23.01.2013 Aufrufe

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13 dahlem/steglItz (shuttlebus) Sonder-Buslinie PINK<br />

der vielen Schulferien Lehrer geworden? Hier kannst Du testen, wie gut Du Dich <strong>mit</strong><br />

Fakten <strong>und</strong> Vorurteilen über Lehrer auskennst . p SPIEL: Dauer: 7 Min ., EG, Foyer<br />

Ferien <strong>mit</strong> der deutschen Sprache: das Jacobs-Sommercamp Der Film dokumentiert,<br />

wie Kinder aus zugewanderten Familien im Jacobs-Sommercamp während<br />

der Sommerferien ihre Sprachkompetenz verbessern . Wissenschaftler untersuchten,<br />

wie die Lernentwicklung in der unterrichtsfreien Zeit verläuft – <strong>mit</strong> Sprachförderung<br />

<strong>und</strong> ohne . p FILM: Dauer: 7 Min ., EG, Foyer<br />

Emotionen in Bewegung Macht es einen unterschied, ob wir einen emotionalen<br />

Gesichtsausdruck als statisches oder bewegtes Bild sehen? unser EEG-Labor untersucht<br />

in einer Studie, ob die Hirnaktivität der Probanden Abweichungen erkennen<br />

lässt . p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT: 18.00-0.00 Uhr stündlich,<br />

Dauer: 30 Min ., uG, EEG-Labor<br />

Gleichzeitig gehen <strong>und</strong> denken: Groß <strong>und</strong> Klein im Test Auf dem Laufband<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig eine Denkaufgabe lösen: Wer ist dabei effektiver, Jung oder<br />

Alt? Wir präsentieren bisherige Ergebnisse der Studien <strong>und</strong> beantworten Fragen .<br />

p DEMonSTRATIon, FüHRunG: 18.00, 19.00 Uhr, Dauer: 30 Min ., Treffpunkt: EG,<br />

Foyer, begrenzte <strong>Teilnehmer</strong>zahl, Anmeldung am Infostand<br />

Schnell, schnell! Smiley-Reaktionszeit-Aufgabe Im Computerexperiment<br />

können Klein <strong>und</strong> Groß ihre Reaktionszeit testen . Das Ergebnis folgt sogleich: Was<br />

war richtig <strong>und</strong> wie schnell? p MITMACHEXPERIMEnT: EG, Foyer<br />

Links oder Rechts – Händigkeit auf den Kopf gestellt Test der feinmotorischen<br />

Fähigkeiten im Computerexperiment: Jeder kann auch seine vermeintlich<br />

schwache Hand durch Training fitter machen <strong>und</strong> das Gehirn hilft dabei fleißig<br />

<strong>mit</strong> . p MITMACHEXPERIMEnT: EG, Foyer<br />

Kräftig zupacken! Welche Hand ist stärker? über die Handkraft kann man<br />

Rückschlüsse auf die Gesamtkörperkraft ziehen . Sie wird als Maß für die Einschätzung<br />

allgemeiner ges<strong>und</strong>heitlicher Einschränkungen herangezogen . p MITMACH-<br />

EXPERIMEnT: EG, Foyer<br />

Immer in Bewegung – wie erforscht man Haltung <strong>und</strong> Balance? nur<br />

durch kleine Ausgleichsbewegungen sind wir in der Lage, »ruhig« stehen zu bleiben<br />

. Wir zeigen, wie man Balance sichtbar machen kann, <strong>und</strong> welche Rolle die Sinneswahrnehmung<br />

dabei spielt . p MITMACHEXPERIMEnT: EG, Foyer<br />

Hirn in Aktion – funktionelle Magnetresonanztomografie Mittels funktioneller<br />

Magnetresonanztomografie (fMRT) wird Hirnaktivität sichtbar gemacht . Spielen<br />

Sie ein psychologisches Experiment durch, bei dem auf eine visuelle Präsentation<br />

reagiert werden muss – genauso, wie es in neurowissenschaftlichen fMRT-Studien<br />

praktiziert wird . p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT: EG, roter Flur<br />

Sind Denk- <strong>und</strong> Gedächtnisleistungen trainierbar? Jeden Tag ein Sudoku lösen<br />

oder <strong>mit</strong> den Kindern Memory spielen, verbessert das wirklich die geistige Leis-<br />

tungsfähigkeit? Macht die Beanspruchung das Gehirn fitter? Verschiedene Studien<br />

gehen, die unterschiede zwischen Jung <strong>und</strong> Alt immer im Blick, diesen Fragen<br />

auf den Gr<strong>und</strong> . Prof . Dr . u . Lindenberger . p VoRTRAG: 21.00 Uhr, Dauer: 30 Min .,<br />

Vortragssaal<br />

100 Tage Denkmarathon Kann man das Gehirn wirklich trainieren? Gibt es dabei<br />

unterschiede zwischen Alt <strong>und</strong> Jung? Der Film dokumentiert eine der bisher größten<br />

Studien zu diesem Thema . p FILM: Dauer: 10 Min ., EG, roter Flur<br />

Wer oder was steuert Ihre Aufmerksamkeit? unser Alltag bietet eine Vielzahl von<br />

Informationen, aber unsere Aufmerksamkeit kann nicht überall gleichzeitig sein .<br />

Wir müssen uns entscheiden, aber wofür? Gibt es Informationen, die wir stärker beachten<br />

als andere? p MITMACHEXPERIMEnT: Dauer: 10 Min ., uG, Schulungsraum<br />

Erlebnis Musik <strong>und</strong> Emotionen In einem R<strong>und</strong>gang durch drei Räume können Sie<br />

Musik <strong>und</strong> Emotionen spürbar erleben, um sich am Ende einen Eindruck von Emotionen<br />

im Alltag <strong>und</strong> ihrer Erforschung machen zu können . p DEMonSTRATIon,<br />

MITMACHEXPERIMEnT: EG, roter Flur<br />

Friedrich II. – ein Gefühlspolitiker? Was haben Gefühle <strong>mit</strong> Politik zu tun <strong>und</strong><br />

was Politik <strong>mit</strong> Gefühlen? Wie »formiert« sich das »Gemüt« eines Königs, was haben<br />

seine untertanen davon? Zum 300sten Geburtstag werfen wir einen neuen<br />

Blick auf einen alten König . Prof . Dr . u . Frevert . p VoRTRAG: 18.30 Uhr, Dauer: 30<br />

Min ., Vortragssaal<br />

Vor-Lesung In unserem Projekt zu Kinder- <strong>und</strong> Jugendbüchern aus den letzten<br />

200 Jahren sind wir auf längst vergessene Schätze gestoßen . Aus diesen <strong>und</strong><br />

aus bekannteren Büchern lesen wir vor . Bis 20 .30 uhr: Bücher für Kinder unter 10<br />

Jahren . p LESunG: ab 17.30 Uhr stündlich, letzte Lesung: 0.00 Uhr (Grusellesung),<br />

Dauer: 30 Min ., 1 . oG, roter Flur<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!