22.01.2013 Aufrufe

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

Starke Messen, neue Strategien, kreative Koops & volle Kassen - E&W

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80<br />

HAUSGERÄTE E&W 12/07<br />

DOMOTECHNICA 2008 FINDET STATT<br />

Und sie bewegt<br />

sich noch<br />

Das Rennen um eine internationale Hausgeräte-Messe ist<br />

spannender denn je. Die Weißwaren-Beteiligung an der IFA<br />

ist mittlerweile fix, die Ambiente rittert weiterhin eifrig um<br />

Kleingeräte. Und die domotechnica? – Findet auch statt.<br />

„MAN GLAUBT AM besten einer<br />

unterschriebenen Anmeldung.”<br />

Dies war der lapidare Konter von<br />

Koelnmesse-GF Wolfgang Kranz<br />

im Zuge einer internationalen<br />

Pressekonferenz zur domo 2008<br />

auf die (kurz nach Redaktionsschluss<br />

bestätigten) Gerüchte,<br />

große Hausgeräte-Hersteller<br />

könnten etwa auf der IFA Zuflucht<br />

suchen (siehe auch Seite<br />

82). Die domo 2008 ginge jedenfalls<br />

unbeirrt davon auch im<br />

kommenden Februar über die<br />

Kölner Messebühne. Und man<br />

hätte sich, wie Vertreter der<br />

Koelnmesse den internationaen<br />

Medienvertretern kundtaten, den<br />

„bestehenden Verhältnissen” angepasst.<br />

Dass die bestehenden Verhältnisse<br />

keineswegs einfach sind, konstatiert<br />

auch Kranz: „Seit 1999 ist<br />

der Markt fragmentiert.” Also,<br />

auch wenn auf der domo die tra-<br />

KURZ UND BÜNDIG:<br />

Vom 18.-21. Februar 2008<br />

findet in Köln die domotechnica<br />

2008 statt.<br />

Auf rund 44.000m2 werden<br />

etwa 600 (2006 waren es noch<br />

1.000) Aussteller erwartet.<br />

Große Namen der Hausgeräteindustrie<br />

fehlen.<br />

Neuorientierung durch:<br />

Fokus auf Trendthemen<br />

Segmentunterteilung zur besseren<br />

Besucherorientierung<br />

ditionellen Hausgeräte-Hersteller<br />

à la Miele, BSH und Whirlpool<br />

nicht ausstellten (was sie, wie<br />

E&W auf der Futura nochmals<br />

bestätigt bekam, nicht in Erwägung<br />

ziehen), so würde es<br />

schließlich auch kein anderer<br />

Messeanbieter schaffen, die gesamte<br />

Hausgeräteindustrie unter<br />

einen Hut zu bringen. Trotzdem<br />

streckt Kranz Miele, BSH und<br />

Co auch weiterhin die Hand<br />

hin: „Wir wollen für jene, die<br />

eine Plattform brauchen, eine<br />

kreieren.” Denn: „Heute sehen<br />

wir uns als die Einzigen, die ein<br />

entsprechendes Konzept anbieten<br />

können.”<br />

Und auch nachdem die Gerüchte<br />

über eine Weißwaren-Beteiligung<br />

an der IFA bestätigt waren, änderte<br />

sich an dieser Ansage nicht viel.<br />

In Berlin starte nur „eine von<br />

mehreren Initiativen” mit<br />

jeweils unterschiedlicher<br />

Ausrichtung, so Kranz,<br />

und die Koelnmesse gehe<br />

davon aus, „dass es durchaus<br />

einige Jahre dauern<br />

kann, bis sich die Branche<br />

dauerhaft für eine oder<br />

mehrere der Optionen<br />

entscheidet.”<br />

Zudem soll auch die von<br />

der Koelnmesse veranstalte<br />

imm cuisinale 2009<br />

wieder an den Start gehen.<br />

Was jedoch die domo betrifft,<br />

adaptierte man das<br />

Konzept. – Kranz: „Natürlich<br />

steht die domo heute<br />

für etwas anderes als im<br />

Koelnmesse-Chef Wolfgang Kranz sieht die domotechnica als<br />

das derzeit einzige Konzept an, das den unterschiedlichen Anforderungen<br />

der Weißware-Hersteller gerecht werden könnte.<br />

Jahr 1999.” – Nachsatz: „Zwangsläufig.”<br />

Auf der domo 2008 werden so<br />

zwei wesentliche Neuerungen<br />

zum Tragen kommen. Zum einen<br />

wird es „eine <strong>neue</strong>, angebotskonforme<br />

Segmentstruktur, zum anderen<br />

eine stärkere Fokussierung<br />

auf Trendthemen” geben.<br />

Ebenfalls adaptiert wurde die<br />

Ausstellerzahl: Statt der 2006<br />

noch mehr als 1.000 Aussteller<br />

begnügt man sich 2008 mit rund<br />

600. Ob sich das für die Messe<br />

überhaupt noch auszahle? Kranz:<br />

„Wir machen keine Geschäfte,<br />

die sich nicht rechnen.”<br />

Drei Segmente<br />

Die domo 2008 unterteilt sich<br />

erstmals in die Segmente „domo<br />

- Selection” (Markenprodukte nationaler<br />

und internationaler Her-<br />

steller), „Global Sources” (Produkte<br />

von internationalen Herstellern<br />

im Mittel- und Niedrigpreis-Segment)<br />

und „domo -<br />

Components” (Bauteile und Zubehör<br />

für Hersteller von Elektrohausgeräten).<br />

Der pragmatische<br />

Grund: die Zielgruppenansprache<br />

(vom EFH über die Großvertriebsformen<br />

bis hin zu den Herstellern)<br />

zu präzisieren. Innerhalb<br />

der Segmente dürfte rund die<br />

Hälfte der Aussteller dem Segment<br />

Global Sources zuzurechnen<br />

sein, die restlichen 50% dürften<br />

sich auf die beiden anderen<br />

Segmente zu gleichen Teile aufteilen.<br />

Und welche Ausstellermarken erwarten<br />

die Besucher etwa im Bereich<br />

domo - Selection? „Hauptsächlich<br />

kleinen und mittelständischen<br />

Unternehmen” würde eine<br />

Kompakt gestaltet sich der Hallenplan der domotechnica 2008. Auf rund<br />

44.000m 2 werden etwa 600 Aussteller aus der ganzen Welt erwartet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!