bei diesem stark<br />

emotionsgeladenen Thema Auto<br />

für Profis mit guten Kontakten<br />

und negieren die Intransparenz<br />

der Kosten und Zeitressourcen.<br />

Doch Emotionen sind im Geschäftsleben<br />

nicht angebracht.<br />

Eine nüchterne Betrachtung des<br />

Gesamtthemas Fuhrpark durch<br />

einen Profi mit Erfahrung und<br />

Kontakten ist Gebot der Stunde.<br />

VORTEILE<br />

Durch Kostengarantie exakt<br />

budgetierbar<br />

Auslagerung des Verwertungsrisikos<br />

Attraktiver Steuervorteil<br />

für Unternehmer, weil die<br />

Leasingrate voll absetzbar ist<br />

Eine Rechnung pro Monat<br />

statt Belegflut<br />

100%ige Mobilität und<br />

Sicherheit<br />

Nutzung von Einkaufsvorteilen<br />

Mehr Zeit für das Kerngeschäft<br />

Total Costs of Ownership<br />

So ein Fuhrparkmanager nimmt,<br />

ausgehend von der Fuhrparkanalyse<br />

(zB Einsatzzweck, durchschnittlicheWegstrecken,Fahrverhalten),<br />

den Zyklus eines Autolebens<br />

unter die Lupe. Nun errechnet<br />

er auf Basis von Erfahrungswerten<br />

die echte Gesamtbelastung<br />

eines Fahrzeuges pro Monat,<br />

um das Unternehmen schon in<br />

Bezug auf die Fahrzeugauswahl<br />

optimal beraten zu können.<br />

Denn schon hier liegt die Crux,<br />

weil den meisten Unternehmern<br />

die Kostenwahrheit der einzelnen<br />

möglichen Fahrzeugmodelle<br />

nicht bekannt ist. Zudem hat der<br />

Fuhrparkmanager beste Kontakte<br />

zu den Autoimporteuren und<br />

Händlern,Werkstätten, Mineralölkonzernen,<br />

Versicherungen<br />

und Zubehörlieferanten – und<br />

mit den meisten auch internationaleVerträge,<br />

was sich wohltuend<br />

auf die Konditionen auswirkt.<br />

Was sich aber auch in bargeldlosem<br />

Tanken, umfangreichemVersicherungsservice,<br />

Reparaturen<br />

mit Hol/Bring-Service und kostenlosen<br />

Ersatzfahrzeugen bemerkbar<br />

macht.<br />

Durch die Expertise und die<br />

Konditionen via Fuhrparkmanager<br />

sowie die enorme Verringerung<br />

des internen Aufwands ergibt<br />

sich ein Einsparungspotenzial<br />

von bis zu 30%. Und man hat<br />

zudem das Risiko unliebsamer<br />

Kostenentwicklung ausgeschaltet,<br />

weil man an das Management<br />

eine monatliche Rate als<br />

Fixbetrag (exklusive Treibstoff)<br />

zahlt und damit sämtliche Kosten<br />

abdeckt.<br />

E&W wird sie ab der nächsten<br />

Ausgabe über die tatsächlichen<br />

monatlichen Kosten der gängigsten<br />

Firmenwagen und deren<br />

Performance informieren – und<br />

die Leistungen einzelner Fuhrparkmanagement-Unternehmen<br />

untersuchen.<br />

Tipps für die Auswahl des FPM<br />

Einige Tipps, worauf man bei der<br />

Auswahl des Fuhrparkmanagers<br />

achten sollte:<br />

3 Fixe Konditionen und Preisgarantien<br />

vereinbaren, dann<br />

gibt es während der Laufzeit<br />

keine bösen Überraschungen.<br />

3 Faire und fixe Bedingungen<br />

für die Fahrzeugrückgabe<br />

vereinbaren, da sich die Qualität<br />

des Fuhrparkmanagers<br />

besonders am Ende des<br />

Vertrages zeigt.<br />

3 Mobilitätsgarantie vereinbaren<br />

3<br />

Angebotene Dienstleistungen<br />

mit Kosten vergleichen.<br />

3 Nur professionelle FPM verwenden,<br />

die dies als ihr Kerngeschäft<br />

betreiben.<br />

3 Lassen Sie sich Zerfikate zeigen<br />

(zB TÜV-Zertifizierung).<br />

3 Verlangen Sie Referenzen. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!