23.01.2013 Aufrufe

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Straße des 17. Juni 135<br />

Orientierung im Raum – 3-D-Informationssysteme <strong>und</strong> ihre praktische Bedeutung<br />

Begeben Sie sich <strong>mit</strong> dem Institut für Geodäsie <strong>und</strong> Geoinformationstechnik<br />

auf eine spannende Reise durch dreidimensionale Welten! p VoRTRÄGE: Dauer:<br />

25 Min ., Audimax<br />

17.00 Uhr: Merkur wiederentdeckt: letzte nachrichten vom Sonnennachbarn<br />

17.30 Uhr: 3-D-Vermessung für jedermann . Mit der Digitalkamera zur 3-D-Punktwolke<br />

.<br />

18.00 Uhr: Haben wir das richtige Modell? 3-D-Gebäudemodellverbesserung <strong>mit</strong><br />

geodätischen Methoden .<br />

18.30 Uhr: Wir sind auf dem richtigen Weg! Das navigationsexperiment im Tu-<br />

Hauptgebäude .<br />

Spiel ohne Grenzen Entdeckt auf dem Rollstuhl-Parcours die alltäglichen<br />

Herausforderungen eines Rollstuhlfahrers oder spielt <strong>mit</strong> uns Rollstuhl-Basketball!<br />

p MITMACHEXPERIMEnT, SPIEL: Vorplatz<br />

Bionik – Ideen aus der Wüste Bestaunen Sie Tabacha, die Purzelbaum schlagende<br />

Wüstenspinne, <strong>und</strong> den Roboter Tabbot, der es ihr gleichtut . Eine Wüstenpflanze<br />

inspiriert Ingenieure zu einer Wasserpumpe, eine Wüsteneidechse zeigt, wie man<br />

kratzfeste oberflächen schafft, <strong>und</strong> ein Wüstenkäfer ist Vorbild für den Wasser<br />

erntenden nebeldom . p AuSSTELLunG, DEMonSTRATIon: Eingangsfoyer<br />

Im Elektroauto um den Ernst-Reuter-Platz Machen Sie eine Probefahrt <strong>mit</strong><br />

dem Cetos-Elektroauto <strong>und</strong> testen Sie an unserer Carrera-Bahn E-Mobility im<br />

Kleinformat . p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT: Vorplatz, auch für<br />

Kinder<br />

Geo.X: Kooperieren zur Lösung existenzieller Geoprobleme naturkatastrophen,<br />

Rohstoffversorgung <strong>und</strong> Klimawandel sind aktuelle Geothemen, die die Gesellschaft<br />

vor existenzielle Fragen stellen <strong>und</strong> neue Denk- <strong>und</strong> Lösungsansätze von<br />

der Wissenschaft fordern . p InFoSTAnD: bis 22.00 Uhr, 6 . oG, Geodätenstand<br />

Schnittbilder aus dem menschlichen Körper Mit dem »Magnetresonanztomographen<br />

(MRT) auf Rädern« erzeugen wir kontrastreiche Schnittbilder des menschlichen<br />

Körpers ohne Strahlenbelastung . p DEMonSTRATIon: Vorplatz<br />

>10 Entdecke die Chancen – studieren an der TU Berlin Die Tu Berlin bietet<br />

über 90 Studiengänge <strong>und</strong> viele Möglichkeiten, die universität schon während der<br />

Schulzeit kennenzulernen . Der Studierendenservice beantwortet Fragen r<strong>und</strong> ums<br />

Studium <strong>und</strong> bietet ein Webquest für Schülerinnen <strong>und</strong> Schüler der Klassen 5 bis<br />

13 . p InFoSTÄnDE, VoRTRÄGE: CampusCenter<br />

• Studieren ab 16 Schon während der Schulzeit an Tu-Lehrveranstaltungen teilnehmen,<br />

Prüfungen ablegen <strong>und</strong> anrechenbare Studienleistungen erbringen!<br />

18.00 Uhr, Dauer: 30 Min .<br />

• Für Euch vor Ort an der TU Berlin – Videoshow Drei Schülerinnen besuchen<br />

Schülerinnenprojekte, Vorlesungen <strong>und</strong> Seminare an der Tu Berlin <strong>und</strong> entdecken<br />

dabei die spannende Welt der Technik, Informatik <strong>und</strong> der naturwissenschaften<br />

. 19.00-22.00 Uhr 3<br />

www .langenachtderwissenschaften .de 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!