23.01.2013 Aufrufe

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7 buch (shuttlebus) Campus Berlin-Buch<br />

Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch<br />

Die Nationale Kohorte: »Ges<strong>und</strong> sein in Deutschland« Wir informieren über die<br />

geplante Studie zum Ges<strong>und</strong>heitszustand der Bevölkerung . Probieren Sie Fitnesstests<br />

<strong>und</strong> Aktivitätsmessungen aus! p InFoSTAnD, MITMACHEXPERIMEnT: Foyer<br />

White Tub – Schwimmlabyrinth ob Raum, Käfige, Körper oder die Zellen der Versuchstiere:<br />

Im sterilen Gen-Labor wird alles streng kontrolliert . Videoinstallation<br />

von Boris Hars-Tschachotin . Begleitet von einer Ausstellung über den Einsatz von<br />

Tieren in der Forschung . p InSTALLATIon<br />

Leibniz-Institut für Molekulare Pharmakologie (FMP)<br />

im Forschungsverb<strong>und</strong> Berlin e. V.<br />

Robert-Rössle-Straße 10, 13125 Berlin<br />

Alle Laborführungen des FMP finden Sie auf Seite 48. Anmeldung <strong>und</strong> Start der<br />

Führungen am zentralen Infopunkt im MDC.C.<br />

3-D-Simulation – schnell <strong>und</strong> individuell: Neue Medikamente entstehen virtuell!<br />

neue Medikamente kann man heute schon am Computer entwickeln . Wissenschaftler<br />

des DFG-Forschungszentrums MATHEon <strong>und</strong> des FMP demonstrieren<br />

neue Forschungsansätze . p DEMonSTRATIon: 1 . oG, Seminarraum<br />

Interaktive Filme <strong>mit</strong> 3-D-Effekten: Proteine in Bewegung Wie kommt ein Wirkstoff<br />

in die Zelle? Sehen Sie, wie Toxine in Zukunft gegen Krebs eingesetzt werden<br />

könnten <strong>und</strong> was bei Autoimmunerkrankungen im Körper geschieht . p DEMonS-<br />

TRATIon, InSTALLATIon: Foyer<br />

Hinein in das Protein! Am begehbaren Proteinmodell des MATHEons<br />

schlüpfen Kinder <strong>und</strong> Jugendliche in die Rolle von Forschern . Findet die richtige<br />

Stelle im Protein für ein bewegliches Wirkstoff-Molekül – nur hier wirkt das Medikament!<br />

p InSTALLATIon: 1 . oG, Seminarraum<br />

Vorsicht Schranke! Am Beispiel der Blut-Hirn-Schranke zeigen Wissenschaftler,<br />

wie die lebenswichtigen Barrieren in unserem Körper funktionieren <strong>und</strong> welche<br />

Probleme sich daraus für die Wirksamkeit von Medikamenten ergeben . p DE-<br />

MonSTRATIon, InSTALLATIon: Foyer<br />

WissenSchafftSpaß – Energie=magic²: die zauberhafte Show Bei der interaktiven<br />

Energie-Show für Kinder <strong>und</strong> Erwachsene erheben sich Silberringe<br />

scheinbar schwerelos in die Luft, rote Lichtpunkte wandern um <strong>und</strong> durch den<br />

Kopf . Sogar neonröhren beginnen nur durch Berührung zu leuchten . p AuFFüH-<br />

RunG, EXPERIMEnT: 15.30, 17.30, 19.30, 21.30 Uhr, Dauer: 60 Min ., EG, großer Seminarraum<br />

Es betrifft DICH! Finde heraus, was Dein Körper alles kann! Zwanzig Stationen<br />

laden Groß <strong>und</strong> Klein dazu ein, ihren Körper besser kennen zu lernen <strong>und</strong><br />

auf spielerische Weise neues über die Ges<strong>und</strong>heitsforschung in Deutschland zu<br />

erfahren . p AuSSTELLunGEn, MITMACHEXPERIMEnTE: EG, Foyer, Cafeteria <strong>und</strong><br />

kleiner Seminarraum<br />

• Höhenflüge Hier erfährst du, wie lange Dein Körper beim Sprung in der Luft<br />

bleibt <strong>und</strong> wie Du Deine Landung verbessern kannst, um die Gelenke zu schonen .<br />

