23.01.2013 Aufrufe

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

Komplettes Programmheft mit Schlagwort- und Teilnehmer-Register

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 WeddIng/mItte (shuttlebus) Luxemburger Straße<br />

• Eco-Mobility (MoMo) Wir zeigen ein Beispiel für ein induktives Energieübertragungssystem<br />

für Elektrofahrzeuge <strong>mit</strong> hohen Ladeleistungen .<br />

• Elektrofahrrad Testen Sie die Zukunft: unser Komfort-Elektrofahrrad ist ausgestattet<br />

<strong>mit</strong> Pulsmesser, navigationssystem, Reichweitenanzeige <strong>und</strong> anderen<br />

Finessen .<br />

• Solar-Seniorenscooter Wir zeigen einen selbstkonstruierten Seniorenscooter,<br />

der seine Akkus an sonnigen Tagen <strong>mit</strong>hilfe integrierter Solarzellen betankt<br />

.<br />

• Technischer Fortschritt von 1909 Bestaunen Sie einen original opel Doktorwagen<br />

Baujahr 1909 <strong>und</strong> lassen Sie sich die Technik von Besitzerin Heidi Hetzer<br />

erläutern .<br />

• Wie funktionieren Elektromotoren? An unserem Prüfstand können Sie die<br />

Funktionsprinzipien von Elektromotoren erleben <strong>und</strong> bekommen Antworten<br />

auf Ihre Fragen r<strong>und</strong> um den Elektromotor . EG links, Raum C 21<br />

• Komponenten für Elektrofahrzeuge von morgen Welche Anforderungen können<br />

innerstädtisch genutzte Fahrzeuge heute schon erfüllen? Wir demonstrieren<br />

mechatronische Komponenten eines kurvenneigenden <strong>und</strong> schnellladefähigen<br />

Fahrzeugs .<br />

• »H2-Blitz« – der Brennstoffzellen-GoKart Testen Sie die Zukunft: Fahren Sie<br />

eine R<strong>und</strong>e <strong>mit</strong> Wasserstoff im H 2-Blitz .<br />

• Besucherorientierung Beuth (BOB) – Highlights aufs eigene Smartphone Ein<br />

tolles Experiment, den spannenden Vortrag verpasst? Mit unserem Besucherguide<br />

kommen alle wichtigen Informationen zur Langen nacht direkt auf Ihr<br />

Smartphone: www .beuth-hochschule .de/lndw-mobil .<br />

• Erdgeschichte interaktiv erleben: Kontinentaldrift <strong>und</strong> Menschenwanderung<br />

Wie hat sich die Erde in den letzen 600 Millionen Jahre verändert? Wie kam<br />

der Mensch nach Berlin? Steuern Sie am Multitouch-Tisch die Zeit!<br />

Elektrisch voraus in Stadt <strong>und</strong> Land Testen Sie alternativ angetriebene Pkws <strong>mit</strong><br />

Straßenzulassung: einen serienreifen Brennstoffzellen-Pkw Chevrolet Hydrogen<br />

4 <strong>und</strong> den Plug-in Hybrid <strong>mit</strong> Range-Extender opel Ampera . p DEMonSTRATIon,<br />

InFoSTAnD: Campus vor Gewächshaus<br />

Nächtliche Studienberatung Interessieren Sie sich für ein Studium, wissen aber<br />

nicht sicher, was es sein soll? Die Studienberatung hilft Ihnen, das Richtige zu finden,<br />

<strong>und</strong> informiert über mehr als 70 akkreditierte Studiengänge . p InFoSTAnD:<br />

EG, Raum C 003<br />

Eine Produktion optimal »managen« Mit welchen Parametern gelingt es, in einer<br />

Produktionskette den Zielkonflikt zwischen Auslastung, Beständen, Durchlaufzeiten<br />

<strong>und</strong> Terminen zu meistern? Eine animierte Simulation <strong>mit</strong> Auswertung<br />

gibt Aufschluss . p DEMonSTRATIon, InFoSTAnD: uG, gegenüber der<br />

Kaffee-Bar<br />

>10 Setzen <strong>und</strong> drucken – von Gutenberg zu Google Studierende der Druck-<br />

