23.01.2013 Aufrufe

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13 dahlem/steglItz (shuttlebus) Sonder-Buslinie GRÜN<br />

Es spielt die BigBand des Collegium Musicum LIVE-MuSIK: 22.30 Uhr, Dauer:<br />

60 Min ., EG, Foyer<br />

Max-Planck-Institut für molekulare Genetik<br />

Ihnestrasse 63 – 73, 14195 Berlin<br />

Achtung: Die <strong>Teilnehmer</strong>zahl für die einzelnen Führungen ist begrenzt. Bitte<br />

melden Sie sich am Info-Tisch an. Die letzte Führung beginnt um 0.30 Uhr.<br />

Das Genom des Menschen Wir erklären den Aufbau <strong>und</strong> die Funktion des menschlichen<br />

Genoms <strong>und</strong> diskutieren <strong>mit</strong> Ihnen darüber, was den Menschen einzigartig<br />

macht . Wie wird das »Buch des Lebens« gelesen <strong>und</strong> wie werden Krankheitsursachen<br />

in den Genen gef<strong>und</strong>en? Anschließend können Sie im Labor Ihre eigene<br />

DnA isolieren . p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT: 17.00-0.30 Uhr alle<br />

90 Min., Dauer: 60 Min ., auch für Kinder<br />

Keep (it) cool Für Lagerung <strong>und</strong> Transport von biologischen Materialien sind Trockeneis<br />

(-78°C) <strong>und</strong> flüssiger Stickstoff (-195°C) gut geeignet . In anschaulichen Versuchen<br />

erläutern wir die physikalischen Eigenschaften von Kühl<strong>mit</strong>teln <strong>und</strong> ihre<br />

Auswirkungen auf biologische Stoffe . p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERI-<br />

MEnT: 17.00-23.00 Uhr alle 90 Min., Dauer: 30 Min ., auch für Kinder<br />

Dem Gendefekt auf der Spur Wir erklären, wie wir <strong>mit</strong> molekularen Techniken<br />

einzelne Gene aus der DnA isolieren, vervielfältigen, sequenzieren <strong>und</strong> analysieren,<br />

um Erbkrankheiten auf die Spur zu kommen <strong>und</strong> ihre Entstehung zu verstehen<br />

. p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT: 17.15, 18.45, 20.15 Uhr, Dauer:<br />

60 Min .<br />

Technologische Revolution in der Genomforschung Revolutionäre DnA-Sequenzierungsmethoden<br />

ermöglichen heute einzigartige Einblicke in unser Erbmaterial<br />

. In wenigen Jahren wird es möglich sein, individuelle Genome zu entschlüsseln<br />

. Wir zeigen die Geräte, die für solche Sequenzierungen eingesetzt werden<br />

<strong>und</strong> erklären, welche Forschungsarbeiten da<strong>mit</strong> durchgeführt werden . p DE-<br />

MonSTRATIon, VoRTRAG: 17.15-23.15 Uhr alle 90 Min., Dauer: 45 Min .<br />

Wie entstehen Skeletterkrankungen ? – Vom Mensch zur Maus <strong>und</strong> wieder zurück<br />

Viel ist darüber bekannt, wie Fehlbildungen von Eltern an Kinder weitergegeben<br />

werden . Wie aber die Fehlbildungen im Körper entstehen, ist weitgehend<br />

unklar . Mithilfe von Modellorganismen untersuchen wir die molekularen Mechanismen<br />

bei der Entwicklung des Skeletts <strong>und</strong> wie sich Mutationen auf diese Abläufe<br />

auswirken . p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT: 17.30-23.30 Uhr<br />

alle 90 Min., Dauer: 30 Min .<br />

Stammzelle – Embryo – Organismus: Wie Gene die Entwicklung steuern Regenerative<br />

Medizin <strong>und</strong> Stammzellbiologie sind ohne Entwicklungsgenetik <strong>und</strong>enkbar . Wir<br />

stellen Embryonalstadien verschiedener Modelltiere vor <strong>und</strong> analysieren <strong>mit</strong> Ihnen<br />

die Aktivitätsmuster von Entwicklungskontrollgenen im Mausembryo . p DEMonST-<br />

RATIon, MITMACHEXPERIMEnT: 17.45-23.45 Uhr alle 90 Min., Dauer: 30 Min .<br />

Die Übersetzung der genetischen Information Da<strong>mit</strong> genetische Information im<br />

