23.01.2013 Aufrufe

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

13 dahlem/steglItz (shuttlebus) Sonder-Buslinie BLAU<br />

tieren könnt . Angeleitet werdet Ihr von anderen Kindern, die seit fast zwei Jahren<br />

an den KieWi&Co .-Experimentierkursen der Didaktik der Chemie teilnehmen .<br />

p MITMACHEXPERIMEnTE: Dauer: 60 Min ., oG, KieWie-Labor, für Kinder von 8<br />

bis 10 Jahren, max . 25 <strong>Teilnehmer</strong>, nur telefonische Anmeldung unter (030) 838 56<br />

708 (Anmeldungen per Fax bzw . E-Mail werden nicht berücksichtigt!)<br />

• 1. Reise durch unser FUNtastisches Labor 17 .00 uhr<br />

• 2. Reise durch unser FUNtastisches Labor 18 .30 uhr<br />

Institut für Chemie <strong>und</strong> Biochemie der FU<br />

Fabeckstraße 34-36, 14195 Berlin<br />

Vom Spüli zu Riesenseifenblasen Welche Makromoleküle machen die stabilsten<br />

Blasen? Kann man einen Menschen in eine Seifenblase verpacken? p DE-<br />

MonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT: 17.00 Uhr, Dauer: 60 Min ., Hörsaal <strong>und</strong><br />

Eingangsbereich<br />

>10 Eine Entdeckungsreise ins Forschungslabor Arbeiten wie die Alchemisten,<br />

Schreiben <strong>mit</strong> Zauberschrift, Chemie unter absolutem Luftausschluss <strong>und</strong> Experimente<br />

bei -200°C! p FüHRunG, MITMACHEXPERIMEnT: bis 19.00 Uhr, F-Praktikum<br />

Chemische Bindung verstehen – ein Molekül-Parcours Wasser, Zucker, Alkohol<br />

– wie sind diese alltäglichen Stoffe aufgebaut? Bei uns lernen Sie die chemische<br />

Struktur verschiedener Substanzen kennen . p DEMonSTRATIon, EXPERIMEnT:<br />

18.00-21.00 Uhr, Foyer vor dem Hörsaal<br />

Vortragsreihe zur Chemie <strong>und</strong> Biochemie Hörsaal<br />

• Katalyse ist überall: eine Experimentalvorlesung Fast alle chemischen Vorgänge<br />

benötigen die Hilfe von Katalysatoren, um Reaktionen zu beschleunigen <strong>und</strong><br />

in die gewünschte Richtung zu lenken . Wie funktionieren Katalysatoren? 18.30<br />

Uhr, Dauer: 45 Min .<br />

• Wie wirken Düfte? ob Lebensgewohnheiten, zwischenmenschliche Beziehungen<br />

oder nahrung: Geruch- <strong>und</strong> Geschmacksstoffe spielen eine wichtige Rolle .<br />

Können sie beruhigen, anregen, heilen? 19.30 Uhr, Dauer: 45 Min .<br />

• Richtig umgehen <strong>mit</strong> Haushaltschemikalien Eine kurzweilige Betrachtung <strong>mit</strong><br />

Experimenten über das, wozu die Stoffe fähig sind, die wir täglich benutzen .<br />

20.30 Uhr, Dauer: 60 Min .<br />

• Sweet Dreams are made of this Bewegungsarmut <strong>und</strong> zu süße Ernährung führte<br />

zur übergewichtigkeit großer Bevölkerungsteile . Chemiker entwickeln daher<br />

qualitativ hochwertige, kalorienreduzierte nahrungs<strong>mit</strong>tel . 21.45 Uhr, Dauer:<br />

45 Min .<br />

• Chemische Elemente – einmal explosiv, einmal lukrativ Spektakuläre Experimente,<br />

verblüffende Alltagsbezüge <strong>und</strong> wissenswerte Details! 22.45 Uhr, Dauer:<br />

60 Min .<br />

NatLab: Chemische <strong>und</strong> biologische Experimente von der Gr<strong>und</strong>schule<br />

bis zur Oberstufe Bei uns könnt Ihr Honig analysieren, Tiere in Wassertropfen beobachten<br />

oder das nervensystem abhören! Außerdem: nanotechnologie für<br />

Schüler . p EXPERIMEnT, MITMACHEXPERIMEnT: bis 23.00 Uhr, vor dem Hörsaal<br />

TuWaS! – Technik <strong>und</strong> Naturwissenschaften an Schulen TuWaS! unterstützt<br />

Gr<strong>und</strong>schullehrer durch Fortbildungen <strong>und</strong> den Verleih von Experimentiermaterial<br />

. Sehen Sie den Schmetterlingsparcours, naturwissenschaftliche Experimente<br />

des Sach- <strong>und</strong> nawi-unterrichts <strong>und</strong> den Bau von Rennwagen . p DEMonSTRATIon,<br />

InFoSTAnD: bis 23.00 Uhr, vor dem Hörsaal<br />

Bedeutung der Honigbienen in der Natur Wenn man Bestäubung <strong>und</strong> Wert der<br />

Bienenprodukte in Geld ausdrückte, so stünde die Bienenzucht im wirtschaftlichen<br />

Vergleich direkt hinter der Rinder- <strong>und</strong> Schweinezucht . Trotzdem sinkt die<br />

Zahl der Bienenvölker in Deutschland . p DEMonSTRATIonEn, MITMACHEXPE-<br />

RIMEnTE: Seminarraum EG (rechts)<br />

• Bienen- <strong>und</strong> Hummelvolk im Beobachtungsstock<br />

• Geburt von Drohnen <strong>und</strong> Arbeiterinnen Junge Bienen zum Anfassen .<br />

• Lebendige Varroamilben<br />

• Verkostung von Bienenprodukten Pollen, Honig .<br />

• Vortrag: Ökologische <strong>und</strong> wirtschaftliche Bedeutung der Honigbiene 19 .00,<br />

21 .00, 23 .00 uhr<br />

• Infostand: Bienen <strong>und</strong> Bienenforschung<br />

Mit unseren kleinen Besuchern basteln wir summende Bienen! MITMA-<br />

CHEXPERIMEnT, SPIEL: Seminarraum EG (rechts)<br />

FU.MINT – Feuer <strong>und</strong> Flamme für die Chemie Im Rahmen einer neuen Lehrveranstaltung<br />

erlernen Lehramtsstudierende chemische Experimente <strong>und</strong> können diese<br />

<strong>mit</strong> Schülern erproben . Sehen Sie selbst! p DEMonSTRATIon: bis 19.00 Uhr,<br />

3 . oG, Labor u 312, u 313<br />

Sonder-Buslinie PINK<br />

Deutsches Archäologisches Institut (DAI)<br />

Zentralinstitut Lateinamerika-Institut der Fu<br />

Max-Planck-Institut für Bildungsforschung<br />

Institut für Pharmazie der Fu<br />

Ostasiatisches Seminar der FU/Koreastudien<br />

3 siehe Sonder-Buslinie BLAu, Seite 187<br />

Julius Kühn-Institut, B<strong>und</strong>esforschungsinstitut für<br />

Kulturpflanzen (JKI)<br />

3 siehe Sonder-Buslinie BLAu, Seite 197<br />

Institut für Biologie der FU<br />

3 siehe Sonder-Buslinie BLAu, Seite 199<br />

206 www .langenachtderwissenschaften .de www .langenachtderwissenschaften .de 207

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!