<strong>und</strong> Medientechnik helfen beim Erstellen eines Lesezeichens <strong>mit</strong> Bleilettern <strong>und</strong><br />

erklären, wie man über das Internet Drucksachen gestalten <strong>und</strong> bestellen kann .<br />

p InFoSTAnD, MITMACHEXPERIMEnT: oG, über der Treppe<br />

>10 Chemie zum Anfassen <strong>und</strong> Mitmachen Experimente <strong>mit</strong> Trockeneis <strong>und</strong><br />

gängigen Haushaltschemikalien zum Mitmachen für Klein <strong>und</strong> Groß zeigen: Ein Leben<br />

ohne Chemie ist nicht möglich . p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERI-<br />

MEnT: EG rechts, neben der Treppe<br />

Laserpointer: gefährlicher als Laserschwerter! Moderne Laserpointer überschreiten<br />

oft die zulässigen Leistungswerte . Bringen Sie Ihr eigenes Gerät <strong>mit</strong> <strong>und</strong><br />

lassen Sie dessen Gefährlichkeit bestimmen . p DEMonSTRATIon, InFoSTAnD:<br />

uG, gegenüber der Kaffee-Bar<br />

Körperfettwaage – woher weiß die das alles? Körperfettwaagen stehen heute in<br />

vielen Badezimmern . Aber wie funktionieren sie eigentlich? Im Selbstversuch können<br />

Sie einer Waage bei ihrer Messarbeit zuschauen . p InFoSTAnD, MITMACH-<br />

EXPERIMEnT: EG rechts, neben Beuth-Saal<br />

Mit Magnetfeld <strong>und</strong> Röntgen in den Körper schauen! Ein Simulator spielt eine<br />

Kernspin- oder CT-untersuchung nach, als »Ergebnisse« zeigen wir Schnittbilder<br />

von anonymen Personen, zum Beispiel die Hirnaktivität bei einer Handbewegung .<br />

p AuSSTELLunG, MITMACHEXPERIMEnT: EG rechts, neben Beuth-Saal<br />

Das Foucault-Pendel beweist: Die Erde dreht sich! Dass die Erde <strong>und</strong> nicht der<br />

Fixsternhimmel rotiert, beweist das Foucaultsche Pendel, ein schwerer Zylinder,<br />

der an einem vier Meter langen Draht pendelt . p DEMonSTRATIon, InSTALLATIon:<br />

EG links (neben der Treppe)<br />

Brückenbau-Wettbewerb nehmen Sie <strong>mit</strong> Ihrem eigenen Modell am Brückenbau-<br />

Wettbewerb im Studiengang Bauingenieurwesen teil! Für die tragfähigsten <strong>und</strong><br />

schönsten Brücken gibt es Preise . p WETTBEWERB: EG rechts, neben der Treppe .<br />

Wettbewerbsbedingungen unter: www .beuth-hochschule .de/1549 .<br />

>10 Lebens<strong>mit</strong>telquiz <strong>und</strong> -analyse Wie viel Zucker ist in welchem Getränk,<br />

wie viel Vitamin C in welcher Frucht? Wie riecht grün? p InFoSTAnD, MITMACH-<br />

EXPERIMEnT: EG links<br />

>10 Wie die Limo <strong>mit</strong> Mathe besser schmeckt! Mathematische Kniffe helfen,<br />

schneller die perfekte Zusammensetzung für Limonade zu finden . Wir machen<br />

Appetit auf mathematische optimierungsstrategien! p DEMonSTRATIon, MIT-<br />

MACHEXPERIMEnT: Empore, gegenüber dem Haupteingang<br />

>10 Knack die Geheimnisse der Zelle! Zellen sind mikroskopisch klein <strong>und</strong><br />

spielen in der Biowissenschaft eine sehr wichtige Rolle . Wir geben Einblicke in das<br />

Zellkulturlabor! p DEMonSTRATIon, MITMACHEXPERIMEnT: EG links, gegenüber<br />

den Aufzügen<br />

Videoinstallation Eigenwillige Spiegel geben Bewegungen in Form eines Echos<br />

wieder <strong>und</strong> laden Sie zum Experimentieren ein . p AuSSTELLunG, FILM: EG links,<br />

vor Raum C 24<br />

70 www .langenachtderwissenschaften .de www .langenachtderwissenschaften .de 71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!