Körper aktiv werden kann, muss sie zunächst in Proteine übersetzt werden . Dies<br />

geschieht in den »Eiweißfabriken« der Zelle, den Ribosomen . Mit Experimenten<br />

erklären wir die zugr<strong>und</strong>e liegenden Prinzipien <strong>und</strong> erläutern unsere Arbeitsweise .<br />

p MITMACHEXPERIMEnT, VoRTRAG: 17.45-23.45 Uhr alle 90 Min., Dauer: 45 Min .<br />

Der virtuelle Patient – Systembiologie als Chance für eine individualisierte Medizin<br />

Derzeit kommen in der Tumortherapie überwiegend Medikamente zum Einsatz,<br />

die nur einem kleinen Teil der Patienten helfen <strong>und</strong> erhebliche nebenwirkungen<br />

verursachen . Die Hoffnung ruht auf den Fortschritten in der Genomsequenzierung<br />

<strong>und</strong> systembiologischen Ansätzen, die zu einer verbesserten Therapie beitragen<br />

können . p VoRTRAG: 18.00, 21.00 Uhr, Dauer: 45 Min .<br />

Die Struktur der DNA 1953 wurde der Aufbau der DnA erstmals durch James Watson<br />

<strong>und</strong> Francis Crick beschrieben . Sie erfahren, wie die beiden <strong>mit</strong>hilfe von Röntgenbeugungsdiagrammen<br />

die DnA-Struktur aufgeklärt haben, <strong>und</strong> können selber<br />

strukturelle Modelle der DnA bauen . p DEMonSTRATIon, VoRTRAG: 18.00-<br />

22.30 Uhr alle 90 Min., Dauer: 30 Min ., auch für Kinder<br />

Der Schaltplan der menschlichen Zelle Jede Zelle besteht aus unzähligen Proteinen,<br />

deren Zusammenspiel Aussehen <strong>und</strong> Funktion der Zelle <strong>und</strong> letztlich auch<br />

des Menschen bestimmen . Mithilfe von Hefezellen <strong>und</strong> Robotern versuchen wir,<br />

einen Schaltplan der menschlichen Zelle zu erstellen, der alle diese Proteinverbindungen<br />

darstellt . p DEMonSTRATIon, VoRTRAG: 18.00-0.00 Uhr alle 90 Min.,<br />

Dauer: 45 Min .<br />

Medizinische Genetik: neue Technologien, neue Herausforderungen Anhand aktueller<br />

Projekte wird gezeigt, wie die neuen Technologien die medizinische Diagnostik<br />

revolutionieren . Gleichzeitig stellen sich ethische Fragen, zum Beispiel bei<br />

der Präimplantationsdiagnostik oder personalisierten Medizin . p DEMonSTRATIon,<br />

VoRTRAG: 18.15-0.15 Uhr alle 90 Min., Dauer: 30 Min .<br />

Von der Erbse bis zur Diagnose von Erbkrankheiten: die Mendelschen Gesetze<br />

im Licht der Molekulargenetik Die Gesetze der Weitervererbung von Genen<br />

sind heute weitgehend bekannt, ebenso die Auswirkungen bestimmter Genveränderungen<br />

auf den organismus . Wie der Phänotyp aber aus dem jeweiligen Genotyp<br />

entsteht, ist immer noch unverstanden . p VoRTRAG: 19.00, 21.45 Uhr, Dauer:<br />

30 Min .<br />

Das '1000$-Genom' <strong>und</strong> seine Konsequenzen für die Krankenversorgung Bald<br />

wird es nur 1000$ kosten, die Reihenfolge aller 6 Mrd . DnA-Bausteine im Erbgut<br />

eines Menschen zu er<strong>mit</strong>teln . Dies wird die Aufklärung genetisch bedingter Krankheiten<br />

entscheidend vereinfachen <strong>und</strong> neue Möglichkeiten für deren Diagnose,<br />

Verhütung <strong>und</strong> Behandlung eröffnen . p VoRTRAG: 19.30, 22.30 Uhr, Dauer: 45 Min .<br />

Die w<strong>und</strong>erbare Welt der Proteine Proteine können (fast) alles . obwohl sie seit<br />

1838 bekannt sind, lernen wir noch immer neue Fähigkeiten der »W<strong>und</strong>ermoleküle«<br />

kennen . Besuchen Sie die Welt der Proteine <strong>und</strong> finden Sie in Experimenten heraus,<br />

182 www .langenachtderwissenschaften .de www .langenachtderwissenschaften .de 183

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!