22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E&W 12/07 MULTIMEDIA 51<br />

von Triple Play zu Quad Play<br />

(mit der Idee, ein Mobilfunknetz<br />

via Kabel zu installieren), die sich<br />

wandelnde Rolle des Users zum<br />

Content-Produzenten sowie die<br />

drohenden Kapazitätsprobleme<br />

der bestehenden Kabelnetze.<br />

Für Gesprächsstoff im Sat-Bereich<br />

sorgte im Sommer die Pro-<br />

SiebenSat.1-Gruppe, die kurz<br />

nach der Übernahme des Wiener<br />

Stadtsenders Puls TV mit der<br />

Ausstrahlung via DVB-S startete,<br />

um dann im Herbst die wahre<br />

Bombe platzen zu lassen, als der<br />

Ausbau zum österreichweiten<br />

Vollprogramm Puls 4 verkündet<br />

wurde.<br />

Den einen oder anderen Clou<br />

Gefressen wurde 2007 Gott sei Dank keiner, auch<br />

wenn manche Präsentation – hier am IFA Plus X-<br />

Award-Stand – das vermuten ließ.<br />

ließ sich auch Pay-TV-Anbieter<br />

Premiere nicht nehmen: zunächst<br />

mit dem Launch einer PrePaid-<br />

Variante, im Herbst mit der<br />

Nachricht, dass der Empfang von<br />

Premiere mit der ORF-Digital-<br />

Karte via Digital-Sat ermöglicht<br />

wurde.<br />

Kontroversiell<br />

Rund um die TV-Digitalisierung<br />

machten die KEL von sich reden.<br />

Bereits im Frühjahr kritisierteBundesberufsgruppenobmann<br />

Ing. Rudolf Jursitzky in einem<br />

offenen Brief an ORF-Generaldirektor<br />

Alexander Wrabetz<br />

die Vorgehensweise sowie die<br />

Rahmenbedingungen bei der<br />

DVB-T-Umstellung.<br />

Im Herbst<br />

folgte eine – die<br />

Branche in Befürworter<br />

und Gegner<br />

spaltende – gemeinsameInfo-Offensive<br />

von ORF<br />

und KEL: Für eine<br />

Pauschale von 25<br />

Euro konnten Endkunden<br />

mit Empfangsproblemen<br />

(die aufgrund einer<br />

Serie fehlerhafter<br />

SCM-Cryptoworksmodule<br />

zu<br />

dieser Zeit verbreitet<br />

auftraten) den<br />

„Sat-Check” in An-<br />

spruch nehmen.<br />

Österreichweit beteiligten<br />

sich rund<br />

GF Philipp Dainese „verteidigte” im Sommer zunächst den Samsung-<br />

Vertrieb durch HB. Im Herbst musste das Unternehmen allerdings die<br />

Trennung von Metz hinnehmen.<br />

300 Betriebe an der Aktion.<br />

Programm frei Haus<br />

Das Messehighlight rund um digitale<br />

Empfangstechnik war einmal<br />

mehr die Anga Cable in<br />

Köln. Diese konnte erneut Rekordmarken<br />

bei Austeller- und<br />

Besucheranzahl verbuchen. Zu<br />

sehen gab es – abgesehen von<br />

der rapide gestiegenen Zahl an<br />

No-Names fernöstlicher Herkunft<br />

– zwar keine Revolutionen,<br />

dafür eine Reihe technischer<br />

Innovationen sowie eine<br />

breite Palette an Produktneuheiten.<br />

Ein Blick auf die Geräte der<br />

renommierten Hersteller genügte,<br />

um die Trends für die zweite<br />

Jahreshälfte sowie das <strong>neue</strong> Jahr<br />

auszumachen: HDTV-, PVRund<br />

Kombi-Receiver. Des weiteren<br />

kamen auch die <strong>neue</strong>sten<br />

Lösungen aus dem Bereich der<br />

Netzwerktechnik sowie das The-<br />

ma Konvergenz nicht zu kurz.<br />

Last but not least nutzte Astra die<br />

Messe, um die <strong>neue</strong> Plattform<br />

Entavio zu präsentieren.<br />

Bitte lächeln<br />

Im Foto- und Digicam-Segment<br />

fanden bestehende Trends ihre<br />

Fortsetzung: Mehr Megapixel,<br />

mehr D-SLRs, Verschwimmen<br />

der Grenze zwischen Amateuren<br />

und Profis. Diese Trends waren<br />

im Frühjahr bei der achten Auflage<br />

der Gmundner Fototage<br />

hautnah zu erleben. Schenkt man<br />

den Aussagen der Hersteller<br />

Glauben, dürfte der „Pixelwahn”<br />

nun endlich seinen Zenit erreicht<br />

haben und an seine Stelle<br />

andere kaufentscheidende Features<br />

wie zB digitale Bildstabilisation<br />

treten. Der weiterhin aufstrebenden<br />

semiprofessionellen<br />

Fotografie trugen alle namhaften<br />

Hersteller mit Einsteiger-D-❯

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!