23.01.2013 Aufrufe

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 hochschule für technIk <strong>und</strong> WIrtschaft (shuttlebus)<br />

einem u-Bahn-Plakat zu tun? Testen Sie Ihre Geschmacksnerven <strong>und</strong> Ihr Markenwissen!<br />

p AuSSTELLunG, MITMACHEXPERIMEnT: Treppenaufgang vor Gebäude<br />

A<br />

… da<strong>mit</strong> die Objekte der Museen nicht kranken Mit dem »oddy-Test« verhindern<br />

Restauratoren, dass objekte in Sammlungen <strong>und</strong> Museen Schaden nehmen .<br />

Im Forschungslabor sehen Sie, auf welchen Mechanismen dieser Test basiert <strong>und</strong><br />

wie er hilft, das Schlimmste zu verhindern . p MITMACHEXPERIMEnT: Gebäude<br />

A, Raum 026<br />

Fragenacht im Fotosalon Sie haben eine besondere Fotografie, von der Sie gerne<br />

wüssten, wann, <strong>mit</strong> welcher Verfahrenstechnik <strong>und</strong> <strong>mit</strong> welchen Materialien sie<br />

hergestellt wurde? Dann bringen Sie sie <strong>mit</strong> <strong>und</strong> lassen sich etwas über Daguerreotypien,<br />

Salzpapiere, Albuminpapiere <strong>und</strong> Silbergelatinetrockenplatten erzählen .<br />

p DEMonSTRATIon, InFoSTAnD: Gebäude A, Räume 011 <strong>und</strong> 024<br />

Designermode made @ HTW Berlin 30paarhaende heißt ein innovatives Projekt<br />

an der HTW, das sich inzwischen einen namen in der Modebranche gemacht hat .<br />

Klare Silhouetten, hochwertige Materialien <strong>und</strong> raffinierte Schnitte kennzeichnen<br />

die von Studierenden entworfene Damenmode . Werfen Sie einen Blick auf die<br />

neue Kollektion . p AuSSTELLunG: Halle B 1<br />

Paper-Prototyping, Nußknacker-Test <strong>und</strong> Food Packaging Industrial Designer<br />

bauen Produktmodelle aus Papier . Bauen Sie <strong>mit</strong>! Finden Sie auf der nußknacker-<br />

Teststrecke das beste Design <strong>und</strong> lernen Sie, wie Verpackungen den Alltag verändern<br />

. p InSTALLATIon, MITMACHEXPERIMEnT: Halle B 2<br />

Auf den Spuren innovativer Technik: der Wittler-Brotwagen In einer beinahe<br />

kriminalistischen Spurensuche legen HTW-Studierende seit vielen Monaten die<br />

Geschichte eines technischen Kleinods frei – die des Wittler-Brotwagens . p DE-<br />

MonSTRATIon: Halle B 3<br />

Das etwas andere Berlin-Quiz Wie gut kennen Sie Berlin? Bei uns finden Sie es heraus<br />

. Machen Sie <strong>mit</strong>, ob allein oder im Team <strong>mit</strong> Fre<strong>und</strong>en <strong>und</strong> der Familie . p MIT-<br />

MACHEXPERIMEnT: Gebäude C, Foyer, ab 10 Jahren<br />

Kleiner Unterschied <strong>mit</strong> großer Bedeutung ob Tempo 30 oder Tempo 50 – für<br />

Fußgänger, die einem Auto in die Quere kommen, ein bedeutsamer unterschied!<br />

Wir stellen einen Fußgängerunfall <strong>mit</strong> echten Fahrzeugen <strong>und</strong> Dummies nach .<br />

p DEMonSTRATIon: 18.00, 21.00 Uhr, Freifläche vor Halle D<br />

Als die Bildschirme noch grün waren Wie rechnete man <strong>mit</strong> Pfennigen auf der Linie,<br />

was konnte einer der ersten Bürocomputer der DDR, der PC1715? Experten führen<br />

durch die kleine, aber feine Sammlung historischer Computergeräte . p FüH-<br />

RunG: ab 17.00 Uhr stündlich, Gebäude C, Foyer, begrenzte <strong>Teilnehmer</strong>zahl<br />

Illusionen in 3-D Haben Sie schon mal eine CAVE besucht? Im Cave Automatic Virtual<br />