• Hast du Töne! Kannst Du Töne besser hören als Dein Partner? Stelle die Regler<br />

so ein, dass Du die Töne gerade noch hören kannst . So entsteht Deine eigene<br />

Hörkurve .<br />

• Teste Deine Reaktionen auf äußere Reize: An dieser Station sind gleich drei<br />

Sinne gefordert: Dein Seh-, Hör- <strong>und</strong> Tastsinn . Finde heraus, wo Deine schnellste<br />

Reaktionszeit liegt .<br />

• Sei geschickt beim Klingeldrahtspiel! Kannst Du die Ringe gleichzeitig <strong>mit</strong> der<br />

linken <strong>und</strong> <strong>mit</strong> der rechten Hand bewegen, ohne dass sie den Draht berühren?<br />

• Erforsche Deine Haut! Eine moderne Mikroskopkamera ermöglicht einen genauen<br />

Blick auf Hautstrukturen <strong>und</strong> Hautveränderungen .<br />

• Die Kopfmaus: Schreiben ohne Hände? An dieser Station siehst Du, wie Menschen,<br />

die den Computer nicht <strong>mit</strong> Händen oder Füßen steuern können, daran<br />

arbeiten .<br />

• Ich sehe was, was du nicht siehst – die Brillenwand: Willst Du mal sehen, was<br />

jemand sieht, der eine Brille braucht?<br />

• Wie viele Informationen kannst Du Dir auf einmal merken? Eine vorgegebene<br />

Farbfolge soll möglichst schnell wiederholt werden .<br />

• Wie stark schlägt Dein Herz? Bei einem Blick in den Spiegelschrank siehst Du<br />

ein künstliches Herz . Wenn Du an die Griffe des Schrankes fasst, beginnt es zu<br />

schlagen .<br />

• Gummibärchen kurbeln Beim Bedienen einer schwergängigen Kurbel spürst<br />

Du, wie anstrengend es ist, die Kalorienmenge eines Gummibärchens zu verbrauchen<br />

.<br />

• Weiße Blutkörperchen Hast du schon einmal die weißen Blutkörperchen in<br />

Deinem Körper verfolgt?<br />

• Darf es noch ein bisschen mehr sein? Hier kannst Du sehen, wie viele Kalorien<br />

Du für Deinen Körper brauchst . Stapel die Kalorien, die Du heute schon verzehrt<br />

hast .<br />

• Mit der Prismenbrille zielen üben. Eine Brille versetzt das Bild der Realität .<br />

Kannst Du den Basketballkorb trotzdem treffen?<br />

• Blutdruck: Die Kraft des Herzens <strong>mit</strong> der Hand nachmachen. Was Dein Herz<br />

in jeder Minute leistet, kannst Du nachempfinden, wenn Du versuchst, <strong>mit</strong> der<br />

Hand Flüssigkeit zu pumpen .<br />

• Der Blick in die Zukunft: Wie wirst Du im Alter aussehen? Mach ein Foto von<br />

Dir <strong>und</strong> schau Dir die Simulation an . Was kann das Aussehen beeinflussen?<br />

• Die BMI-Waage zeigt Dir Dein Körperfett an Dein Body Mass Index errechnet<br />

sich aus Körpergröße, Körpergewicht, Körperfettanteil <strong>und</strong> Blutdruck .<br />

• Virenschleuder: der Dominoeffekt bei ansteckenden Krankheiten Wenn Du<br />

krank bist, kannst Du Menschen anstecken, ohne es zu merken – zum Beispiel,<br />

wenn Du ihnen die Hand gibst .<br />

• Gefühl oder Verstand: Wie würdest Du entscheiden? Videos zeigen Situationen,<br />

in denen Menschen sich entscheiden müssen . nicht immer ist die Entscheidung<br />

klar, denn Dein Verstand sagt Dir manchmal etwas anderes, als Dein<br />

Gefühl .<br />

52 www .langenachtderwissenschaften .de www .langenachtderwissenschaften .de 53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!