22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

E&W 12/07 MANAGEMENT 93<br />

näle hatten ein Minus von 27%<br />

auf rund 3 Mio Euro zu verkraften.<br />

Die Aufnahmemedien<br />

Hier ist der Umsatz heuer erstmals<br />

auch unter dem Strich negativ<br />

(-4%). Was zum einen am<br />

weiterhin stark rückläufigen Absatz<br />

bei Videokassetten und bespielbaren<br />

CDs sowie DVDs liegt.<br />

Zum anderen ist der erzielte<br />

Durchschnittspreis bei den stark<br />

nachgefragten Memory Cards<br />

(+64%) deutlich eingebrochen<br />

(-36%), was zu einem eher bescheidenen<br />

Umsatzzuwachs von<br />

5% geführt hat. Dennoch ist dieser<br />

Bereich nicht zu vernachlässigen,<br />

weil er immerhin einen Gesamtumsatz<br />

von knapp 59 Mio<br />

Euro repräsentiert.<br />

Große Hausgeräte lernten<br />

wieder laufen<br />

Zeigten die Untersuchungsergebnisse<br />

im ersten Halbjahr besten-<br />

falls eine schwarze Null – was<br />

übrigens von vielen WW-Managern<br />

angezweifelt und jetzt offensichtlich<br />

repariert wurde – so präsentierten<br />

sowohl das kumulierte<br />

Ergebnis (+2%) als auch das Ergebnis<br />

der letzten beiden Monate<br />

(+7%) eine durchaus erfreuliche<br />

Entwicklung.<br />

Betrachtet man die einzelnen<br />

Gruppen so gibt es nur zwei<br />

Gruppen, mit einem Nachfrageschwund:<br />

Wäschetrockner (Stück<br />

-9%, Wert -4%, Preis +5%) und<br />

Dunstabzugshauben (Stück -3%,<br />

Wert -9%, Preis -6%). In allen an-<br />

deren Bereichen stiegen sowohl<br />

Nachfrage als auch Umsatz: Spüler<br />

(Stück +4%, Wert +1%, Preis<br />

-3%), Waschmaschinen (Stück 0%,<br />

Wert +1%, Preis +1%), Kühlgeräte<br />

(Stück +4%, Wert +6%, Preis<br />

+2%), Gefriergeräte (Stück +4%,<br />

Wert +6%, Preis +2%), E-Herde/Backöfen<br />

(Stück +1%, Wert<br />

0%, Preis -1%), MW-Geräte<br />

(Stück +3%, Wert +2%, Preis<br />

-1%) und Kochmulden/Flächen<br />

(Stück +1%, Wert +3%, Preis<br />

+2%).<br />

In den letzten beiden Monaten<br />

legte die Nachfrage (ausgenommen<br />

Dunstabzugshauben) überall<br />

wesentlich stärker zu und auch<br />

die Preise stabilisierten sich (ausgenommen<br />

MW mit -1% und<br />

Dunstabzugshauben mit -4%),<br />

was zu schönen Umsatzsteigerungen<br />

(jetzt auch bei Trocknern mit<br />

+6%) führte – und einen positiven<br />

Trend für nächstes Jahr prognostizieren<br />

lässt.<br />

Die Umsätze im Elektrofachhan-<br />

Die Kühlgeräte<br />

haben heuer sowohl<br />

stückmäßig (+4%)<br />

als auch wertmäßig<br />

(+6%) zulegen<br />

können — und damit<br />

den gleichen Anteil<br />

(20%) am Weißwaren-Markt<br />

erreicht wie die<br />

Waschmaschinen.<br />

del entwickelten sich dem Markt<br />

entsprechend (+2%), während der<br />

Nichtfachhandel leicht zulegen<br />

konnte (+3%), aber weniger als<br />

ein Sechstel des EFH-Umsatzes<br />

lukriert – und der Küchenmöbelhandel<br />

blieb mit +1% unter dem<br />

Durchschnitt. Allerdings holte er<br />

in den letzten beiden Monaten<br />

auf (+8%).<br />

<strong>Starke</strong> Kleingeräte allerdings<br />

mit Abschwächungstendenz<br />

Die Kleingeräte hatten in den ersten<br />

zehn Moaten des heurigen<br />

Jahres eine Umsatzrally hinter sich<br />

gebracht und einen kumulierten<br />

Umsatzzuwachs von 8,7% auf<br />

etwa 206 Mio Euro hingelegt.<br />

Allein die beiden stärksten Gruppen<br />

Espressomaschinen und<br />

Staubsauger, die einen Anteil von<br />

49% im Kleingerätesegment repräsentieren,<br />

konnten ihre Umsätze<br />

weiter steigern. Allerdings<br />

mit umgekehrten Vorzeichen,<br />

denn bei den Espressomaschinen<br />

ging der Durchschnittspreis weiter<br />

zurück, was aber durch eine<br />

verstärkte Nachfrage mehr als<br />

wettgemacht wurde. Bei den<br />

Staubsaugern war die Nachfrage<br />

leicht rückläufig, der realisierte<br />

Durchschnittspreis stieg deutlich<br />

an. Warum das so ist, hat E&W in<br />

Ausgabe 11/07 sehr detailliert abgehandelt.<br />

Mundhygienegeräte<br />

repräsentieren nach<br />

Espressomaschinen<br />

und Staubsaugern mit<br />

6% Anteil am Kleingerätemarkt<br />

den<br />

drittgrößten Umsatzbrocken.<br />

Bei ihnen<br />

stieg die Nachfrage<br />

um 7,3%, der Durchschnittspreis<br />

um 5,9%<br />

und damit der Gesamtumsatz<br />

um satte<br />

13,6%.<br />

Weil es bei den einzelnen Kleingeräte-Gruppen<br />

sehr unterschiedliche<br />

Stück-, Wert- und Preis-<br />

Entwicklungen gegeben hat, drucken<br />

wir zu ihrer besseren Information<br />

auf dieser Seite die komplette<br />

Tabelle ab.<br />

Zuvor aber noch ein paar Worte zu<br />

den Veränderungen beim Kleingeräteumsatz<br />

in den einzelnen Kanälen.<br />

Hier konnte der Elektrofachhandel<br />

seine Umsätze zwar steigern<br />

(+5%), aber nicht mit dem Markt<br />

mithalten. Der Nichtfachhandel, zu<br />

dem hier auch der Versand- und<br />

Internethandel zählen, katapultierte<br />

seinen Umsatz um knappe 20%<br />

hinauf und erreichte damit einen<br />

Marktanteil von mehr als einem<br />

Drittel. ■

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!