Environment wird eine dreidimensionale Illusionswelt projiziert . An der HTW<br />

Rathenaustraße/HTW<br />

Der Campus Wilhelminenhof der<br />

HTW Berlin in der Langen Nacht.<br />

HTW Berlin, Andrea Jaschinski<br />

gibt es einen solchen Raum . Sehen Sie selbst! p FüHRunG: ab 17.00 Uhr stündlich,<br />

Gebäude C, Foyer, begrenzte <strong>Teilnehmer</strong>zahl<br />

Geklaut oder nicht geklaut – das ist hier die Frage! Wer fremde Texte als eigene<br />

Arbeit ausgibt, der plagiiert . Doch Plagiate zu erkennen, ist gar nicht so einfach<br />

. p WoRKSHoP: 18.00, 21.00 Uhr, Dauer: 60 Min ., Gebäude C, Foyer, begrenzte<br />

<strong>Teilnehmer</strong>zahl<br />

Forschungs-OP Der operationssaal der HTW wird nur zu Forschungs- <strong>und</strong> Lehrzwecken<br />

genutzt . Hier untersuchen wir, welche Zusammenhänge es zwischen der<br />

hygienegerechten Konstruktion eines oP <strong>und</strong> der Sicherheit von Patienten <strong>und</strong><br />

Ärzten gibt . p InFoSTAnD: Gebäude C, Raum 23<br />

Auf der Suche nach Pflegekompetenz Allein in der Ausbildung kann sie nicht ver<strong>mit</strong>telt<br />

werden: Pflegekompetenz ist das Ergebnis eines positiven Zusammenspiels<br />

zwischen unternehmen <strong>und</strong> engagierten Pflegekräften . überzeugen Sie sich selbst<br />

<strong>und</strong> erproben Sie Ihre Begabung . p MITMACHEXPERIMEnT: Gebäude C, Flur<br />

Der Sinne beraubt! Wie fühlt es sich an, seine umgebung <strong>mit</strong> Einschränkungen<br />

wahrzunehmen? Machen Sie die Probe aufs Exempel . Bei der Gestaltung von Produkten<br />

<strong>und</strong> Dienstleistungen niemanden auszuschließen, ist der Gr<strong>und</strong>gedanke<br />

von universal Design Thinking . p MITMACHEXPERIMEnT: lange Tafel im Innenhof<br />

Mischen (im)possible Viele Produkte des täglichen Bedarfs enthalten Wasser <strong>und</strong><br />

Öl . Wie kommen <strong>und</strong> bleiben diese aber zusammen? Das <strong>und</strong> mehr sehen Sie im<br />

Labor, wo Sie auch Ihre eigene Hautcreme herstellen können . p MITMACHEXPE-<br />

RIMEnT: 18.30, 20.30, 22.30 Uhr, Dauer: 60 Min ., Gebäude C, Raum 001, begrenzte<br />

<strong>Teilnehmer</strong>zahl<br />

Biowerkzeuge – Mitmachversuche für jedermann unser Speichel enthält molekulare<br />

Sägen, die nahrungs<strong>mit</strong>tel zerkleinern . Diese enzymatische Aktivität weisen<br />

Sie im Labor selbst nach . Mithilfe des grün fluoreszierenden Proteins GFP<br />

bringen Sie anschließend Licht ins Dunkle des Zellinneren von Mikroorganismen .<br />

p MITMACHEXPERIMEnT: 17.30, 19.30, 21.30 Uhr, Dauer: 60 Min ., Gebäude C, Eingang<br />

C6, begrenzte <strong>Teilnehmer</strong>zahl<br />

Ein Rennwagen aus der HTW-Werkstatt Jahr für Jahr baut ein Hochschulteam<br />

unter Anwendung neuester wissenschaftlicher Entwicklungsmethoden eigenhändig<br />

ein Rennfahrzeug für den internationalen Konstruktionswettbewerb Formula<br />

SAE/Formula Student . p DEMonSTRATIon, InFoSTAnD: Gebäude C, Passage<br />

Funken, Späne <strong>und</strong> Diamanten Wer an der HTW Maschinenbau studiert, macht<br />

sich schon während des Studiums <strong>mit</strong> innovativen Simulationsmethoden <strong>und</strong> Fer-<br />

32 www .langenachtderwissenschaften .de www .langenachtderwissenschaften .de 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!